Diese knapp 2 cm großen Würmer (?) habe ich zu geschätzt 100 Exemplaren beim Graben in der Erde aufgescheucht.
Was ist das? Nützling oder Schädling?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schädlinge im Gemüsebeet (Gelesen 1849 mal)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Könnte eine Rosenkäferlarve sein.
Vielleicht hilft das hier weiter
https://www.gartengnom.net/larven/
Vielleicht hilft das hier weiter
https://www.gartengnom.net/larven/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Meine "Würmer" sind dünner als Rosenkäferlarven.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Definitiv keine Rosenkäfer, die hätten einen dicken, eher weißen Leib und wären "Fäulnisbewohner" , harmlos
Bauchgefühl eher Schädling,
hattest du Ausfälle, die auf Wurzelschwund zurückzuführen sein könnten?
ist das frisch bestelltes Gemüseland von dieser Saison?
am ehesten haben die für mich Ähnlichkeit mit Wiesenschnaken-Larven, aber letztere kommen eher im Rasen vor.
Bauchgefühl eher Schädling,
hattest du Ausfälle, die auf Wurzelschwund zurückzuführen sein könnten?
ist das frisch bestelltes Gemüseland von dieser Saison?
am ehesten haben die für mich Ähnlichkeit mit Wiesenschnaken-Larven, aber letztere kommen eher im Rasen vor.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Dürfte irgendwas Euliges sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eulenfalter
zB Kohleule:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Mamestra_Brassicae
Hier sind sie noch aktiv, nachts versteht sich. Fraßschäden sind löchriger als bei Schneckenfraß.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eulenfalter
zB Kohleule:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Mamestra_Brassicae
Hier sind sie noch aktiv, nachts versteht sich. Fraßschäden sind löchriger als bei Schneckenfraß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Wiesenschnaken-Larven könnten es sein. Also Schädlinge?
Ich hatte auch welche im Staudenbeet gefunden, das letztes Jahr noch Wiese war. Der Fundort im Gemüsebeet war vor zwei Jahren noch Wiese.
Ich hatte auch welche im Staudenbeet gefunden, das letztes Jahr noch Wiese war. Der Fundort im Gemüsebeet war vor zwei Jahren noch Wiese.
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Würde auch sagen Wiesenschnake.
Hatte ich auch schon und mithilfe dieses Forums identifiziert. Sie fressen an Graswurzeln (im Vergleich zu den letzten beiden Sommern waren die Schäden aber nicht nennenswert).
Habe damals alle einzeln gehimmelt und sie nur einmal wieder gehabt. Ich habe allerdings auch eher trocknen Boden, feuchte Bedingungen fördern sie wohl.
Tipula
Hatte ich auch schon und mithilfe dieses Forums identifiziert. Sie fressen an Graswurzeln (im Vergleich zu den letzten beiden Sommern waren die Schäden aber nicht nennenswert).
Habe damals alle einzeln gehimmelt und sie nur einmal wieder gehabt. Ich habe allerdings auch eher trocknen Boden, feuchte Bedingungen fördern sie wohl.
Tipula
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Schädlinge im Gemüsebeet
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich betrachte sie also als Schädling, auch wenn die gefundenen nicht in der Wiese sitzen.
Ich betrachte sie also als Schädling, auch wenn die gefundenen nicht in der Wiese sitzen.