News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 655546 mal)
Moderator: AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Rhododendren
Wahnsinn, was muss das für ein Umzug gewesen sein! Mir reichte schon mein Umzug von Hamburg in die Holsteinische Schweiz, allerdings mit Pferden, und nur wenigen Rhododendren.
Re: Rhododendren
Anwachsquote von 95% klingt doch richtig gut Stephan, und mit so einem Bewässerungssystem wird es den Gehölzen im nächsten Jahr bestimmt wieder richtig gut gehen. Das freut mich!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Rhododendren
Ergänzung, daß es dort mehr regnet als in Hamburg hätte ich jetzt wirklich nicht vermutet. Und für die Renovierung, Restaurierung drücke ich weiter die Daumen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Das Tessin, die sogenannte Sonnenstube der Schweiz, ist auch der Kanton mit den höchsten Niederschlagsmengen. Die feuchten Südwestwinde vom Mittelmeer... ideal für Rhododendren.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Rhododendren
Der Rhododendron luteum hat eine schöne Laubfärbung.
Gut das die Blätter dieses Jahr lange so hängen bleiben.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
LG Borker
Gut das die Blätter dieses Jahr lange so hängen bleiben.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
LG Borker
Re: Rhododendren
Rhododendron ririei ist die erste elepidote Spezies die aufgeblüht ist. Ansonsten blühen natürlich schon R.moupinense, dauricum und mucronulatum
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- goworo
- Beiträge: 4024
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
StephanHH hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 19:25
Rhododendron ririei ist die erste elepidote Spezies die aufgeblüht ist. Ansonsten blühen natürlich schon R.moupinense, dauricum und mucronulatum
Darauf müssen wir transalpinen Mittelgebirgler noch lange warten. :( Hier beginnt gerade mal zaghaft M. mucronulatum mit der Blüte. p.s. Wie sieht es bei dir aktuell bei Magnolien aus?
Re: Rhododendren
@goworo : Die Magnolien mußte ich alle neu beschaffen, deswegen sind die frühen wie z.b. M.zenii zu klein um zu blühen. Nur wenige neugepflanzte haben Knospen wie stellata, insignis, maudiae ... Die R.ririei blühte in Hamburg auch Mitte Februar , wurde aber meist schon im Aufblühen vom Nachtfrost zerstört.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Garten Prinz
- Beiträge: 4682
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4682
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Hier sind seit einiger Zeit die Dauricums offen. Leider hat es der einzige weisse Sämling nicht geschafft.
Eine artnahe Calophytumhybride geht gerade auf. Und so ein genetischer Purdomiimix, den ich noch fotografieren muss.
Eine artnahe Calophytumhybride geht gerade auf. Und so ein genetischer Purdomiimix, den ich noch fotografieren muss.
Alle Menschen werden Flieder
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
auch in Sachsen geht es wiederum 14 Tage eher als in 2019 los:
R. hunnewellianum blüht erstmalig bei mir.
R. hunnewellianum blüht erstmalig bei mir.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R. dauricum x "April White" hat dieses Jahr schon Ende Februar mit blühen begonnen.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Schöne Rhodo-Begleitpflanze, trotz Andromeda-Netzwanzen-Problematik....
Pieris japonica "Katsura"
Pieris japonica "Katsura"