News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 799758 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

cydorian » Antwort #4320 am:

Schön, wenn die Leute applaudieren. Geübte Hände mit Kraft offenbar. Lauter Freiwillige, die mit der Handhacke zum Arbeitseinsatz gegen Unkraut einberufen werden können, um sich ihre Lebensmittelmarken zu verdienen :-)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #4321 am:

Ich schrieb ja vor ein paar Tagen, dass ich mich aus Mangel an Alternativen für den Glyphosat-Kauf entschieden habe. Diesen habe ich heute getätigt.
Was in DACH 5 L-Gebinde sind, sind hier 4 L-Gebinde.
Die Anwendungsvorschriften scheinen mir ähnlich zu sein, die Dosierung weicht hingegen ziemlich ab: während in Deutschland ca. 30 ml Wirkstoff/L Wasser angemischt werden, sind es hier ca. 35 bis 40 ml auf 5 L Wasser.
In Deutschland spritzt man ca. 300 L pro ha, in Thailand ca. 500 L.
Was einem die Tränen (der Freude) in die Augen treibt, ist der Preis: ca. 11 Euro für das 4 L-Gebinde.

P.S.: vergessen: Pflanzenhöhe bis 30 cm.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4322 am:

In DACH ist man drauf bedacht möglichst wenig Abdrift zu erzeugen, deswegen kommen in der Regel grobtropfige Antidriftdüsen zum Einsatz. Die Wasseraufwandmenge wird in der Regel möglichst niedrig gewählt, gerade so hoch dass die Benetzung und Aufnahme ausreichend ist und möglichst wenig das man nicht unnötige hundert Liter über den Acker fahren muss. Vor 20 jahren waren hier die 500Liter auch noch üblich.
Die Aufwandmenge in D liegt zwischen 3 und 5 L/ha in 200 bis 400L Wasser. Für den Garten, zB Rasenneuanlage umgerechnet, bis 50ml in etwa 3 Liter Wasser auf 100m². 3 Liter Wasser auf 100m² gleichmäßig verteilen muss man Anfangs etwas üben. Viel hilft hier nicht viel, wenn das Blatt voll ist tropft die Brühe ab und geht nutzlos verloren.

35-40ml/5 Liter spricht für eine 480er Formulierung, keine 360g/Liter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #4323 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:0035-40ml/5 Liter spricht für eine 480er Formulierung, keine 360g/Liter.


Genau, das hatte ich vergessen, 480 g/Liter.

Wenn ich das mit Triclopyr mische (z. Bsp. Garlon 4, gibts hier, im Vergleich zu Deutschland noch), dann dürfte der Bambus final die Füße strecken. Nur für den Fall, dass ich das nicht händisch schaffe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Frage zu Glyphosat 🎯

Natternkopf » Antwort #4324 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #4325 am:

sympathisch.

ein lapsus ist mir aufgestoßen bei der grafischen darstellung der bewertungsergebnisse: nicht wie illustriert "krebserregend", sondern eben "wahrscheinlich krebserregend" bei der iarc.

und das hätte ich dann schon gerne gegen die lange liste der wirklich unmittelbar krebserregenden stoffe gestellt gesehen, die einordnung ist nämlich durchaus spannend.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4326 am:

Mit dem Agrarpaket ist das Aus für Glyphosat beschlossen. Zwar hat man auch damit bei vielen Bauern ein Fass zum Überlaufen gebracht, aber die Welt wird wieder ein bisschen besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #4327 am:

das bezweifle ich stark, eher wird sie giftiger. aber bio! ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Frage zu Glyphosat

Alstertalflora » Antwort #4328 am:

Das ist ja das Fatale, dass viele Leute nicht wissen/nicht wahrhaben wollen, dass die Natur herself die stärksten Gifte hervorgebracht hat.
Aber Bio muss ja gut sein, weil es eben nicht sein kann/darf, dass Bio auch extrem gefährlich sein kann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4329 am:

Wenn das gewünscht ist, dann wirds irgendwann so gemacht. Politiker sind wie leere Gefäße, wer sie zuerst mit einer Meinung füllt, so sprudelts aus ihnen raus.

Man sollte sich fragen, wie es dazu kommen konnte, das sowas prekäres gewünscht ist. Und da danke ich für das Engagement von #mailab, die in 20 Minuten in etwa die 289 Seiten Glyphosatstrang hier im Forum zusammenfasst.
Wenn das Kind demnächst in den Brunnen gefallen ist und die Auswirkungen klarer werden, wird beim nächsten Wirkstoff vielleicht nicht die Natur und Gesundheit für die Ideologie geopfert.

@Staudo: ist mir immernoch rätselthaft wie die das hinbekommen wollen wenns ohne D eine Mehrheit in der EU geben sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4330 am:

Naja. Die Verlängerung der Zulassung hing beim letzten Mal an Deutschland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4331 am:

Ja, da wurde einer geopfert. Das rechne ich ihm hoch an. Auch wenn er sonst nix getaugt hat. Aber der Rest eben noch weniger.

Ist schon traurig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Felcofan » Antwort #4332 am:

Hier hab ich was bei Quarks gefunden, der Artikel scheint solide und umfassend

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/wie-gefaehrlich-ist-glyphosat/

so Folgeprobleme wie Insektenschwund, resistente Superunkräuter oder gestörte Bodenmikroben bleiben natürlich trotzdem schwierig
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Rib-2BW » Antwort #4333 am:

Wo habe ich nur sie Ölkanne stehen gelassen? Ah, da! Ab in's Feuer damit. Viel Spass und Vergnügen mit dem Blutdruck. *Böses Grinzen*
https://youtu.be/2K0TAphTfaI
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #4334 am:

Rib hat geschrieben: 21. Okt 2019, 19:48
Wo habe ich nur sie Ölkanne stehen gelassen? Ah, da! Ab in's Feuer damit. Viel Spass und Vergnügen mit dem Blutdruck. *Böses Grinzen*
https://youtu.be/2K0TAphTfaI


Exakt den selben Link hat Natternkopf doch gestern erst gepostet.....

Übrigens zur Abwechslung mal herrlich sachlich. :D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten