News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel (Gelesen 112910 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Igel
Wie ich schon angedeutet habe kann es durchaus sein das so ein vergifteter Ratten oder Mäusekadaver ausreichende Mengen an Gerinnungshemmer enthält um auch sekundär Opfer zu erzeugen.
Da ist dann die Art der Ausbringung nicht entscheidend.
Vergiftungsopfer unter de Nagerbevölkerung fand ich am hellichten Tag auf Gehsteig oder Gartenwegen. Die verkriechen sich leider nicht zuverlässig.
Die eigentlichen Köder sollten nicht so attraktiv für Igel sein.
Da ist dann die Art der Ausbringung nicht entscheidend.
Vergiftungsopfer unter de Nagerbevölkerung fand ich am hellichten Tag auf Gehsteig oder Gartenwegen. Die verkriechen sich leider nicht zuverlässig.
Die eigentlichen Köder sollten nicht so attraktiv für Igel sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Igel
partisaneng hat geschrieben: ↑3. Okt 2019, 18:48
Die eigentlichen Köder sollten nicht so attraktiv für Igel sein.
Katzen und Hunde würden sie fressen. Darum wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, daß Rattengift für Haustiere unzugänglich ausgelegt werden soll.
Wieso denkst du, daß Igel es nicht fressen würden.
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Igel
Heute lief/kroch ein sehr krank aussehender und schon von Schmeißfliegen umflogener Igel sehr langsam über Nachbars Rasen. Während ich noch überlegte, was da wohl zu machen sei, schnappte sich die dortige Dame des Hauses das Tier, packte es in eine kleine Kiste und fuhr damit zur Tierärztin. Die konnte leider auch nicht mehr helfen, hat dann aber immerhin das Leiden verkürzt...
Ob das etwas gekostet hat, weiß ich allerdings nicht.
Edit: habe den GG der oben genannten Dame getroffen. Das Einschläfern (mit vorheriger Untersuchung) kostete 10 €.
Ob das etwas gekostet hat, weiß ich allerdings nicht.
Edit: habe den GG der oben genannten Dame getroffen. Das Einschläfern (mit vorheriger Untersuchung) kostete 10 €.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Hab ich auch mal gemacht, kann mich aber nicht genau erinnern, ob einschläfern umsonst war.
Ich würde auch die TA-Leistung bezahlen - Medikamente kosten glaube ich immer, schließlich kann keiner erwarten, dass der Doc auch noch draufzahlt. Es reicht, wenn er seine Zeit opfert.
Ich würde auch die TA-Leistung bezahlen - Medikamente kosten glaube ich immer, schließlich kann keiner erwarten, dass der Doc auch noch draufzahlt. Es reicht, wenn er seine Zeit opfert.
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Igel
Wir mussten letztes Jahr auch einen Igel zum Tierarzt bringen, dem ein Hund die Beinchen total verbissen hatte. Er wurde auch eingeschläfert und das kostete nichts.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Igel
Die Berechnung von IGeL-Leistungen liegt im Ermessen des Arztes.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Okt 2019, 18:07
Re: Igel
Schon ein trauriges Thema...
Vielleicht mal wieder etwas positiveres :D
Seit gefühlt ner halben Ewigkeit haben, wir endlich wieder ein Igellein im Garten. Mein Mann hat ihn zunächst abends beim Rauchen schmatzen gehört, da wir nen Apfelbaum im Garten haben. Da wir eigentlich nen guten Kompost zum Überwintern haben, wollen wir ihn etwas "anfüttern" indem wir Hackfleisch rausstellen. Also die letzten 2-3 Nächte war er auch da denken wir.
Aber wie ist das eigentlich? Wechselt so ein Igel den ganzen Herbst über den Garten. Ziehen die unbestimmt weiter oder bleiben sie gleich dort, wos Futter gibt? Wäre ja schön er würde bleiben :)
Vielleicht mal wieder etwas positiveres :D
Seit gefühlt ner halben Ewigkeit haben, wir endlich wieder ein Igellein im Garten. Mein Mann hat ihn zunächst abends beim Rauchen schmatzen gehört, da wir nen Apfelbaum im Garten haben. Da wir eigentlich nen guten Kompost zum Überwintern haben, wollen wir ihn etwas "anfüttern" indem wir Hackfleisch rausstellen. Also die letzten 2-3 Nächte war er auch da denken wir.
Aber wie ist das eigentlich? Wechselt so ein Igel den ganzen Herbst über den Garten. Ziehen die unbestimmt weiter oder bleiben sie gleich dort, wos Futter gibt? Wäre ja schön er würde bleiben :)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Igel
Wo es Futter gibt, guten Unterschlupf und keine Feinde bleiben sie. Warum sollten sie wegziehen? Das Ziel ist, möglichst viel Gewicht zuzulegen, um gut über den Winter zu kommen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Leg Dir eine günstige Wildkamera zu - so kann man kontrollieren, ob es wirklich Igel sind, die das Schälchen leer fressen :D. Meine kann man auf ein Intervall einstellen, z.B. 19 - 5 Uhr, und dann lasse ich alle Minute ein Foto machen, solange der Bewegungsmelder was registriert. Bisher nur Igel 8).
Sonnige Grüße, Irene
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Igel
... heute lief mir im Garten - seelenruhig und gesund aussehend - ein Igel fast über die Füße - nicht sooo groß, wohl ein gut ernährtes Jungtier von diesem Jahr und eine Art Igelburg aus grobem Strauchschnitt gibt es jetzt auch in meinem Garten :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Igel
Unsere Igel haben im Garten einen großen Haufen Totholz. Und der ist groß genug, dass jeder einen separaten Eingang bauen konnte. Die sind völlig entspannt im Garten. Feinde haben sie hier nicht, denn sie setzen sich an den Futterstellen gegen Marder und Waschbären problemlos durch.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Ich bin meine beiden kleinen wieder los - der eine ging zur Igelstation. Nachdem er anfänglich gut zunahm, blieb er bei 200g „stecken“. Der erste aufgelesene hat in knapp 4 Wochen von 120g auf über 400g zugelegt und wurde mit dem wärmeren Wetter in den Garten verfrachtet. Er bekommt aber täglich seine Schale Futter, welches immer weggeputzt wird. Wohin er gezogen ist, weiß ich nicht ... sein Schlafkarton wurde nicht mehr benutzt.
Sonnige Grüße, Irene
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Igel
wir haben wieder Igel - auch einen kleinen - die wohnen unterm Wintergarten, heute habe den kleinen zum 1. Mal gesehen, sofort Katzenfutter hingestellt. Mal schauen ob er drangeht.
Werde weiter beobachten
Werde weiter beobachten
LG Heike
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Igel
"mein" Gartenigel wurde im Sommer überfahren >:(, aber jetzt gibt es einen Nachfolger. Gesehen habeich ihn noch nicht, aber er schimpft und schnaubt sehr empört, wenn ich am Kompost rumkrusche: 'Noli tangere circulos meos!' ;) 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)