Wäre doch eine gute Tat, wenn sich hier Experten zusammentun, um für einige der häufigsten Obstgehölze eine Schnittanleitung einzustellen.
Die Idee ist sehr gut. Bin zwar kein Experte (was immer das ist, im Fernsehen werden allerdings oft Leute so bezeichnet, die offensichtlich keine Ahnung haben, insofern fühle ich mich dennoch angesprochen), wäre aber gerne bereit da mitzumachen. Du könntest als Ideengeber mal entsprechende Threads erstellen, für jeden Schnitt einen, der dann von jeweils einem zu suchenden Paten betreut wird. Da Du Dich beklagst die Bäume in Deinen Büchern und in Deinem Garten hätten keine Ähnlichkeit, könntest Du als Beispiel aus der Wirklichkeit mal je Thread jeweils mindestens 3 Bilder einstellen (z.B. ein Baum vor dem Pflanzschnitt, einer vor dem Aufbauschnitt, einer vor dem Erhaltungsschnitt, natürlich in blattlosem Zustand, sonst wird es auf Bildern zu unübersichtlich. Evtl. jeweils von vorne und von der Seite), die dann entsprechend dem Schnitt von dem, der die Patenschaft für diesen Schnitt übernimmt, auf den Bildern zu schneiden ist. Sofern es sich um reale Bäume handelt, die der jeweilige Besitzer dann auch genau so schneidet, könnte das sogar eine Fortsetzungsserie über die Jahre geben. Dort könnten dann auch alle Fragen zu diesem Schnittsystem, evtl. weiterführende Links etc. gepostet werden.Für den Palmerschnitt könnte ich die Betreuung übernehmen, für andere Schnitte wohl besser nicht. Es macht wohl keinen Sinn, wenn man Schnittanweisungen gibt, die man selbst höchstens in Ausnahmefällen machen würde, weil man diese aus den verschiedensten Gründen, für mehr oder weniger richtig hält.
Denn Fragen zu diesem Thema treten doch immer wieder auf.
Stimmt, man kommt sich manchmal schon blöd vor, wenn man in 2 Threads hier teilweise parallel praktisch das Gleiche postet. Ellison hat sich nicht zuletzt mit dem Argument der ständigen Wiederholung zurückgezogen, schade, aufgrund seiner umfassenden Praxiserfahrung dürfte er nur schwer zu ersetzen sein.
Alternative: Bücher empfehlen, die wirklich gut sind.
Habe ich bekanntlich schon gemacht, mit dem Ergebnis, daß ich mich dann mit Frau Mangold in Verbindung setzen konnte, da sie sich offensichtlich, aus Ihrer Sicht nicht ganz zu Unrecht, angegriffen fühlte, auch wenn ich sie nun wirklich nicht persönlich meinte. Man kann doch eine Buchempfehlung nicht immer wiederholen, sofern man nicht zufällig ein Werbeunternehmen ist oder Tantiemen bekommt. :)Grüßekupumalam