News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Überzählige Sämlinge abzugeben (Gelesen 3097 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Überzählige Sämlinge abzugeben

dreichl »

Aus diversen Ansaaten und weil ich einfach nicht übers Herz bringe rechtzeitig auszudünnen, gebe ich nun überzähliges ab. Und damit ich nächstes Jahr wieder Platz für neues habe :D
Bevorzuge es an Abholer (Blaubeuren/Ulm) zu verschenken. Aber es könnte sein, dass ich den ein oder anderen Tausch nicht ablehnen kann:

Agastache foeniculum
Allium pulchellum
Allium pulchellum 'Album'
Allium flavum
Camassia leichtlinii 'Alba'

Liatris spicata 'Floristan Weiß" Absaat
Scutellaria barbata
Iris sibirica "Butter and Sugar" Absaat

Digitalis ferruginea

aktualisiert, der Großteil ist weg
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

oile » Antwort #1 am:

Mist, in Deiner Ecke war ich just vor einer Woche.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

pearl » Antwort #2 am:

das eine oder andere interessiert mich, kannst du die Sämlinge in gute Gartenerde topfen und überwintern? Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

Sandkeks » Antwort #3 am:

oile hat geschrieben: 16. Okt 2019, 19:43
Mist, in Deiner Ecke war ich just vor einer Woche.


Ich auch vor wenigen Tagen.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

thogoer » Antwort #4 am:

So wird das mit dem Klima nix, oder wart ihr mit dem ahrrad unterwegs ;-) :)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

Sandkeks » Antwort #5 am:

Mit der Bahn. 8)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

dreichl » Antwort #6 am:

pearl hat geschrieben: 16. Okt 2019, 22:18
kannst du die Sämlinge in gute Gartenerde topfen und überwintern?


Wenn das ein oder zwei wären, hätte ich nicht das "Problem":
Dateianhänge
IMG_1477.JPG
Gruß,
Dieter
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

Wild Obst » Antwort #7 am:

Schöne und definitiv interessantes Sachen, aber ich komme auch eher selten in die Ulmer Gegend. Falls sich was in nächster Zeit ergibt, würde ich mich noch mal melden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

pearl » Antwort #8 am:

dreichl hat geschrieben: 18. Okt 2019, 17:55
pearl hat geschrieben: 16. Okt 2019, 22:18
kannst du die Sämlinge in gute Gartenerde topfen und überwintern?


Wenn das ein oder zwei wären, hätte ich nicht das "Problem":


:o wie hast du das denn hinbekommen? ;D

Allium pulchellum
Allium pulchellum
'Album'
Allium flavum
Camassia leichtlinii
'Alba'

Scutellaria barbata

Digitalis ferruginea


die interessieren mich. Aber nach Ulm komme ich nicht, kommst du mal wieder nach Heidelberg? Ginge Post auch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

dreichl » Antwort #9 am:

pearl hat geschrieben: 19. Okt 2019, 22:28
:o wie hast du das denn hinbekommen? ;D


Eigentlich wollte ich schon ein paar mehr (~50), und ich säe bevorzugt in Balkonkästen weil die bei meinen Abwesenheiten nicht so schnell austrocknen. Und dann noch einen zweiten, weil ich beim erstne nicht mehr wusste was drin ist. Konnte ja nicht ahnen, dass alles keimt ;D

Sorry, derzeit ist nichts in der Heidelberger Ecke nicht geplant, nächstes Jahr vielleicht wieder.
Gruß,
Dieter
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

Wild Obst » Antwort #10 am:

Hier ein paar der Allium pulchellum, die letztes Jahr bei mir eingezogen sind. Sie gefallen mir recht gut.
Dateianhänge
20200725_161103.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Überzählige Sämlinge abzugeben

Wild Obst » Antwort #11 am:

Und noch ein paar der Camassia leichtlinii 'Alba'. Auch die machen sich ganz gut und haben dieses Frühjahr schon geblüht. Ich habe direkt von denen schon wieder Samen gesammelt und gesät.
Dateianhänge
20200506_075016.jpg
Antworten