News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neues über Round-Up (Gelesen 8903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Neues über Round-Up
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20 ... h...wusste ja schon immer das es ein mistzeug ist, da lob' ich mir doch eher das verdörren bis in die wurzel
Re:Neues über Round-Up
Die Amis sind mal wieder weiter als wir...Ich kann mich noch erinnern, wie mir mal ein Landwirt erzählte (mit stolzgeschwellter Brust), wie toll das Zeug doch ist, und dass es sooo ungefährlich wäre! 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Neues über Round-Up
benutzt ihr das mittel denn zum entlauben eurer gartenteiche?ich verwende es eher auf gartenwegen, wo ich bisher noch keine kaulquappen gesehen habe.
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Neues über Round-Up
...mal zu ende oder aufmerksam durchlesen bevor du so'n unüberlegten kommentar von dir gibst...sorry, aber da platzt mir der kragen
Re:Neues über Round-Up
damit wirst du wohl kaum deine posts meinen, nehme ich an.außerdem möchte ich dir die lektüre der forumsregeln empfehlen.mal zu ende oder aufmerksam durchlesen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neues über Round-Up
Ich auch.
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Neues über Round-Up
Wer glaubt, dass ein chemisches Mittel, welches Pflanzen bis zur Wurzel tötet, anderen Lebewesen ungefährlich ist, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet!Jeder versucht, das Unkraut weitestgehend aus seinem Garten raus zu halten und jeder hat dafür seine eigene Methode. Ich selbst habe jahrelang auf den Wegen im und am Garten Vorox benutzt, bis sich herausstellte, dass Vorox doch nicht sooooo ungefährlich ist. Also nahm ich Round up. Jetzt zeigt sich, dass es sich mit dem Round up genau so verhält. Also hab ich jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder ichtoleriere eine gewise Menge Unkraut im Garten, oder ich warte ab, bis mir die chemische Industrie ein anderes Prärarat gibtIch glaube, in Zukunft wird es eine gewisse Mwnge an Unkraut geben.Und was ich mit der Hand zupfen kann, oder mit der Hacke erledige, das ist weg und der Rest kann von mir aus wachsen.Galaxius
Re:Neues über Round-Up
was heißt "andere lebewesen" - tiere?, pflanzen?was heißt "gefährlich"?es ist alles viel komplizierter. neulich hat ein toxikologe im forum, "bristlecone", glaube ich, mir in einem post etwas zur "lethal dose" bei verwendung von roundup erklärt. die schädigungen setzen bei aberwitzig erhöhtendosierungen ein.bei sachgerechter verwendung und korrekter dosierung gibt es keine schädigung. gleichzeitig hat aber der toxikologe auf den kumulativen effekt verwiesen, der durch solche studien nicht berücksichtigt wird.
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:Neues über Round-Up
Sauzahn, beim sorgfältigen Lesen des Heise-Artikels wurde ich schon nachdenklich. Auch die ordnungsgemäße Anwendung scheint bisher ungeahnte Folgen zu haben, die hoffentlich bald durch weitere Forschungen untermauert oder widerlegt werden. Aber selbst mal unterstellt, daß es in der "ordnungsgemäßen" Anwendung keine Schäden hervorruft, was glaubst Du, wieviele Leute ausser Dir das Mittel in der empfohlenen Dosierung anwenden? Und wieviele es sich sparen, die Gebrauchsanweisung gründlich zu lesen? Ich fürchte, daß wesentlich mehr Anwender dieses und andere Mittel höher dosieren als empfohlen, nach dem Prinzip "Viel hilft viel" oder "wird schon nicht so schlimm sein". In dem Artikel war die Rede von weltweiter Anwendung, das kann dann mal jemand anderes hochrechnen... Ich fände es schön, wenn meine Mitmenschen den Beikräutern ebenso tolerant gegenüber stehen würden wie ich
, und damit Mittel wie Roundup vom Markt verschwinden würden, aber das gehört in die sehr ferne Zukunft. Bis dahin mag diese Untersuchung wenigstens den Anstoß dazu geben, daß der kritisierte Wirkstoff Tallowamin nicht mehr verwendet wird. lgRenate

Re:Neues über Round-Up
Man beachte in dem Artikel die Wörtchen "könnte" und "möglicherweise". Eine derartige Wortwahl lässt so manches Hintertürchen offen. Für den Wissenschaftler meine ich.Wenn die Gebrauch von Roundup diese Folgen haben sollte, dürfte es die Überpopulation in meinen Gartenteichen nicht geben. Nicht etwas, weil ich R. benutze (habe ich bisher nicht, nehme es jetzt aber gezielt gegen Ackerwinde), sondern weil ja die weitflächige Ausdehnung durch eine generelle Anwendung unterstellt wird. Oder trifft das auf Deutschland nicht zu?
Re:Neues über Round-Up
die wörtchen "könnte" und "möglicherweise" erinnern mich sehr an die gebräuchliche wortwahl für bisher nicht rechtskräftig schuldig gesprochene täter. vielleicht wollen die wissenschafter damit einfach vermeiden, dass sie alsbald einen prozess am hals haben? monsanto hat ja bestimmt genug geld um solche sachen durch anwälte "erledigen" zu lassen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neues über Round-Up
So kann man "in dubio pro reo" auch verwenden. Alles eine Frage der inneren Einstellung. 

Re:Neues über Round-Up
@lollorosso,
da ist was dran. vielleicht passiert ja nicht so häufig eine überdosierung, denn das mittel ist teuer, aber was sicherlich vorkommt ist die nichtbeachtung von abständen zu gewässern. denn so kommt es vermutlich zur schädigung von wasserorganismen.ein zweiter kritischer aspekt ist der von mir schon angesprochene kumulative effekt, über der sich der ansonsten ziemlich ausführliche monsanto - klappentext ausschweigt.aber letzteres gilt natürlich für alle möglichen wirkstoffe (herkömmlich oder alternativ)und ist vermutlich nicht besonders einfach nachzuweisen.vielleicht sagt "bristlecone" etwas dazu.Aber selbst mal unterstellt, daß es in der "ordnungsgemäßen" Anwendung keine Schäden hervorruft, was glaubst Du, wieviele Leute ausser Dir das Mittel in der empfohlenen Dosierung anwenden? Und wieviele es sich sparen, die Gebrauchsanweisung gründlich zu lesen? Ich fürchte, daß wesentlich mehr Anwender dieses und andere Mittel höher dosieren als empfohlen, nach dem Prinzip "Viel hilft viel" oder "wird schon nicht so schlimm sein".
Re:Neues über Round-Up
Ja, das würde mich auch interessieren.... 8)http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 7201liegrü g.g.g.
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Neues über Round-Up
ok, sorry, war ich wohl ein wenig voreilig...trotz allem sollten solche mittel nur in die hände von geschultem personal, das giftschrank-prinzip aus garten-/baumärkten reicht da nicht aus...es gibt wenig leute, wie anscheinend sauzahn, die mit solchen präparaten "ordentlich" umgehen...viel hilft viel ist halt doch die devise...und wenn da halt ein kanaldeckel in der einfahrt ist...wird schon nicht schaden... 
