News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oktober 2019 (Gelesen 48197 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2019

AndreasR » Antwort #225 am:

K hat geschrieben: 20. Okt 2019, 08:32
Nieselregen 13 Grad

Dito, und das wird sich wohl den ganzen Tag nicht ändern. Warum heißt es eigentlich Sonntag? ::)
neo

Re: Oktober 2019

neo » Antwort #226 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Okt 2019, 09:51Warum heißt es eigentlich Sonntag? ::)

Manchmal findet das „Sonn“ einfach,“Ach, ich mag nicht immer sonnig sein!“ ::) ;)
Schweizer Mittelland, bedeckt 12 Grad.
Gestern muss es im elsässischen Blätterwald mal richtig kräftig geregnet haben.
Endlich jetzt auch mal unter den Bäumen nass?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2019

Staudo » Antwort #227 am:

18°C, strahlender Sonnenschein. Ich habe "meinen" Tisch im Gewächshaus aufgeräumt und fand dabei Saatschalen von 2014. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Oktober 2019

neo » Antwort #228 am:

Somit wissen wir jetzt, wo das Sonn ist. ;)
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Oktober 2019

hunsbuckler » Antwort #229 am:

gestern lag die Prognose aller Wettermodelle zwischen 3-5 Liter...und es wurden dann doch 9 Liter.
Apropos Wettermodelle:Das amerikanische hat heute morgen für den ganzen Tag unglaubliche jämmerliche 1,9 Liter vorhergesagt...es ist aber bisher schon doppelt soviel gefallen....und es kommt noch mehr.
Ob diese Daten auch vom Trumpigen Donald getwittert werden.... ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2019

Nova Liz † » Antwort #230 am:

Über Nacht und am Morgen hat es noch 5 Liter zusammengenieselt.jetzt scheint es mal kurz trocken zu bleiben,Aktuell 13 Grad bedeckt und trüb.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Oktober 2019

mavi » Antwort #231 am:

Zu den bisherigen 57,5 mm für Oktober kamen noch einmal 5,5 mm hinzu, wir liegen also bei 63 mm. Es dürfte aber noch einiges hinzukommen, es regnet bereits den ganzen Tag und soll auch erst in der Nacht aufhören. Aktuelle Temperatur 13°C. Auch wenn ich zwischendurch gerne einmal die Sonne sehen würde, freue ich mich doch über den Regen.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Oktober 2019

martina 2 » Antwort #232 am:

neo hat geschrieben: 20. Okt 2019, 12:27
Somit wissen wir jetzt, wo das Sonn ist. ;)


Es war auch die ganze Woche im oberen Waldviertel über der 650m-Grenze, ich holte Tischört und Sonnenschutz raus und schwitzte bei der Gartenarbeit :D; darunter Nebel, angeblich auch in Wien. Heute Morgen dort noch strahlend goldener Oktober bei 3°C um 7 h, nach 30 Minuten Fahrt leuchteten die Farben bereits aus einer diffusen Sonne-Nebel-Mischung, bevor es dann endgültig dicht wurde. Hier hat es nun aufgeklart, 13°C.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Oktober 2019

Vogelsberg » Antwort #233 am:

Osthessen - der meiste Regen sollte erstmals durch sein und gelegentlich quält sich mal ein Sonnenstrahlchen durch die Wolken...immerhin 17 Grad und die nächsten Tage soll es immer sonniger werden und (weitestgehend) trocken bleiben :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Oktober 2019

Wühlmaus » Antwort #234 am:

W hat geschrieben: 19. Okt 2019, 09:45
W hat geschrieben: 18. Okt 2019, 09:07
Für die nächsten zwei Wochen ist kein Regen in Sicht...
Ich muss wohl den Schlauch wieder ausrollen :P


Ich fasse es nicht: 14Liter :o Selbst unter der Linde tropft es. Und es kommt noch mehr :D
Takt: 11°C

Insgesamt wurden es 17 Liter :D
Das hat der Natur und meinem Gemüt sehr gut getan, auch wenn der Samstag dadurch kein Gartentag wurde.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Oktober 2019

Alstertalflora » Antwort #235 am:

Nachdem es am späten Nachmittag angefangen hat, zu regnen, soll es - mehr oder weniger - bis morgen Nachmittag weiterregnen . Toll 👎.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2019

Staudo » Antwort #236 am:

Beneidenswert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Oktober 2019

Querkopf » Antwort #237 am:

Staudo, ich würde dir liebend gerne ein paar fette Wolken rüberschieben!

Hier dauerregnet es. Nicht nieselig, sondern richtig stramm.
Vom 1. bis einschließlich 19. Oktober sind hier lt. DWD-Messdaten 130,7 l/qm runtergekommen, der Sonntag hat schätzungsweise weitere 20 l/qm hinzugefügt.

Betrachtet man nur die Niederschlagswerte und vergleicht sie mit dem langjährigen Mittel (1981-2010), wäre damit das Wasserdefizit aus den extrem trockenen Monaten Februar, Juni, Juli und August fast wieder ausgeglichen. (Schon klar, dass man so nicht rechnen kann, weil's im Sommer ja auch noch extrem heiß war.)

Ich hätte jetzt jedenfalls sehr gerne mal ein paar regenlose Tage.........
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Oktober 2019

Garten Prinz » Antwort #238 am:

Umgebung Eindhoven, NL: bewölkt und leicht nebelig bei 11.3 Grad.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2019

Kübelgarten » Antwort #239 am:

14° trüb und grau
LG Heike
Antworten