News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 995213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21165
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7140 am:

lord hat geschrieben: 14. Okt 2019, 08:16... weisslich müllfärbige ...


;D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8356
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7141 am:

Was für herrliche Entdeckungen!!! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #7142 am:

Lord, Du wohnst im Paradies! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7143 am:

ja, in diesem wald steht noch 1 million, ich muss dort nochmals hin mit kamera, bevor die holzschägerung beginnt, die handybilder sind besch..eiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #7144 am:

Die machen einen ganz wuschig Deine Bilder.

Zwergo ich wollte nicht andeuten das nur silberne duften. Nur das eben auch das unscheinbarste Teil diese Eigenschaft haben kann.
Weil sie so selten ist wäre es ja schade wenn man das ungeprüft weitergibt.
Man kann es ja trotzdem verschenken aber dann als die Kostbarkeit die sie nun mal ist.

Alle meine aus diesem Genpool dufteten leider nicht, aber ich habe Geduld und kann das abwarten.
Das Entdecken ist ja schöner als das haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32404
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #7145 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Okt 2019, 08:37
Lord, Du wohnst im Paradies! :D


Ja. Eines schöner als das andere. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

malva » Antwort #7146 am:

Cyclamenparadies halt, so schön! :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3505
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Weidenkatz » Antwort #7147 am:

Ich steh damit wohl allein im Wald, denn die Blüten von Cyclamen mag ich gar nicht :-X... Aber diese Blattvielfalt :o - wunderschön :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5606
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

VERSCHOBEN: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #7148 am:

Dieses Thema wurde verschoben nach Stauden.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.msg3374234/topicseen.html#msg3374234

Auf Wunsch einiger User habe ich das Thema verschoben
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anemone » Antwort #7149 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Okt 2019, 10:35
Ich steh damit wohl allein im Wald, denn die Blüten von Cyclamen mag ich gar nicht :-X... Aber diese Blattvielfalt :o - wunderschön :D!


Nein, damit stehst du nicht allein im sogenannten Wald. ;)

Diese Blattzeichnungen sind der Hammer!
Ich geh auf Suche nach Bezugsquellen!!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7150 am:

man kann die blüten auch abschneiden, wenn sie nicht gefallen, mache ich bei hosta auch, aber bei cyclamen freu ich mich an jeder blüte, ein gläschen purpurblüten steht jetzt am tisch und duftet das ganze haus voll
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5606
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7151 am:

Ich habe heute ein Cyclamen hederifolium gefunden welches ein für mich sehr interessantes Blattwerk hat. Diese Blattform wurde hier schon gezeigt. Ich hätte es gern bei den hederifolium in die richtige Gruppe geordnet.

Dateianhänge
P1230870.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5606
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7152 am:

und so
Dateianhänge
P1230868.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32404
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #7153 am:

Hast Du hier nachgeschaut? Meines wäre der Liste nach 'Tilebarn Silver Arrow'. Aber ich habe es von J. B. damals nicht unter diesem Namen bekommen, sondern schlicht als Cyclamen pfeilblättrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5606
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7154 am:

oile hat geschrieben: 14. Okt 2019, 15:16
Hast Du hier nachgeschaut? Meines wäre der Liste nach 'Tilebarn Silver Arrow'. Aber ich habe es von J. B. damals nicht unter diesem Namen bekommen, sondern schlicht als Cyclamen pfeilblättrig.

Ja habe jetzt mal kurz nach geschaut und denke ich ordne es in 'Tilebarn Silver Arrow' ein. Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen.
Danke für den Tipp

P.S. Auf einem Schild in der Nähe stand ´Lysander´ und jetzt erinnere ich mich auch wo ich es erstanden hatte.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten