News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Meine haben Knospen, blühen aber noch nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Eine namenlose, aber extrem reichblühend rot -ich finde aber auch jetzt im Abblühen den Kontrast zu den grünen Samenansätzen sehr reizvoll. Sonst bisher auch nur Knospen.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Im Garten blühen die "Oktoberle" jetzt auch, aber irgendein Vieh (Vogel ? Maus ?) hat die rosa Blüten säuberlich abgebissen >:(
Da ich grade was bei Peters bestellt habe, habe ich sein Angebot "5 Saxifraga cortusifolia für 23 €" mitbestellt und bin sehr zufrieden. Sie sind noch nicht gepflanzt, aber hier schon mal die Fotos.
'Akako'
Da ich grade was bei Peters bestellt habe, habe ich sein Angebot "5 Saxifraga cortusifolia für 23 €" mitbestellt und bin sehr zufrieden. Sie sind noch nicht gepflanzt, aber hier schon mal die Fotos.
'Akako'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Katana'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Moe'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Katie Bell'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Hiji-dake'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Im Beet haben sie bei mir nicht überlebt, aber 'Silver Velvet' in seiner Fuge hält sich.
Im Frühjahr musste ich ihn mit Lehmkügelchen wieder "feststecken", das scheint im gut getan zu haben.

Im Frühjahr musste ich ihn mit Lehmkügelchen wieder "feststecken", das scheint im gut getan zu haben.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Der letzte ist ja hübsch mit seinem dunklen Laub, aber wenn ich Dich recht verstehe, ein Wackelkandidat bezüglich des Auspflanzens?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
'Silver Velvet'?
Nee, das nun gar nicht, jedenfalls nicht bei mir.
Nein, ich hatte noch einen rot- und einen weißblühenden, die im Beet aber zwischen anderen Stauden und Bodendeckern einfach überwachsen wurden und verschwanden, die Oktobersteinbreche vertragen zuviel Konkurrenz nicht wirklich gut.
Beim 'Silver Velvet' muss ich immer wieder Wedel von den Adiantum pedatum-Sämlingen daneben abknipsen, sonst würde er dadurch verschwinden.
Nee, das nun gar nicht, jedenfalls nicht bei mir.
Nein, ich hatte noch einen rot- und einen weißblühenden, die im Beet aber zwischen anderen Stauden und Bodendeckern einfach überwachsen wurden und verschwanden, die Oktobersteinbreche vertragen zuviel Konkurrenz nicht wirklich gut.
Beim 'Silver Velvet' muss ich immer wieder Wedel von den Adiantum pedatum-Sämlingen daneben abknipsen, sonst würde er dadurch verschwinden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Prima, dann schafft er es zumindest auf die Sabbelliste 2020. Das neue Beet sieht um diese Zeit etwas trostlos aus, da könnte ich ihn mir gut vorstellen. Danke :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Okt 2019, 12:50
Der letzte ist ja hübsch mit seinem dunklen Laub, aber wenn ich Dich recht verstehe, ein Wackelkandidat bezüglich des Auspflanzens?
nö, bei mir hält er sich ganz gut, vermehrt sich nur nicht wirklich ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Das wäre für mich ok, Danke Irm ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Eins aus dem Garten heute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Saxifragia cortusifolia var. fortunei legt jedes Jahr brav zu!


Ciao
Helga
Helga