News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 498668 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
wenn tulpen ausfallen ist das wahrscheinlich was anderes als wenn kücken ausfallen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Narzissen
Gestern ist meine Bestellung von Choice Bulbs and Plants angekommen. Ich habe mir ein paar Zwergnarzissen bestellt. ;D
Pflanzen machen froh!
Re: Narzissen
Ich habe im September Zwiebeln von Reifröckchen Narcissen gepflanzt, die jetzt grünes Laub bekommen.
Ist das normal?
Ist das normal?
Grün ist die Hoffnung
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Ja, bei mir sind auch schon die Blätter zu sehen.
Vielleicht bekomme ich im nächsten Frühjahr einige Blüten.
Dieses Frühjahr blühte keine einzige von 50 Zwiebeln.
Vielleicht bekomme ich im nächsten Frühjahr einige Blüten.
Dieses Frühjahr blühte keine einzige von 50 Zwiebeln.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Jetzt endlich sind alle neuen Narzissen im Boden. Ich bin ganz gespannt, wie sie im Frühling blühen werden.
Gekauft habe ich:
Papillon Blanch, Lieke, Bella Estrella, Desdemona, Stainless, Colblanc, Rose of May, Dame Blanche, Geneve, Snow Baby, Starlight Sensation, Falmouth Bay und Emerald Green.
Alles weiße Narzissen mit etwas grün, teilweise auch etwas hellgelb in der Krone.
Gekauft habe ich:
Papillon Blanch, Lieke, Bella Estrella, Desdemona, Stainless, Colblanc, Rose of May, Dame Blanche, Geneve, Snow Baby, Starlight Sensation, Falmouth Bay und Emerald Green.
Alles weiße Narzissen mit etwas grün, teilweise auch etwas hellgelb in der Krone.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
'Starlight Sensation' und 'Lieke' habe ich auch, 'Stainless' ist mir vor ein paar Wochen im Gartencenter in die Hände gefallen. 'Snow Baby' gab's da ebenfalls, ich weiß im Moment gar nicht, ob ich bei denen zugegriffen habe, aber 'Sailboat' ist auf jeden Fall mitgegangen. Ich hoffe, Du zeigst im Frühjahr ein paar Bilder! :)
Re: Narzissen
Das hoffe ich auch, Laguna! Selber habe ich bisher noch nicht bei Lukon Bulbs bestellt und bin gespannt auf die Narzissen-Blüte in Deinem Garten. Auf jeden Fall drücke ich schon mal die Daumen für eine weiße Blütenpracht im Frühling!
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Vor zwei Jahren hatte ich schon mal bei Lukon Bulbs weiße Narzissen bestellt. Unter #1577 und #1587 sind die Fotos eingestellt.
Vorher waren nur Mount Hood, Pueblo und Thalia in den Beeten.
Die neuen Sorten bekommt ihr im Frühling zu sehen.
Vorher waren nur Mount Hood, Pueblo und Thalia in den Beeten.
Die neuen Sorten bekommt ihr im Frühling zu sehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Narzissen
Ich habe von Narzissen wenig Ahnung, bisher habe ich es mir verkniffen, im großen Stil zu pflanzen, weil meine ersten Versuche der Narzissenfliege zum Opfer fielen. Jetzt habe ich einen neuen Versuch gestartet und kleinblütige ins Gras gepflanzt - ich hoffe, dass die blöde Fliege sie nicht findet, bzw. keinen Platz findet, um ihre Eier abzulegen.
Aber etwas anderes: Ich wurde gefragt, ob ich wüsste, was dies für eine Narzisse sein könnte. Sie ist nicht in einem Garten aufgenommen worden, sondern wächst auf einer Wiese ganz im Süden Deutschlands. Hat jemand eine Idee?
Aber etwas anderes: Ich wurde gefragt, ob ich wüsste, was dies für eine Narzisse sein könnte. Sie ist nicht in einem Garten aufgenommen worden, sondern wächst auf einer Wiese ganz im Süden Deutschlands. Hat jemand eine Idee?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Tät ich auch sagen.
Die wachsen auch auf den Wiesen oberhalb des Lago Maggiore :D
Die wachsen auch auf den Wiesen oberhalb des Lago Maggiore :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Narzissen
Es ist eine schöne Sorte, und anscheinend auch noch wüchsig. Es fragt sich halt, wie die auf eine Bergwiese im Allgäu kommen, weitab von irgendwelchen Gärten. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Narzissen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Okt 2019, 18:00
Ich habe im September Zwiebeln von Reifröckchen Narcissen gepflanzt, die jetzt grünes Laub bekommen.
Ist das normal?
Ich habe letzen Herbst Reifrocknarzissen (N. bulbocodium Cantabricus, weiss) in einen Steintrog mit viel Splitt gepflanzt. Die haben alle sehr früh geblüht. Und jetzt ist mir aufgefallen, dass das Laub schon da ist. Sie sind bei mir wintergrün.
Für meine Sorte ist aber nur Winterhärte bis -10°C angegeben. Hast Du andere ?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Narzissen
Ja. Das ist normal. Alle Reifrocknarzissen wachsen ab dem Frühherbst und blühen mitunter schon im Winter. Das macht die Kultur in unserer Region ziemlich heikel.