Lt. Ottmar Funk, Cyclamen, ist die grobe Zähnung charakteristisch für C. confusum. Meine Pflanze mit grob gezähnten Blättern ist aber nicht confusum, sondern hederifolium ssp. crassifolium, da nicht aus Kreta, sondern von der Peloponnes. Bei beiden sind übrigens die Blätter nicht länger als breit und glänzend.
Ich mache Morgen noch ein Foto.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Cyclamen könnte das sein? (Gelesen 6185 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Welches Cyclamen könnte das sein?
dann ist es wohl auch tet.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welches Cyclamen könnte das sein?
Meins ist ja aus Mittelitalien. Aber da wird es wohl auch mal ab und an ein tet. geben. Hat halt noch keiner geschaut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Welches Cyclamen könnte das sein?
Ich habe mir heute mal alle meine Cyclamen angesehen und dabei Dinge entdeckt, die ich jahrelang gar nicht beachtet habe.
Es geht um die Zähne am Blattrand. Die kommen doch bei etlichen Arten vor, nicht nur bei meiner crassifolium. Dort sind sie aber besonders ausgeprägt. Bei jungen Blättern stehen die Ränder nach oben und die dickfleischigen Zähne sind rötlich gefärbt (Foto). Später verliert sich das. Wichtig erscheint mir noch: crassifolium ist das einzige mir bekannte Cyclamen mit glänzender Blattoberseite (confusum kenne ich nicht).
Ich habe mal aufgelistet, welche Arten Zähne haben und welche glatte Ränder haben (jedenfalls bei meinen Exemplaren).
Glatt: coum, mirabile, purpurascens, x hildebrandii, pseudoibericum, cyprium, creticum, alpinum
Zähne: crassifolium, maritimum, manche hederifolium, graecum ssp. candidum wenig, africanum wenig, libanoticum wenig, balearicum, repandum wenig, rohlfsianum
Es geht um die Zähne am Blattrand. Die kommen doch bei etlichen Arten vor, nicht nur bei meiner crassifolium. Dort sind sie aber besonders ausgeprägt. Bei jungen Blättern stehen die Ränder nach oben und die dickfleischigen Zähne sind rötlich gefärbt (Foto). Später verliert sich das. Wichtig erscheint mir noch: crassifolium ist das einzige mir bekannte Cyclamen mit glänzender Blattoberseite (confusum kenne ich nicht).
Ich habe mal aufgelistet, welche Arten Zähne haben und welche glatte Ränder haben (jedenfalls bei meinen Exemplaren).
Glatt: coum, mirabile, purpurascens, x hildebrandii, pseudoibericum, cyprium, creticum, alpinum
Zähne: crassifolium, maritimum, manche hederifolium, graecum ssp. candidum wenig, africanum wenig, libanoticum wenig, balearicum, repandum wenig, rohlfsianum