News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 158101 mal)
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine Pflanzen haben nicht geblüht, die ersten Blätter werden aber langsam gelb und haben Blattläuse. Ich glaube, ich ernte bald. Oder ich fange mal an einer Stelle langsam an zu buddeln.
Wann erntet ihr?
Wann erntet ihr?
- Elro
- Beiträge: 8185
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Heute habe ich meine Süßkartoffeln im Hochbeet geerntet. Es waren große Speicherknollen aber leider waren die vier größten faulig/matschig.
Woran kann das liegen?
Woran kann das liegen?
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12252
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Von Mäusen angefressen. Ein Riesenproblem dieses Jahr, auch bei mir.
- Elro
- Beiträge: 8185
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Angefressen sah keine aus. Das Hochbeet ist neu und hat ein feines Gitter unten. Wenn, dann muß eine Maus außen am Holz hochklettern.
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12252
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Habe gestern geerntet. Neue Sorten und richtig gute Ertäge, "Sakura" hatte an die 4kg. Das dritte Jahr in Folge beste Erträge und leichter Anbau. Sind jetzt im Standard-Gartenprogramm :-) Wie lief es bei euch? Hier noch diverse Bilder.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Bei mir steht die große Ernte noch aus, es sieht aber vielversprechend aus. Wir haben mal vorsichtig bei drei verschiedenen Pflanzen unterschiedlicher Sorten seitlich je eine Knolle geerntet. Alle drei Knollen waren schön groß und makellos, sowohl vom Aussehen her wie auch vom Geschmack.
Gefühlsmäßig hätte ich mal gesagt, dass wir vermutlich von einer Pflanze so viel ernten werden können wie bei der ganzen Reihe Nachtschatten-Kartoffeln die wir dieses Jahr hatten. Dort sahen die Pflanzen zwar toll aus, aber unten war fast nichts dran. Kaum einen halben Kübel voll haben wir geerntet, das ist für die Fläche fast nichts. Ich überlege den Anbau von herkömmlichen Kartoffeln komplett aufzugeben, zu viel Aufwand für viel zu wenig Ertrag und dann treiben sie auf Lager immer sofort wieder aus, ich hab halt keine Möglichkeit sie kühl zu lagern. Bis zum Frühjahr sind nur noch schrumplige Knöllchen mit elendslangen Trieben übrig.
Süßkartoffeln haben wir dieses Jahr 15 Pflanzen, 3 pro Sorte. Damit sollten wir gut übers Jahr kommen. Wir essen gerne und oft Süßkartoffeln, haben von der letzjährigen Ernte aber noch Süßkartoffeln übrig. Die Haltbarkeit ist echt gut. Sie sind zwar in den heißen Sommermonaten etwas ausgetrieben, davon abgesehen sind sie aber immer noch voll in Ordnung. Bei der beachtlichen Größe der Knolle scheint es auch nicht so tragisch wenn sie ein wenig Energie in Triebe stecken. Schrumplig vertrocknet ist da nichts.
Gefühlsmäßig hätte ich mal gesagt, dass wir vermutlich von einer Pflanze so viel ernten werden können wie bei der ganzen Reihe Nachtschatten-Kartoffeln die wir dieses Jahr hatten. Dort sahen die Pflanzen zwar toll aus, aber unten war fast nichts dran. Kaum einen halben Kübel voll haben wir geerntet, das ist für die Fläche fast nichts. Ich überlege den Anbau von herkömmlichen Kartoffeln komplett aufzugeben, zu viel Aufwand für viel zu wenig Ertrag und dann treiben sie auf Lager immer sofort wieder aus, ich hab halt keine Möglichkeit sie kühl zu lagern. Bis zum Frühjahr sind nur noch schrumplige Knöllchen mit elendslangen Trieben übrig.
Süßkartoffeln haben wir dieses Jahr 15 Pflanzen, 3 pro Sorte. Damit sollten wir gut übers Jahr kommen. Wir essen gerne und oft Süßkartoffeln, haben von der letzjährigen Ernte aber noch Süßkartoffeln übrig. Die Haltbarkeit ist echt gut. Sie sind zwar in den heißen Sommermonaten etwas ausgetrieben, davon abgesehen sind sie aber immer noch voll in Ordnung. Bei der beachtlichen Größe der Knolle scheint es auch nicht so tragisch wenn sie ein wenig Energie in Triebe stecken. Schrumplig vertrocknet ist da nichts.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12252
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja, das sind ganz ähnliche Erfahrungen wie wir sie machen. Faszinierend, was Süsskartoffeln für Erträge bringen, was? Es ist allerdings schade um die Nachtschattenkartoffeln, viele Dinge können Süsskartoffeln nicht ersetzen. Nicht den Kartoffelsalat, nicht die das herrlich sämige Pürree, nicht die Gratins mit speckigen Kartoffeln.
Wie lagerst du Süsskartoffeln? Härtest du sie in der Wärme?
Wie lagerst du Süsskartoffeln? Härtest du sie in der Wärme?
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich hatte vor etlichen Jahren mal mit Süßkartoffeln aus dem Supermarkt - wohl Beauregard - einen Anbauversuch gemacht und die Ernte war garnicht schlecht... aaaber die Haltbarkeit eben schon ::)
Ich habe mir nun den neuen Beitrag in der Gartenzone und den verlinkten Seiten durchgelesen - inkl. den Tipps mit dem Curing zum Aushärten der Schale - und werde wohl nächstes Jahr einen neuen Versuch starten und zwar sowohl draußen, wie auch als Bodendecker in meinen Folien-GH... wäre es doch schon wieder Frühjahr ;D ;)
Gibt es - abgesehen von de..lora - noch andere Bezugquellen für z.B. Sakura?
Ich habe mir nun den neuen Beitrag in der Gartenzone und den verlinkten Seiten durchgelesen - inkl. den Tipps mit dem Curing zum Aushärten der Schale - und werde wohl nächstes Jahr einen neuen Versuch starten und zwar sowohl draußen, wie auch als Bodendecker in meinen Folien-GH... wäre es doch schon wieder Frühjahr ;D ;)
Gibt es - abgesehen von de..lora - noch andere Bezugquellen für z.B. Sakura?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12252
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Vogelsberg hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 10:43
Gibt es - abgesehen von de..lora - noch andere Bezugquellen für z.B. Sakura?
Hatte meine Sakura nicht von Deaflora, sondern von einem anderen Händler. Es gibt sie öfter. Die beste Auswahl hatte letztes Jahr ein ganz ordinärer Gartenmarkt, sechs Sorten.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja, letztes Jahr habe ich die Süßkartoffeln mit Wärme abgehärtet. Das hat super funktioniert und die Haltbarkeit ist wie gesagt echt gut.
Bezogen habe ich meine Sorten von verschiedenen Händlern zum Beispiel der Gärtnerei Jaeger oder Lubera.
Bezogen habe ich meine Sorten von verschiedenen Händlern zum Beispiel der Gärtnerei Jaeger oder Lubera.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Super Tipps :D :D
... wäre es doch schon Frühling, die Tage wieder länger und die Anbaupläne kurz vor unendlich lang ;D
... wäre es doch schon Frühling, die Tage wieder länger und die Anbaupläne kurz vor unendlich lang ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12252
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
kaliz hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 11:01
Ja, letztes Jahr habe ich die Süßkartoffeln mit Wärme abgehärtet
Wie lange und wie warm hast das gemacht?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke wir haben die Temperatur in der Gartenhütte für ein oder zwei Wochen auf 30°C gestellt und zwei oder drei Kübel Wasser aufgestellt, sowie eine Schale Wasser auf die Heizung um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Gartenhütte ist klein und recht gut isoliert, da geht es leicht ein feucht warmes Klima zu erzeugen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
So, nachdem es letzte Woche bei uns den ersten leichten Frost gab, hab ich heute die erste Hälfte der Süßkartoffeln geerntet. Das hat richtig Spaß gemacht. Erst hab ich die Triebe etwa eine Hand breit über den Knollen gekappt. Dann mit der Grabgabel einmal vorsichtig von einer, dann von der anderen Seite den Boden gelockert und dann die Pflanzen vorsichtig mitsamt den ganzen Knollen rausgezogen. Das ist echt super leicht gegangen und an jeder Pflanze war ein schönes Bündel großer Knollen.
