News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rot blühender Strauch/Baum (Gelesen 1565 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
lukra
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mär 2016, 17:18

Rot blühender Strauch/Baum

lukra »

Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder eine Bitte zur Bestimmung.

Diesen Strauch (oder war es ein Baum - aus dem Bus heraus fotografiert) haben wir im Oktober in Irland gesehen und können uns keinen Reim darauf machen.

Kennt ihn jemand?

Vielen Dank und Grüße
Lucie
Dateianhänge
baum3.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rot blühender Strauch/Baum

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Wahrscheinlich Leycesteria formosa. Halbwegs winterhart hier, aber irgendwie nicht so der optische Brüller.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rot blühender Strauch/Baum

AndreasR » Antwort #2 am:

Mittlerweile scheint die Karamellbeere auch öfter in den hiesigen Gartencentern angeboten zu werden, und zumindest hier in der Weinbauregion sollte sie einigermaßen winterhart sein. Ein ausgepflanztes Exemplar vor einem örtlichen Gartencenter hat in der Sommerhitze dieses Jahr ziemlich gelitten, aber auch wenn das wirkliche optische Highlight fehlt, so zieren die Blüten bzw. Fruchtstände doch über Monate hinweg.
lukra
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mär 2016, 17:18

Re: Rot blühender Strauch/Baum

lukra » Antwort #3 am:

Herzlichen Dank. Passt!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rot blühender Strauch/Baum

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Seit etwa 8 Jahren steht hier eine aus Samen gezogen in Hollfeld. Eigentlich Klimazone 6a-b.
Sie friert gelegentlich mal zurück, triebt aber immer sehr kräftig aus dem Wurzelstock wieder aus. Fruchtet jedes Jahr und die Beeren schmecken sehr interessant. Eine Mischung aus Kaffee mit Karamellnote und einem Hauch von Kakao.
Irgendwie wie ein exotischer Nachtisch.
Die Beeren sind leider ein wenig arg weich. Für die meisten wohl nicht süß genug, aber auch keine Säure.

Ich mag sie sehr gern und nasche jedesmal wenn ich dort zu Besuch bin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rot blühender Strauch/Baum

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich find die 'Golden Lantern' optisch brüllender - wenn man gelblaubige Pflanzen abkann ;D
Jedenfalls ist der Kontrast Blütenstand/Beeren zum Laub größer.

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Sep 2014, 00:48
Hier die Fotos:

Bild

Bild


Ich hab immer noch das Problem, dass meine fast gar nicht die letzten Jahre zurückfriert und immer wuchtiger und höher wird, dieses Jahr höher als die Edelstahlkugel auf dem Foto, zu breit für die Stelle neben dem Durchgang, muss vielleicht mal schärfer im Frühjahr zurückschneiden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rot blühender Strauch/Baum

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Wenn Du mal ein paar Beeren über hast? Ich würde gern meinem Freund von der gelblaubigen Samen geben. Vielleicht hat er Freude dran.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Rot blühender Strauch/Baum

thogoer » Antwort #7 am:

Einen Topf mit Erde daneben ein Nodium mit Erde bedecken und im nu sind da Wurzeln
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rot blühender Strauch/Baum

Gartenplaner » Antwort #8 am:

So einfach geht das?
Wann denn am besten?

Aber ich schau nächste Woche auf jeden Fall auch nach Beeren :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Rot blühender Strauch/Baum

thogoer » Antwort #9 am:

Jetzt stellen die Pflanzen das Wachstum ein, da geht sehr wahrscheinlich nicht viel. Aber wenn Dich ein Topf dort nicht stört ist auch jetzt nicht schlecht im Frühjahr siehst Du am verstärktem Wachstum das der Zweig wurzeln hat.Genügend Feuchtigkeit vorraus gesetzt wurzeln sie sehr leicht. Bei den aus Beeren gezogen ist halt die Frage ob das gelbe Laub vererbt wird. Aber auch aus Saat gezogene wachsen sehr schnell.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten