News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 60522 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #525 am:

Ich glaube, das ist die Nahrungssuche, Meisen drehen Blätter um , schreddern Bambusstengel, entfernen Baumrinde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #526 am:

Genau, Meisen suchen in allen Ritzen und gelangen auch so durchs Kippfenster ins Haus. Wenn sie nicht in Panik geraten und es gelernt haben, finden sie im Innern möglicherweise kleine Spinnen etc. Wir haben viele Spinnen im Haus ( Zitterspinnen an der Decke), insofern wäre das bei uns lohnend.
VG wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2019

Flora1957 » Antwort #527 am:

Oile: Kann auch sein. Die (Flug-)Bewegungen waren immer sehr schnell, sodaß es unmöglich war die Vögel mal ruhig in Augenschein zu nehmen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #528 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 19. Okt 2019, 11:50
Genau, Meisen suchen in allen Ritzen und gelangen auch so durchs Kippfenster ins Haus. Wenn sie nicht in Panik geraten und es gelernt haben, finden sie im Innern möglicherweise kleine Spinnen etc. Wir haben viele Spinnen im Haus ( Zitterspinnen an der Decke), insofern wäre das bei uns lohnend.
VG wolfgang

So eine neugierige Meise hat das mit ihrem Leben bezahlt, Kater Max war leider schneller als ich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #529 am:

Das geht mir manchmal im Spätsommer mit den Jungschwalben so, wenn sie bei sehr gutem Wetter nicht auf dem Dach landen sondern durch die geöffnete Haustür in den Flur fliegen. Und wir haben 4x Kater Max.
VG Wolfgng
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #530 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 19. Okt 2019, 15:42
Das geht mir manchmal im Spätsommer mit den Jungschwalben so, wenn sie bei sehr gutem Wetter nicht auf dem Dach landen sondern durch die geöffnete Haustür in den Flur fliegen. Und wir haben 4x Kater Max.
VG Wolfgng

Au Mist >:(
Grün ist die Hoffnung
Ephe

Re: Gartenvögel 2019

Ephe » Antwort #531 am:

Der Balkon bietet zur Zeit drei Futterstellen mit allem, was das Meisenherz begehrt. Es gibt keinen Grund, drinnen weiter zu suchen. Im Zimmer machen sie sich über (vorwiegend alte) Bücher und Kartons her, so lecker kann das doch nicht sein...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2019

partisanengärtner » Antwort #532 am:

Diese Art von Vernunft hat sogar Homo sapiens äußerst selten. Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist immer am grünsten.
Silberfischchen, Zitterspinnen, Hausspinne, Bücherskorpione, Staubläuse sind vermutlich Meisenkaviar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2019

Wühlmaus » Antwort #533 am:

Immerwieder finden sich hier die Überreste einer Sperbermahlzeit. Wer diente diesesmal als Speise? Gehörten diese Federn einer Drossel?
Dateianhänge
20191020_170905.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #534 am:

interessante federn, zuerst dachte ich , als ich die frage sah, lächerlich, aber nun, am bild?
manche federn sehn fast aus wie von einer krickente, was natürlich nicht ist, drossel könnte schon passen, aber nicht singdrossel denke ich, der grünglanz irridiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2019

lonicera 66 » Antwort #535 am:

Wühlmaus, ohne Größenangabe schwer zu sagen.

Da kommen mehrere Kandidaten in Frage.

Und einige der Federn, die mit den eher Enden weisen auf Krähe hin. Für Drosseln passt die Form nicht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #536 am:

das wäre dann eine neue art von krähe :-X
ich bleibe bei ente
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2019

lonicera 66 » Antwort #537 am:

Könnte natürlich auch sein. Die Flaumfedern hatte ich außer Acht gelassen ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #538 am:

ich auch
aber die spiegelfedern sind für mich ente
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2019

partisanengärtner » Antwort #539 am:

Mich erinnern die auch an Ente, aber wie soll ein Sperber eine Ente überwältigen? Und dann noch wegtragen?
Habicht kenne ich hier als Wildentenjäger.
Da habe ich einmal viele Stockentenfedern und in diesem Kreis 1 eindeutige Habichtschwungfeder und eine Schwanzfeder gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten