News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lederhandschuhe (Gelesen 2018 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Lederhandschuhe

Gartenentwickler »

Hallo, tragt ihr Lederhandschuhe? Ich trage die gerne, vorallem beim Schnitt von Feuerdorn, Rosen, Weißdorn und Co. Zum Waschen nehme ich Kernseife und mache eine Handwäsche. Danach langsam trocknen lassen und dann fetten. Welche Handschuhe nehmt ihr? Habt ihr Bedenken wegen Schadstoffen vom Gerben?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Lederhandschuhe

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Habe ich früher immer getragen bei der Arbeit zum Pflastern weil sie das am besten aushielten. Aber sie sind mir bei Pflegearbeiten zu schlabberig an der Hand. Ich brauche welche die eng Anliegen. Ich trage seit Jahren nur noch thermo handschuhe. Im Winter als auch im Sommer. Halten gut und sind auch noch zum Teil feinfühlig. Ich bestelle sie mir immer im großpack im Internet. Dann sind es ungefähr 2 Euro pro paar
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Lederhandschuhe

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Ich nehme die für Brombeeren und so, bekomme aber seit Jahren danach üble Risse in den Händen. Deshalb inzwischen immer mit Vinylhandschuhen darunter.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lederhandschuhe

helga7 » Antwort #3 am:

Ich arbeite seit Jahren nur mit Lederhandschuhen, leiste mir aber weiche, bei denen man die Nähte nicht spürt und die gut anliegen. Mit langen Stulpen.
Ich kämpfe in einigen Beeten mit Rosenausläufern......
Bei Feinarbeiten zieh ich sie allerdings schnell wieder aus ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lederhandschuhe

oile » Antwort #4 am:

Ich würde gut sitzende in Größe 6 oder 6,5 mit langem Schaft gerne nehmen, wenn ich Rosen und anderes Dornenzeugs schneiden muss. Bis jetzt jabe ich aber noch nichts gefunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Lederhandschuhe

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Oile,

schau' mal im Reitbedarf, da gibt es Lederhandschuhe in vielen Variationen, auch mit langen Stulpen ;)

Diese hier habe ich, kein Leder, aber sehr robust
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lederhandschuhe

helga7 » Antwort #6 am:

Ich hab die da.
Ciao
Helga
Antworten