Zusätzlich zu den gekauften Pflanzen hatte ich ein kleines Experiment am Laufen. Da von den Knollen die ich letztes Jahr geerntet habe in der Mitte des Sommers einige beschlossen haben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist auszutreiben, habe ich die Triebe mitsamt einem kleinen Stückchen Knolle genommen und an eine freie Stelle im Gemüsebeet gesetzt ohne viel Hoffnung da groß was ernten zu können. Für dicke Knollen war die Zeit einfach zu kurz. Trotzdem ist insgesamt fast ein ganzer Kübel kleinere Knollen zusammen gekommen. Grundsätzlich würde ich trotzdem empfehlen Süßkartoffeln sehr viel früher vorzuziehen und raus zu setzen.
Da es mich interessiert hat wie stark die Knollen vom letzten Jahr abgebaut haben im Vergleich zu den ganz frisch geernteten gab es heute zum Abendessen dann gleich noch einen Vergleich. Obwohl die älteren Knollen vor der Zubereitung etwas leichter und trockener gewirkt haben, war geschmacklich und auch von der Konsistenz her praktisch kein Unterschied zu merken. Die Unterschiede zwischen orangen und gelben Süßkartoffelsorten waren da sehr viel auffälliger. Fazit: Auch nach einem Jahr Lagerung und zwischenzeitlichem Austrieb im Sommer sind die Süßkartoffeln noch einwandfrei genießbar.
Zusätzlich zu den gekauften Pflanzen hatte ich ein kleines Experiment am Laufen. Da von den Knollen die ich letztes Jahr geerntet habe in der Mitte des Sommers einige beschlossen haben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist auszutreiben, habe ich die Triebe mitsamt einem kleinen Stückchen Knolle genommen und an eine freie Stelle im Gemüsebeet gesetzt ohne viel Hoffnung da groß was ernten zu können. Für dicke Knollen war die Zeit einfach zu kurz. Trotzdem ist insgesamt fast ein ganzer Kübel kleinere Knollen zusammen gekommen. Grundsätzlich würde ich trotzdem empfehlen Süßkartoffeln sehr viel früher vorzuziehen und raus zu setzen.
Da es mich interessiert hat wie stark die Knollen vom letzten Jahr abgebaut haben im Vergleich zu den ganz frisch geernteten gab es heute zum Abendessen dann gleich noch einen Vergleich. Obwohl die älteren Knollen vor der Zubereitung etwas leichter und trockener gewirkt haben, war geschmacklich und auch von der Konsistenz her praktisch kein Unterschied zu merken. Die Unterschiede zwischen orangen und gelben Süßkartoffelsorten waren da sehr viel auffälliger. Fazit: Auch nach einem Jahr Lagerung und zwischenzeitlichem Austrieb im Sommer sind die Süßkartoffeln noch einwandfrei genießbar.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Die Ernte war wirklich sehr erfreulich. Am tollsten war eine Pflanze der Sorte Murasaki. Die hatte unterirdisch Ausläufer in alle möglichen Richtungen und wenn man die Ausläufer verfolgt hat waren dicke Knollen daran. Ich hoffe ich habe alle Knollen gefunden. Bei der einen Pflanze wollte die Ernte gar nicht aufhören, Jedesmal wenn ich dachte jetzt hab ich alle und vorsichtshalber mit der Grabgabel daneben nochmal reingestochen habe, sind neue Knollen aufgetaucht. Eine dicker, schöner, größer wie die andere.
Nachdem ich die Sorte Sakura dieses Jahr erstmals angebaut habe, hier mal ein Bild einer aufgeschnittenen Knolle und ja, das ist alles nur eine einzige Knolle (zur Orientierung: die Auflaufform ist innen 35cm breit).
Nachdem ich die Sorte Sakura dieses Jahr erstmals angebaut habe, hier mal ein Bild einer aufgeschnittenen Knolle und ja, das ist alles nur eine einzige Knolle (zur Orientierung: die Auflaufform ist innen 35cm breit).