News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179843 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5097
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #600 am:

Sie wird bestimmt wunderschön! :D
Ich hab auch schon solche Minis gekauft und gepflanzt! :D
Schleipfer war seinerzeit, als er noch bei den Freisinger Gartentagen war, eine super Adresse dafür! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #601 am:

;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #602 am:

Anstelle der Hydrangea ist die Daphne perfume Princess eingezogen...Die scheint es sonnig zu mögen...

Bild

Bild

Mag mal jemand was zu Daphne bholua 'Spring Herald sagen, die Pflanze hab ich von Ashwood und hab sie direkt ausgepflanzt...gut sieht die doch nicht aus oder?
Bild

Bild



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #603 am:

Ich tippe mal bei der Ashwood Pflanze auf eine Chlorose.
Faustregel die ich mir mal gemerkt habe, gelbe Triebspitzen-Eisenmangel. Alte Blätter gelb-Stickstoffmangel.
Aber da gibt es bestimmt gute Spezialisten, die Dir weiterhelfen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #604 am:

Ulrich:
Danke, dass Du drauf geschaut hast ;)
Jetzt wäre es super, wenn mir jemand sagen könnte, womit ich der Daphne helfen kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #605 am:

Daphne tangutica scheint es gut zu gehen...
Bild
den anderen auch, nur Daphne bholua 'Spring Herald ist inzwischen verstorben, ich hab alles versucht, doch vergeblich. Ehrlich gesagt, kam sie eh schon komisch an, ich hätte vielleicht schon früher eingreifen sollen...schade, vorallem ums Geld...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5097
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #606 am:

Die sieht sehr gut aus :D
schade um die Daphne bhuola :(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #607 am:

Danke Dir, da Du ja mega viele hast, kommt es wie ein Kompliment rüber ;D
In der Tat, schade um die Daphne bholua 'Spring Herald', aber der war echt nicht mehr zu helfen. Da gibt es sicher noch Alternativen...schaun wir mal, was noch so kommt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #608 am:

Daphne x burkwoodii 'Golden Treasure' hat noch einen Wachstumsschub von guten 2 cm gemacht. ;D
Dateianhänge
02awjo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #609 am:

Wunderschön! Wieso hat sie denn jetzt Blüten...Neid!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #610 am:

Heute früh entdeckt:
Daphne Perfume Prinzess
Bild
Schon diese einzelne Blüte duftet einfach nur traumhaft.

Daphne Carol Mackie entblättert sich schon, wie sieht es bei Euch aus?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #611 am:

Golden Treasure, siehe #608, denkt gar nicht an eine Ruhephase, so wie es scheint. So langsam mache ich mir Gedanken über einen Winterschutz.
Nicht gedüngt
Dateianhänge
02awlno.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #612 am:

Die sieht so klasse aus!
Könntest Du nicht einen Hasendrahtring drum rum machen und mit Laub auffüllen? So hab ich es früher bei kleinen Kamelien gemacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

enaira » Antwort #613 am:

Styroporring von TK-Kuchen geht auch. Ggf. kann man auch zwei übereinandersetzen, und dann Koniferenzweige reinstecken.

Die Pflanze sieht so wunderbar aus, wäre schade, wenn sie leiden würde.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #614 am:

Danke für die Anregungen, die sind doch schon gut.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten