News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, denen gefällt die kleine Chrysanthemenecke hier offensichtlich. Und den Bienchen auch :D
Die Farbe Gelb kam wohl von einer Topfchrysantheme dazu.
Die Farbe Gelb kam wohl von einer Topfchrysantheme dazu.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das denke ich bei den gezeigten Fotos auch, dass Du ihnen in Deinem Garten hervorragende Standortbedingungen bietest. Hier überlebt leider kaum mal eine hübsche Topfchrysantheme den Winter, von Sämlingen ganz zu schweigen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Deine Sämlinge sind klasse, Anke!
Und die Vielfalt ist ganz besonders interessant!
Und die Vielfalt ist ganz besonders interessant!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 09:46
Hier überlebt leider kaum mal eine hübsche Topfchrysantheme den Winter, von Sämlingen ganz zu schweigen.
Zur Zeit überleben hier eher zu viele Topfchrysanthemen, und ich lasse mich jeden Herbst wieder verführen.
Diese war letztes Jahr hübsch niedrig. Interessante kleine Blüten, so etwas findet man eher selten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
tolle sämlinge, und ganz besonders dieser spoonshaped :D hast du nebelrose in deinem zaubereck? 8)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aber der Wuchs ist völlig unmöglich! Ohne Stütze geht gar nichts, und die Triebe sind kaum verzweigt.
Vielleicht hilft einkürzen im nächsten Frühsommer.
Vielleicht hilft einkürzen im nächsten Frühsommer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
...aber irgendwie witzig :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 10:08Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 09:46
Hier überlebt leider kaum mal eine hübsche Topfchrysantheme den Winter, von Sämlingen ganz zu schweigen.
Zur Zeit überleben hier eher zu viele Topfchrysanthemen, und ich lasse mich jeden Herbst wieder verführen.
Diese war letztes Jahr hübsch niedrig. Interessante kleine Blüten, so etwas findet man eher selten.
stylish ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 09:02kaieric hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 00:54
@irm: die 'wilde' ist ausserordentlich lieblich - ich würde dich bitten, von ihr ein par stecklinge zu fabrizieren :-*
Das kann ein bisschen dauern, hab sie doch erst letztes Jahr gepflanzt. Und den ersten Steckling bekommt die, die mir die Pflanze besorgt und geschickt hat ;)
vollkommen zu recht :D :D :D
ich dachte, falls du irgendwann einmal..eventuell... ;) :D :-*
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 10:10
Aber der Wuchs ist völlig unmöglich! Ohne Stütze geht gar nichts, und die Triebe sind kaum verzweigt.
Vielleicht hilft einkürzen im nächsten Frühsommer.
sie steht aber sehr harmonisch dort...
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 10:10
Aber der Wuchs ist völlig unmöglich! Ohne Stütze geht gar nichts, und die Triebe sind kaum verzweigt.
Vielleicht hilft einkürzen im nächsten Frühsommer.
Ich finde die umwerfend. Ein schöner Schwarz/weiß-Effekt :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei Euch sind die schon so weit, hier...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 10:08Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 09:46
Hier überlebt leider kaum mal eine hübsche Topfchrysantheme den Winter, von Sämlingen ganz zu schweigen.
Zur Zeit überleben hier eher zu viele Topfchrysanthemen, und ich lasse mich jeden Herbst wieder verführen.
Diese war letztes Jahr hübsch niedrig. Interessante kleine Blüten, so etwas findet man eher selten.
Die ist ganz und gar entzückend! :D
Ich würde es auch mit stärkerem Einkürzen im Juni versuchen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke!
Da dürfte Tickled Pink beteiligt sein 8)
Aber auch meine eine gelbeorange Topfchrysantheme hatte "Löffelchen" 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke