News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölz für Vorgarten gesucht (Gelesen 10311 mal)
Moderator: AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3757
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Gehölz für Vorgarten gesucht
Dank der Trockenheit die letzten beiden Jahre ist hier eine alte Thuja gestorben.
GG hat sie nun endlich gefällt.
Und jetzt klafft im Vorgarten ein Loch im Sichtschutz von gut 3m Breite und jeder Passant kann den kompletten Garten einsehen, was mir gar nicht gefällt.
Also soll dort etwas anderes hin.
Standort ist etwas schwierig.
Der Vorgarten wird komplett von den Platanen beschattet, die die Stadt gepflanzt hat.
Es ist also schattig, max. lichter Schatten, und trocken.
Rechts und links der Lücke stehen ein Haselnussstrauch und eine Eibe.
Zum Gehweg hin steht noch eine hüfthoch Ligusterhecke.
Unser Wunsch wäre also etwas, dass
- wintergrün ist oder möglichst lange das Laub hält
- entweder max 4m noch wird oder gut auf 3-4m gehalten werden kann
Schön wäre es, wenn das Gehölz interessante Blätter oder Blüten hätte, die Thuja sah an der Stelle schon sehr langweilig aus.
Rechts neben der Hasel steht eine Lonicera fragrantissima.
Osmanthus burkwoodii finde ich interessant, aber ich weiß nicht, ob das an dem Standort gut klappt.
GG hat sie nun endlich gefällt.
Und jetzt klafft im Vorgarten ein Loch im Sichtschutz von gut 3m Breite und jeder Passant kann den kompletten Garten einsehen, was mir gar nicht gefällt.
Also soll dort etwas anderes hin.
Standort ist etwas schwierig.
Der Vorgarten wird komplett von den Platanen beschattet, die die Stadt gepflanzt hat.
Es ist also schattig, max. lichter Schatten, und trocken.
Rechts und links der Lücke stehen ein Haselnussstrauch und eine Eibe.
Zum Gehweg hin steht noch eine hüfthoch Ligusterhecke.
Unser Wunsch wäre also etwas, dass
- wintergrün ist oder möglichst lange das Laub hält
- entweder max 4m noch wird oder gut auf 3-4m gehalten werden kann
Schön wäre es, wenn das Gehölz interessante Blätter oder Blüten hätte, die Thuja sah an der Stelle schon sehr langweilig aus.
Rechts neben der Hasel steht eine Lonicera fragrantissima.
Osmanthus burkwoodii finde ich interessant, aber ich weiß nicht, ob das an dem Standort gut klappt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Wie wäre es mit:
Elaeagnus ebbingei?
Duftet seit Ende September und nun 4 Wochen später immer noch wunderbar.
Die bei uns vor 2 Jahren gepflanzte (ca. 70cm hoch) hat schon über 2,5 Meter. ;D
Elaeagnus ebbingei?
Duftet seit Ende September und nun 4 Wochen später immer noch wunderbar.
Die bei uns vor 2 Jahren gepflanzte (ca. 70cm hoch) hat schon über 2,5 Meter. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Wenn es in den Garten passt, Ilex . Es gibt schöne Formen mit panaschierten Blättern, oder mit frühem Fruchtbehang. Auch Feuerdorn kann gut aussehen, wenn das Schneiden nicht eine Plage wäre. Beide lassen sich , ohne dass sie es übel nehmen, auf gewünschter Höhe halten. Ein Foto wäre hilfreich, um besser beurteilen zu können.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21041
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Mein erster Gedanke waren auch Ilex-Sorten, und auch bei Elaeagnus ebbingei gibt es "bunte" Sorten wie 'Gilt Edge' oder 'Limelight', beide vertragen Trockenheit und Schnitt gut, die Ölweide hat bei mir doch einige Zeit gebraucht, um in Fahrt zu kommen.
Osmanthus burkwoodii geht definitiv - ich hab ihn an eine megatrockene Stelle direkt am Stamm eines großen Feldahorns bei mir gepflanzt, er ist angewachsen, wächst aber dank der Trockenheit der letzten Jahre null.
In dem Thread gibts noch die eine oder andere Anregung.
Bei dir hier im milden Klima dürfte Osmanthus heterophyllus auch keine Probleme mit dem Winter haben, das Laub ist bei vielen Sorten interessant - allerdings les ich grad, dass es für die Art nicht zu trocken sein soll, vielleicht kann da ja wer was zu sagen?
Osmanthus burkwoodii geht definitiv - ich hab ihn an eine megatrockene Stelle direkt am Stamm eines großen Feldahorns bei mir gepflanzt, er ist angewachsen, wächst aber dank der Trockenheit der letzten Jahre null.
In dem Thread gibts noch die eine oder andere Anregung.
Bei dir hier im milden Klima dürfte Osmanthus heterophyllus auch keine Probleme mit dem Winter haben, das Laub ist bei vielen Sorten interessant - allerdings les ich grad, dass es für die Art nicht zu trocken sein soll, vielleicht kann da ja wer was zu sagen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Ja, ich: Hier halten Osmanthus unter Eiben aus, wo es sehr trocken ist. Zuwachs ist da allerdings bescheiden.
Ich würde Osmanthus armatus nehmen.
Ist hier seit 5 Jahren hart, wächst unter Wurzeldruck von großen Ahornbäumen und blühr jetzt im Herbst mit kleinen weißen duften Blüten.
Die Blätter sind größer als von O. heterophyllus und kräftig dunkelgrün.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Ja was ist/war das denn ???
Ich dachte schon, mich freuen zu können :-\
Ich dachte schon, mich freuen zu können :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Okt 2019, 18:47
... bei Elaeagnus ebbingei gibt es "bunte" Sorten wie 'Gilt Edge' oder 'Limelight', beide vertragen Trockenheit und Schnitt gut, die Ölweide hat bei mir doch einige Zeit gebraucht, um in Fahrt zu kommen.
Buntlaubige Ölweide kann ich auch empfehlen, blüht und duftet gerade sehr schön. Es ist Eleagnus pungens 'Maculata'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Auf diesem Bild vom Herbst 2018 kann man (hoffentlich) den Habitus erkennen. Sie verdeckt auch im Winter den Anblick von Nachbars grünem Metallgerätehaus.
Sie wird alle paar Jahre kräftig geschnitten.
Sie wird alle paar Jahre kräftig geschnitten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
W hat geschrieben: ↑24. Okt 2019, 20:31
Ja was ist/war das denn ???
Ich dachte schon, mich freuen zu können :-\
Hab mich auch gefreut bei den neuesten Beiträgen wieder einen von bristlecone zu entdecken. :D Hab mich sogleich eingeloggt und jetzt ist er schon wieder nur noch Gast ??? Die Enttäuschung ist groß! :(
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Bristlecone! :D
Doch nicht? ???
Oder noch nicht?
Doch nicht? ???
Oder noch nicht?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
bristlecone hat geschrieben: ↑24. Okt 2019, 20:29
Ja, ich: Hier halten Osmanthus unter Eiben aus, wo es sehr trocken ist. Zuwachs ist da allerdings bescheiden.
Ich würde Osmanthus armatus nehmen.
Ist hier seit 5 Jahren hart, wächst unter Wurzeldruck von großen Ahornbäumen und blühr jetzt im Herbst mit kleinen weißen duften Blüten.
Die Blätter sind größer als von O. heterophyllus und kräftig dunkelgrün.
[/quote]
Da hatte sich ein Tippfehler eingeschlichen. Eine Ergänzung:
[quote]Osmanthus armatus steht hier seit über 15 Jahren im Garten, absolut winterhart, und hat von allen Osmanthus wohl das schönste Laub.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3757
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
@ Roeschen: Ja, ist noch drin, aber nicht mehr lange. ;)
Ilex ist interessant, da schau ich mir gerne Sorten an.
Osmanthus armatus sieht spannend aus und die Beschreibung klingt richtig gut.
Eleagnus pungens 'Maculata' ist interessant wegen der Blütezeit, sie würde hier Futter für meine Wildbienen bringen.
Foto kommt, wenn das Wetter mal vormittags etwas Sonne schickt. Die letzten Versuche waren leider alle zu dunkel um etwas zu erkennen.
Ilex ist interessant, da schau ich mir gerne Sorten an.
Osmanthus armatus sieht spannend aus und die Beschreibung klingt richtig gut.
Eleagnus pungens 'Maculata' ist interessant wegen der Blütezeit, sie würde hier Futter für meine Wildbienen bringen.
Foto kommt, wenn das Wetter mal vormittags etwas Sonne schickt. Die letzten Versuche waren leider alle zu dunkel um etwas zu erkennen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21041
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Mufflon hat geschrieben: ↑25. Okt 2019, 14:26
...
Eleagnus pungens 'Maculata' ist interessant wegen der Blütezeit, sie würde hier Futter für meine Wildbienen bringen.
...
Elaeagnus ebbingei und Sorten blühen auch jetzt, im Herbst - und der Duft ist toll.
Eigentlich merkt man dass der Strauch grad blüht nur am Duft, die Blüten sind eher klein und unter den Trieben hängend etwas versteckt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3757
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gehölz für Vorgarten gesucht
Ich werde mir alle genau anschauen. :)
Gepflanzt wird frühestens im März, ich nutze die Gelegenheit und werde die anderen Sträucher gründlich zurückschneiden, im Moment komme ich ja sehr gut dran. ;)
Eventuell muss auch noch ein buntlaubiger Liguster gehen, der vor der Eibe steht, er vergrünt und wächst recht sparrig, egal ob ich zurückschneide oder nicht.
Gepflanzt wird frühestens im März, ich nutze die Gelegenheit und werde die anderen Sträucher gründlich zurückschneiden, im Moment komme ich ja sehr gut dran. ;)
Eventuell muss auch noch ein buntlaubiger Liguster gehen, der vor der Eibe steht, er vergrünt und wächst recht sparrig, egal ob ich zurückschneide oder nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi