News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103645 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7545 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2019, 16:52
Link entfernt!1.Link entfernt!1/NEGRONN-Feigenbaum-Ficus-carica-30-40-cm-2L-Topf
Es geht mehr um den Zeitpunkt der Reife der Herbstfeigen.


Ab September klingt ja erstmal machbar. Bis ich mich da entscheiden muss wird es auch noch eine Weile dauern. Neue Kübelfeigen werde ich erstmal nicht kaufen, höchstens selbst versuchen zu vermehren.

Die Firoma steht mittlerweile auch im Wintergarten, sodass ich da hoffentlich noch eine Weile ernten kann. Dieses Jahr werde ich sie auch drinnen überwintern, weil ich sie erst im Frühjahr bekommen habe.

Hat eigentlich irgendjemand Erfahrung mit der Sorte? Auch über Google finde ich nicht viel dazu.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7546 am:

Der Reifezeitpunkt bezieht sich bestimmt auf das warme Rheinland.
Ich habe sie erst kurz, habe heute die 1. Feige geerntet, 19.10. und sie steht in einer Weingegend.
Die Feigen haben sich lange nicht weiter entwickelt, die Pflanze hat lieber neue Feigen produziert.
Grün ist die Hoffnung
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7547 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2019, 18:26
Der Reifezeitpunkt bezieht sich bestimmt auf das warme Rheinland.
Ich habe sie erst kurz, habe heute die 1. Feige geerntet, 19.10. und sie steht in einer Weingegend.
Die Feigen haben sich lange nicht weiter entwickelt, die Pflanze hat lieber neue Feigen produziert.

Oh, das ist ja wirklich spät. Meine erste Herbstfeige habe ich am 21. September geerntet. Allerdings wär sie im Frühjahr bestimmt im Gewächshaus, bevor ich sie bekommen habe. So wirklich wird sich also erst in den nächsten Jahren zeigen, ob die Herbstfeigen rechtzeitig reif werden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7548 am:

mikie hat geschrieben: 16. Okt 2019, 21:32
die Sorte Bens Golden Riverside gibt es eigentlich nicht, bzw sie hatte einen anderen Namen. Die Sorte heißt jetzt Golden Rainbow und wird bei fig-bid zum teil für 300$ / 4 Steckhölzer angeboten ::)

denke mal in Deutschland sind die Chancen = 0

Warscheinlich würde die Feige bei mir in 8a auch nicht so toll werden...

Kann mir warscheinlich keiner helfen, oder?


Die Sorte ist ziemlich sicher das selbe wie Yellow Long Neck.
Yellow Long Neck hab ich im Januar für 10$ pro Steckling gekauft.
Immernoch viel aber bezahlbar.

Video zu Golden Rainbow/Yellow Long Neck:
https://www.youtube.com/watch?v=6JgaL07iXLI&t=633s
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7549 am:

Dazu ist zu sagen, dass Negronne (sie ist bei mir seit 2006 ausgepflanzt) sicher nicht früh reift, aber wirklich spät ist sie auch nicht. Hier ging bisher im Durchschnitt die Ernte zwischen dem 15. und 20. September los, wobei sie vor 15h keine Sonne mehr hat, was den Erntebeginn bestimmt um 3-4 Tage verzögert. In sehr guten Jahren gab es ab der ersten Septemberdekade Feigen (2018 am 5.). Im Vergleich zu Pastiliere oder RdB, sehr frühe Sorten, beginnt die Ernte um etwa zweieinhalb bis drei Wochen später.

Der 19.10 ist sicher auch dann nicht aussagekräftig, wenn im Raum Stuttgart der Sommer möglicherweise etwas weniger warm ist als hier im Raum Wien. Besonders wenn die Feige gerade erworben wurde, lassen sich keine Aussagen treffen. Man weiß ja nicht wie die Feige beim Händler stand oder wie sie den Standortwechsel verkraftet hat.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7550 am:

Ja, 2018 war ein Ausnahmejahr, meine Negronne ist noch zu klein für aussagekräftige Daten, ganz klar, ich schrieb ja über die Verzögerung der Fruchtreife.
Aber nächstes Jahr, denke ich, ist sie akklimatisiert und liefert ordentliche Daten.
Aber auch Wien ist nicht Brandenburg, deshalb sind die Reifezeiten ganz verschieden.
Für Brandenburg würde ich mir überlegen, den Schwerpunkt auf Kübelfeigen zu legen, die bei Kälte in den Wintergarten bei Justbibi ziehen
und dort weiterreifen können.
Grün ist die Hoffnung
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7551 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Okt 2019, 09:48
Ja, 2018 war ein Ausnahmejahr, meine Negronne ist noch zu klein für aussagekräftige Daten, ganz klar, ich schrieb ja über die Verzögerung der Fruchtreife.
Aber nächstes Jahr, denke ich, ist sie akklimatisiert und liefert ordentliche Daten.
Aber auch Wien ist nicht Brandenburg, deshalb sind die Reifezeiten ganz verschieden.
Für Brandenburg würde ich mir überlegen, den Schwerpunkt auf Kübelfeigen zu legen, die bei Kälte in den Wintergarten bei Justbibi ziehen
und dort weiterreifen können.


Auspflanzen möchte ich sie perspektivisch schon, weil der Wintergarten doch sehr warm wird und ich sie nicht den gesamten Winter dort stehen lassen werden. Außerdem werden wir nochmal bauen und da wahrscheinlich keinen Wintergarten haben. Mein Mann ist auch sehr genervt von den vielen Kübelpflanzen, die im Sommer täglich gegossen werden müssen. Mehrere Kübelfeigen sind also keine Option.

Am Ende hilft wahrscheinlich eh nur selber testen. Ich kann mich zwar an euren Erfahrungen orientieren, aber Boden und Klima sind doch zu verschieden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7552 am:

Die Erfahrungen von Manfred Hans wären möglicherweise hilfreich für Brandenburg.
https://www.manfredhans.de/feigen
Er kultiviert sie unter Folie.
Grün ist die Hoffnung
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7553 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Okt 2019, 12:31
Die Erfahrungen von Manfred Hans wären möglicherweise hilfreich für Brandenburg.
Link entfernt!1/feigen

Danke für den Link, Roeschen! Das ist tatsächlich eine interessante Übersicht über viele Feigensorten. Wenn das Klima dort mit dem hier vergleichbar ist (ca. 200km Entfernung), hilft das sehr bei der Auswahl. Ich habe die Seite gleich gespeichert. Negronne scheint da weiterhin eine gute Wahl und auf die RdB freue ich mich auch schon. Wenn sie wirklich so starkwüchsig ist wie dort angegeben, bekomme ich nächstes Jahr bestimmt schon einige Stecklinge.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7554 am:

Brunswick, mehr als 80g schwer und für die Jahreszeit sehr gut. Habe ich am Freitag gepflückt, auf den Punkt gereift, an der Ostiole schon aufgeplatzt.
Süß, fruchtig, saftig.
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit MddS.
Dateianhänge
2C5DC476-70C4-4D81-B78D-64C923EA6392.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7555 am:

Bei mir reifen noch 1-2 Contessina Feigen und die Brown Turkey Feigen, die ich erst im September gekauft habe. Negronne könnte auch noch was werden - ist noch relativ klein der Strauch mit 5 Feigen. Die nächste Woche sind hier im Wiener Raum Temperaturen von ca. 10/20 Nacht/Tag angesagt. Kein Regen in Sicht.
Falls jemand bewurzelte RdB gegen Contessina Stecklinge tauschen will, bitte bei mir melden. Ich warte noch bis sich die Wurzeln gebildet haben ;D .
Bild der reifenden Brown Turkey:
Dateianhänge
8C82F001-EB62-43DD-83D9-7592E79C77BD.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7556 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 19. Okt 2019, 15:49
Ich hab wieder etwas Platz für eine Feige, die zwei Regentonnen verdecken soll. Im Kübel hab ich noch eine Ronde de Bordeaux, die in Frage käme, wenn sie vom Wuchs her ca. 2 Meter Breite schafft und auch schön dicht wird. Im Kübel sieht's nicht danach aus. Hat jemand von euch gerade ein Foto einer ausgepflanzten RdB zur Hand? Wenn ihr einen besseren Tipp habt, kann die RdB im Kübel bleiben und ich probiere was anderes aus. Mein Wunsch: blickdicht und ca. 2 Meter breit.
Dateianhänge
DSC_0287.JPG
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3107
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #7557 am:

Mein Feigenbäumchen legt sich jetzt so richtig ins Zeug. Sicher ein gutes Kilo Feigen, wenn nicht sogar etwas mehr waren heute reif und es hängen noch immer ganz viele drauf. Bei dem schönen Wetter das für die nächsten Tage angekündigt ist, kann ich nächstes Wochenende sicher nochmal so viel ernten.
Die gute Feigenernte jetzt versöhnt mich ein wenig mit der ansonsten so miesen Obst- und Gemüseernte dieses Jahr. Viele Kulturen waren aufgrund von Schädlingen Komplettausfall. Am Obst waren es die marmorierten Baumwanzen sowie Kirschessigfliegen, am Gemüse die grünen Reiswanzen, die mich an den Rand der Verzweiflung getrieben haben.
Bei den Feigen spielt wohl als Glücksfaktor mit, dass sie erst jetzt wo es schon kühler ist reifen und der Großteil der Wanzen nicht mehr auf Nahrungs-, sondern auf Winterquartier-Suche ist. Jedenfalls freue ich mich ganz gewaltig über die tolle Feigenernte.
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7558 am:

Campanière, ein Neuzugang von Dezember 2018. Kaum zwei Jahre alt, noch eintriebig und bereits 6 Feigen, allerdings etwas spät angesetzt. Drei davon wurden reif, das war die dritte, eine scheint noch zu kommen.
Obwohl diese Feige nicht zu 100% bis zum Stängel durchgereift war (anders als die beiden ersten), war sie voller Aroma, schmeckte komplex, sirupös mit dichter Konsistenz und dünner Haut. Nur Zucker hätte mehr da sein können, aber ich habe evtl. etwas zu früh gepflückt und die letzten Tage war hier oft Inversionswetter: trüb mit Hochnebel, wenig Sonne, feuchte Luft, also schlechte Voraussetzungen für Zuckerbildung.
Dateianhänge
Campaniere_201010_1.jpg
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7559 am:

kaliz hat geschrieben: 20. Okt 2019, 21:29
Mein Feigenbäumchen legt sich jetzt so richtig ins Zeug. Sicher ein gutes Kilo Feigen, wenn nicht sogar etwas mehr waren heute reif und es hängen noch immer ganz viele drauf. Bei dem schönen Wetter das für die nächsten Tage angekündigt ist, kann ich nächstes Wochenende sicher nochmal so viel ernten.

Freut mich zu lesen dass es dieses Jahr so gut klappt.
Ich nehme an es geht um die vermeintliche Negronne. Schmecken die Feigen nach wie vor für dich überraschend konzentriert und nach trockenen Feigen oder hat die Qualität schon nachgelassen ? Bei meiner beginnt üblicherweise die Qualität der Früchte um den 20.10. herum nachzulassen.
Antworten