News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaum - unterer Ast 50cm über dem Boden (Gelesen 7869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Apfelbaum - unterer Ast 50cm über dem Boden

kupu malam » Antwort #15 am:

Wäre doch eine gute Tat, wenn sich hier Experten zusammentun, um für einige der häufigsten Obstgehölze eine Schnittanleitung einzustellen.
Die Idee ist sehr gut. Bin zwar kein Experte (was immer das ist, im Fernsehen werden allerdings oft Leute so bezeichnet, die offensichtlich keine Ahnung haben, insofern fühle ich mich dennoch angesprochen), wäre aber gerne bereit da mitzumachen. Du könntest als Ideengeber mal entsprechende Threads erstellen, für jeden Schnitt einen, der dann von jeweils einem zu suchenden Paten betreut wird. Da Du Dich beklagst die Bäume in Deinen Büchern und in Deinem Garten hätten keine Ähnlichkeit, könntest Du als Beispiel aus der Wirklichkeit mal je Thread jeweils mindestens 3 Bilder einstellen (z.B. ein Baum vor dem Pflanzschnitt, einer vor dem Aufbauschnitt, einer vor dem Erhaltungsschnitt, natürlich in blattlosem Zustand, sonst wird es auf Bildern zu unübersichtlich. Evtl. jeweils von vorne und von der Seite), die dann entsprechend dem Schnitt von dem, der die Patenschaft für diesen Schnitt übernimmt, auf den Bildern zu schneiden ist. Sofern es sich um reale Bäume handelt, die der jeweilige Besitzer dann auch genau so schneidet, könnte das sogar eine Fortsetzungsserie über die Jahre geben. Dort könnten dann auch alle Fragen zu diesem Schnittsystem, evtl. weiterführende Links etc. gepostet werden.Für den Palmerschnitt könnte ich die Betreuung übernehmen, für andere Schnitte wohl besser nicht. Es macht wohl keinen Sinn, wenn man Schnittanweisungen gibt, die man selbst höchstens in Ausnahmefällen machen würde, weil man diese aus den verschiedensten Gründen, für mehr oder weniger richtig hält.
Denn Fragen zu diesem Thema treten doch immer wieder auf.
Stimmt, man kommt sich manchmal schon blöd vor, wenn man in 2 Threads hier teilweise parallel praktisch das Gleiche postet. Ellison hat sich nicht zuletzt mit dem Argument der ständigen Wiederholung zurückgezogen, schade, aufgrund seiner umfassenden Praxiserfahrung dürfte er nur schwer zu ersetzen sein.
Alternative: Bücher empfehlen, die wirklich gut sind.
Habe ich bekanntlich schon gemacht, mit dem Ergebnis, daß ich mich dann mit Frau Mangold in Verbindung setzen konnte, da sie sich offensichtlich, aus Ihrer Sicht nicht ganz zu Unrecht, angegriffen fühlte, auch wenn ich sie nun wirklich nicht persönlich meinte. Man kann doch eine Buchempfehlung nicht immer wiederholen, sofern man nicht zufällig ein Werbeunternehmen ist oder Tantiemen bekommt. :)Grüßekupumalam
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Apfelbaum - unterer Ast 50cm über dem Boden

fars » Antwort #16 am:

Wäre doch eine gute Tat, wenn sich hier Experten zusammentun, um für einige der häufigsten Obstgehölze eine Schnittanleitung einzustellen.
Die Idee ist sehr gut. Bin zwar kein Experte (was immer das ist, im Fernsehen werden allerdings oft Leute so bezeichnet, die offensichtlich keine Ahnung haben, insofern fühle ich mich dennoch angesprochen), wäre aber gerne bereit da mitzumachen. Du könntest als Ideengeber mal entsprechende Threads erstellen, für jeden Schnitt einen, der dann von jeweils einem zu suchenden Paten betreut wird.
Ich bin für dieses Thema denkbar ungeeignet. Meine wenigen schnittbedürftigen Obstbäume (1 Apfel, 1 Sauerkirsche und 1 Süßkirsche) standen in meinem früheren Garten. Hierauf bezog sich auch meine kritische Anmerkung zur Literatur und mein Unverständnis für die Kunst des Obtsbaumschnitts.Jetzt habe ich nur noch einige überalterte Obstgehölze (Zwetschge, Apfel, Birne, Holzbirne), die sich aufgrund einer waldähnlichen Situation so in die Höhe entwickelt haben, dass sie sich laut Auskunft eines Fachmanns nur noch als Schattenspender eignen. Was auch derzeit ihre Funktion ist.Nein, meine Anregung bezog sich auf die offensichtlich sehr fachkundigen Beiuträge von dir und Zuccalmaglio. Setzt euch doch, selbstverständlich nur wenn ihr wollt, mit der Forumsleitung in Verbindung, um einen Fachthread auszuarbeiten. Ein Laie wie ich, kann dabei kaum eine Hilfe sein.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Apfelbaum - unterer Ast 50cm über dem Boden

kupu malam » Antwort #17 am:

Hallo fars,ist zwar etwas OT. Hier aus einer Antwort, die ich heute auf eine private Mail schrieb:Soweit ich das sehe, müssten einige organisatorische Voraussetzungen zuerst erledigt werden.- Es müssten zuerst genügend Paten gefunden werden, die die verschiedenen Schnitte jeweils betreuen.- Jemand, bevorzugt evtl. jemand ohne große Vorkenntnisse, der aber keine „Schreibhemmung“ hat, sollte das evtl. koordinieren und sich evtl. auch mal einmischen, wenn der jeweilige Pate vergißt, das dies oder jenes evtl. doch nicht Allgemeinwissen ist, so daß es für Laien nicht nachvollziehbar wird.- Ein Schnitt ist wie die Differentialrechnung, wenn man es einmal kapiert hat, und weiß worauf zu achten ist, eine ganz einfache Sache. Wer jahrelang damit gearbeitet hat, kann dann oft nicht nachvollziehen, weshalb jemand anders das nicht versteht bzw. seine Erklärung nicht nachvollziehen kann, einfach weil er vieles als logisch bzw. bekannt voraussetzt.- Für Profis wird eine solche Sache wohl nicht allzu viel bringen, da die sowieso in erster Linie an ihren Bäumen lernen. Wenn es aber für Laien und Fortgeschrittene ist, dann sollte jemand die Leitung übernehmen, der weiß, was ein Laie versteht – und was nicht. Wer in Sachen Schnitt fit ist, der ist damit automatisch ungeeignet.Schöne Grüßekupumalam
Antworten