News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeere vom Straßenrand (Gelesen 3317 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Brombeere vom Straßenrand

Annuschka »

Bei uns gibt es an Straßenrändern ect. immer viele und wohlschmeckende Brombeersträucher. Da dachte ich, ehe man sich eine Aorte ausm Baumarkt hohlt die dann nur mäßig wächst, dass man sich eventuell Ableger holen könnte, um diese in den Garten zu setzen.Funktioniert das? Oder muß man davon - aus welchen Gründen auch immer - abraten?Wenn es klappt, wie stelle ich es an, dann ich Ableger habe?Vielen Dank für eure Antworten! :-*
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Brombeere vom Straßenrand

Crispa † » Antwort #1 am:

Man kann! Im Herbst einfach ausgraben aber such dir vorher eine Pflanze aus, die schöne Beeren trägt. Und denk daran wenn du sie pflanzt Brombeeren bilden Wurzelausläufer.Ich würde mir allerdings eine dornenlose Brombeere pflanzen da hast du es einfacher mit dem Pflücken. Allerdings gibt es da verschiedene Sorten aber wohl kaum im Baumarkt. Frag mal hier im Forum ob jemand eine gute Sorte abzugeben hat.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Brombeere vom Straßenrand

Annuschka » Antwort #2 am:

Hmm, haste auch wieder recht. Hab ja schon kleine Wurzelausläufer aus dem Nachbargarten. Dann wäre so nen Dornending auch nicht gerade freundlich ... vor allem haben wir ein Kind und nen Hund.Werde deinen Tipp für das Sucheforum wahrnehmen! Vielen Dank!
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Brombeere vom Straßenrand

Gülisar » Antwort #3 am:

Hallo Annuschka, wir kennen quch diese fantastischen dicken aromatischen wilden Brombeeren. Sie zu ernten erfordert Stiefel, Lederhose, Handschuh, Schere........Statt sie in den Garten zu pflanzen, habe ich einige Pflanzen wild im Umkreis des Wohnortes angesiedelt, an unzugänglichen Stellen, an denen die Pflanzen wohl kaum jemanden stören und vor allen Dingen nicht von Spaziergängern beerntet werden.Im Garten würde ich Brombeeren nie (!) auspflanzen, ich hoffe auf meine Wildkulturen......gülisar
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Brombeere vom Straßenrand

Raphanus » Antwort #4 am:

Die Brombeeren auf meiner Weide sind ne Plage...Letztes Jahr war ein Büschchen noch ca. 2m im Durchmesser, dieses Jahr sind es locker 5-6m und sid bilden Ausläufer, die mindestens 10m lang sind :(Ich werde die Brombeeren ernten und dann bei der Gelegenheit gleich ausdünnen! Und zwar richtig! >:(So, wie ich Brombeeren kenne, sind die nächstes Jahr wieder genauso "flächendeckend"!Aber es gibt sicher lecker Marmelade und andere gute Sachen ;)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Brombeere vom Straßenrand

guter-heinrich † » Antwort #5 am:

Hallo Anuschka,allein in Deutschland gibt es etwa 450 Brombeerarten! Sie schmecken teilweise sehr unterschiedlich: Süß, sauer, aromatisch in verschiedenen Abstufungen, auch fade.Wenn Du ein Blatt mit einem Stengelabschnitt einscannen oder fotografieren könntest und dabei eines der Teilblättchen umgedeht ist, so dass man die Unterseite erkennen kann, gibt es eine gewisse Chance, dass ich Dir den Namen der Art, deren Verhalten und die Qualität der Früchte nennen könnte (normalerweise wäre dafür ein Herbarbeleg oder ein gutes Scan davon notwendig). Da viele Arten regional verbreitet sind, gib doch bitte auch den Großraum Deines Wohnsitzes an (Raum München, Ruhrgebiet etc.).Vielfache Grüße - Guter Heinrich
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Brombeere vom Straßenrand

max. » Antwort #6 am:

wozu dieser aufwand?wenn ich eine sorte irgendwo finde, die mir gut schmeckt und diese durch abstechen, absenker oder sonstwie vegetativ vermehre, dann bekomme ich doch die gleiche pflanze und die gleichen früchte.außerdem sind großfrüchtige, wohlschmeckende "wilde" brombeeren wahrscheinlich ohnehin ausgebüxte "theodor reimers".
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Brombeere vom Straßenrand

guter-heinrich † » Antwort #7 am:

Hallo Sauzahn,natürlich reicht es völlig, sich irgendeinen Strauch aus der Landschaft zu nehmen (sofern es sich nicht um eine geschützte Art handelt) und sich daran kulinarisch oder ästhetisch zu erfreuen.Manche Leute wüssten nur gern ihrer Namen der im Garten gepflanzten Sträucher. Der aus dem Kaukasus stammende Rubus armeniacus ('Theodor Reimers') ist siedlungsnah oft verwildert. Aber es gibt viele andere Brombeerarten mit ebenso großen und zum Teil (jedenfalls für mich) noch besser schmeckenden Früchten.Stachellose Gruesse - Guter Heinrich
Antworten