News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6060 am:

Gibt es diese gelblicheren Blüten nur an einem Trieb?
Dann hast du einen Sport entdeckt. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #6061 am:

normal sind ja die gelblichen Blüten. Der Pflanzentrieb ist verzweigt und ein Teil davon rötlich und der andere Teil normal gelblich.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

minthe » Antwort #6062 am:

Das ist hier eine etwas naive Frage, bitte verzeiht: warum gibt es eigentlich die tollen wild-zipfelig-ueberschwaenglichen Crysanthemenbluetenkoepfe der Deko-Chrysanthemen (oder chinesischen Zeichnungen) mit Ihren loeffelfoermigen, spinnenbeinigen, oder Bicolor-(Ober- und Unterseite) Bluetenblaettern nicht in winterfest fuer den heimischen Garten?

Ich bin auf der Suche nach solcher Opulenz und habe bisher als auffaelligste Sorten identifiziert (Bilder von Sarastro-Stauden bzw. A. Schilcher/Staudensichtung zur Veranschaulichung):


- Speer - Bicolor-Bleutenblaetter
- Emperor of China / Nebelrose - Loeffelbluetenblaetter
- Yellow Satellite - Spinnenblueten



Habt Ihr noch weitere Vorschlaege fuer ganz exotische Bluetenformen? Danke!

Dateianhänge
chrysams.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6063 am:

Es wurde wohl vor allem mit den südlich und pazifisch verbreiteten Wildformen gezüchtet. Die sind weniger bis gar nicht winterhart.

'Tante Heti' ist absonderlich, hat aber nicht die schöne Füllung der Blumen.

@Troll
Der Potsdamer Reiherberg liegt im Ortsteil Golm, aus manchen Fernsichten sehr malerisch mit dem alten Dorfkern und der Kirche.
Ob der Sortenname überhaupt davon kommt, weiß ich nicht. Auch ich finde, dass alle Abbildungen, die ich gesehen habe, auffallende Ähnlichkeit zu 'Cinderella' zeigen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6064 am:

An 'Tante Heti' dachte ich auch. Sie ist schon etwas anders. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6065 am:

Irm hat geschrieben: 14. Okt 2019, 16:26
Die Chrysanthemen Wildform, mit der Schleipfer seine "Tibetaner" züchtet, fängt jetzt an zu blühen.


Bild


Es wäre wirklich interessant, woher E. Schleipfer diese Pflanze hat. Dass es eine Wildform ist, glaube ich nicht. Die haben nach den verfügbaren Bildern und Beschreibungen allesamt einfache Blumen. Ich bin auch nicht sicher, dass es in Tibet überhaupt wild wachsende Chrysanthemen-Arten gibt.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass er eine der als Heil- und Teepflanzen verbreitet angebauten, vielleicht sehr alten und robusten Sorten erhalten hat. Dazu würde der im Katalog angegebene Name passen, unter dem getrocknete Chrysanthemen -Blumen vielfach im Online-Handel zu finden sind ("Xiang").

Der chinesische Name für Tibet ist in der Transliteration "Xizang".
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6066 am:

minthe hat geschrieben: 15. Okt 2019, 22:27

Habt Ihr noch weitere Vorschlaege fuer ganz exotische Bluetenformen? Danke!


Ich habe kürzlich von einem lieben Purler 'Burnt Orange' bekommen. Ist aber noch im Knospenstadium.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6067 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Okt 2019, 07:30

Eine andere Möglichkeit wäre, dass er eine der als Heil- und Teepflanzen verbreitet angebauten, vielleicht sehr alten und robusten Sorten erhalten hat. Dazu würde der im Katalog angegebene Name passen, unter dem getrocknete Chrysanthemen -Blumen vielfach im Online-Handel zu finden sind ("Xiang").

Der chinesische Name für Tibet ist in der Transliteration "Xizang".


Das klingt schlüssig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

minthe » Antwort #6068 am:

Cool, 'Burnt Orange' und 'Tante Heti' sehen lustig aus ....nicht ganz so opulent and definitiv aussergewoehnlich. Ich wuenschte jemand wuerde sich auf die Zuechtung von winterharten Schmachtfetzen-Chrysanthemen stuerzen...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6069 am:

Noch einmal zurück zu 'Reiherberg' und 'Cinderella'.

Die Ähnlichkeit der beiden Sorten scheint nach den wenigen öffentlichen Fotos, die es von beiden gibt, frappierend zu sein. Das würde ich gerne selbst an lebenden Pflanzen überprüfen.

Beide Sorten wurden nachweislich bei der Staudensichtung 2002 angemeldet. 'Cinderella' wurde mit einem Stern als gute Sorte bewertet. 'Reiherberg schied bei der Bewertung wegen "ungeklärter Sortenechtheit" aus. In dem GP-Artikel in Nr 12/2003 heißt es wörtlich: "Wegen ungeklärter Sortenechtheit wurden folgende Sorten nicht bewertet... 'Reiherberg'). Im gleichen Artikel werden jedoch auch Sorten genannt, die unter zwei Namen im Handel sind. Beispele sind u. a. 'Anastasia' und 'Anja's Bouquet' oder 'Fellbacher Wein' und 'Kampfhahn'. Dies ist z.T. auch auf den Einzeldarstellungen der bewerteten Sorten auf der Webseite vermerkt.

Die Frage ist, ob die 'Reiherberg', die zur Sichtung eingereicht wurde, dieselbe ist, die ich kurz vor der Jahrtausendwende bei Pöppel-Stauden untr diesem Namen erworben habe und die dort über etliche Jahre vermehrt wurde. Dies herauszubekommen, halte ich für ein fruchtloses oder viel zu aufwändigen Unterfangen, ohne Aussicht auf Erfolg. Also bleibt herauszufinden, ob das, was heute unter diesen beiden Sortennamen verkauft wird, identisch untereinander und mit meiner alten 'Reiherberg' ist.

Für 'Cinderella' gibt es vertrauenswürdige Bezugsquellen. Sarastro bietet sie an und bei Staudo, der weiland zusammen mit Zillmer nach Abschluss der Sichtung das bewertete Sortiment ersteigert hat, ist sie auch noch gelistet. 'Reiherberg' wird aktuell nur noch bei lubera angeboten.

Interessanterweise wird dort "Foerster (DE)" als Züchter angegeben, wobei wir dann doch wieder bei der Frage gelandet wären, ob die Sortennamen 'Reiherberg' und/oder 'Cinderella' als Sortenname nicht doch in Potsdam und Umgebung entstanden sind. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #6070 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Okt 2019, 07:30
... Dazu würde der im Katalog angegebene Name passen, unter dem getrocknete Chrysanthemen -Blumen vielfach im Online-Handel zu finden sind ("Xiang").

Der chinesische Name für Tibet ist in der Transliteration "Xizang".


Xiang wird als Synonym für die Provinz Hunan benutzt, durch die der Fluss Xiang Jiang fließt.
Klimatisch erscheint mir Hunan für Chrysanthemen geeigneter als Tibet :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6071 am:

Dazu hattest Du mir ja schon einmal sehr interessante Details geschrieben, zum Beispiel, welche Verwechselungen im Tee-Gebrauch vorkommen, unter anderem mit Echter Kamille. :) "Xiang" ist in diesem Zusammenhang wohl lediglich ein Verweis auf die regionale Herkunft der Droge und kein Sortenname im eigentlichen Sinn.

Die englische Wikipedia-Seite zu "Chrysanthemum tea" nennt folgende, weiß bis gelb blühende Tee-Sorten:
"Huángshān-gòngjú (黄山贡菊, literally "Yellow Mountain tribute chrysanthemum"); also called simply gòngjú (贡菊)
Hángbáijú (杭白菊), originating from Tongxiang, near Hangzhou; also called simply Hángjú, (杭菊)
Chújú (滁菊), originating from the Chuzhou district of Anhui
Bójú (亳菊), originating in the Bozhou district of Anhui"

Die beiden ersten sollen die bekanntesten sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass irgendwann über das ähnlich geschriebene Wort eine fehlerhafte Zuordnung zu Tibet erfolgt ist. Ob Schleipfers "Xiang"-Pflanze aber tatsächlich die Tee-Chrysantheme aus Hangzhou ist, bliebe auch dann noch zu klären.

Ebenso unklar ist mir, worauf sich der bei der RHS gelistete Sortenname 'Xiang' bezieht. Dort wird zwar die Gärtnerei Waddow Lodge Garden als Anbieter genannt, deren Webseite aber in ihren Angeboten wieder nur auf die RHS-Seite zurück verweist.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6072 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Okt 2019, 21:20
...
Für 'Cinderella' gibt es vertrauenswürdige Bezugsquellen. Sarastro bietet sie an und bei Staudo, der weiland zusammen mit Zillmer nach Abschluss der Sichtung das bewertete Sortiment ersteigert hat, ist sie auch noch gelistet. 'Reiherberg' wird aktuell nur noch bei lubera angeboten. ...


Bei Foerster-Stauden habe ich 'Reiherberg' auch gesehen, wenn mich nicht alles täuscht.
Im Kompendium (Foerster-Stauden) wird 'Reiherberg' als Synonym für 'Cinderella' genannt. In der aktuellen List of Names of Perennials sind beide Sorten unabhängig voneinander aufgeführt (was nichts heißen muss? ;)).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #6073 am:

nix
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #6074 am:

Ich hab nun nochmal ein wenig im Netz gestöbert und bin auf eine "Gelbe Schnee-Chrysantheme aus dem Kunlun"Gebirge" gestoßen. Eine detaillierte Ortsangabe ist das nicht, denn das Kunlun-Gebirge ist "etwas" größer. Es schließt sich im Norden an die Tibetische Hochebene an und gehört hauptsächlich zu Xinjiang.

Unter Vorbehalt wäre hier ein Bild dieser Schnee-Chrysanthme zu sehen!

Das könnte doch auch zu dem passen, was Krokosmian schrieb.

Ergänzung: Für "Xiang" gibt es auch noch weitere, sehr passende Übersetzungen: duftend, Duft, aromatisch, mit Appetit, Räucherstäbchen, wohlriechend, fest, Weihrauch
Somit hätte dieser Name keinerlei Bezug auf eine Herkunft.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten