News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219894 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #345 am:

Aller guten Dinge sind 6...
Dateianhänge
Farn_6_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #346 am:

Der 7. wollte auch noch mit...
Dateianhänge
Farn_7_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #347 am:

8 lassen sich leichter rechnen...
Dateianhänge
Farn_8_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #348 am:

Aber 9 lassen sich schöner arrangieren...
Dateianhänge
Farn_9_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #349 am:

Der 10. kam uns exotisch...
Dateianhänge
Farn_10_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #350 am:

Das war dem 11. zu viel und er verkrümelte sich in den Steingarten.
Dateianhänge
Farn_11_fars.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #351 am:

... und wer macht das Dutzend voll ? ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #352 am:

Dieser offensichtliche Wohlfühl-Farn, potz ;)
Dateianhänge
Blechnum_spicant_fars.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Carola » Antwort #353 am:

Fars, das muß aber eine komische Gärtnerei sein, wo die Farne Nummern haben und keine Namen ::) was ist Nummer 2 für einer ? Haste die echt alle mitgenommen ? da werd ich aber schon fast farngrün vor Neid ;D Ich wünsch Dir aber trotzdem viel Freude an den kleinen Schätzen, auf das sie wachsen und gedeihen ;) LG, Carola
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #354 am:

Ausgerechnet der ist nicht aus einer Gärtnerei, sondern von einem Forumsmitglied. :DName: Pellaea atropurpurea
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

ebbie » Antwort #355 am:

Ich glaub' Nr. 3 ist Pellaea - oder bei mir ist da was durcheinander gekommen (siehe "Veredelte Steine"). ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #356 am:

Du hast völlig Recht, ebbie. Ich verstricke mich in meinen eigenen Zahlenspielereien ;D Nr. 2: Dryopteris sieboldii Nr. 3: Pellaea atropurpurea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #357 am:

Gibt es hierzulande eigentlich mehr als eine Farngärtnerei ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #358 am:

Es gibt viele Farne, die im Winter schön sind, z.B. dieser hier: Polystichum setiferum ´Green Lace´
Dateianhänge
Polystichum-Green-Lace-Jan.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #359 am:

Oder dieser: Polystichum setiferum ´Plumosum Densum´
Dateianhänge
Polystichum-setiferum-Pl-De.jpg
Antworten