News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich dachte eher an das Wegsterben von Nacktschnecken und anderem Ungeziefer, und auch einige Pflanzen schätzen ihn sehr 8). Aber klar, Urlaub ist auch wichtig!
Ich hole diesen alten Faden wieder hoch, weil ich auf die Schnelle bei der Suche keinen neueren gefunden habe. :-\
Vor einigen Jahren habe ich von Staudo eine Hepatica transsylvatica bekommen, die sich hier bei mir im Gegensatz zu den normalen H. nobilis offenbar einigermaßen wohl zu fühlen scheint. Sie hatte sogar bereits so viel Zuwachs gemacht, dass ich sie teilen konnte. Ich möchte sie sich gerne durch Aussaat selbst vermehren lassen aber der Typ scheint entweder selbststeril zu sein oder aber habe ich vielleicht doch nicht den richtigen Standort dafür?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Ich habe leider keine Ahnung, ob der Typ, den ich habe eine Sorte ist. Er sieht jedoch so aus, wie man die Wildform im Netz abgebildet ist. Kennt ihr Anbieter, die Strains verkaufen. Was ist mit der ominösen Sorte 'Buis'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich hab deine Frage mal in den aktuellen Thread verschoben. ;)
'Buis' ist wohl eine Hybride und ein Exemplar davon hab ich von Staudo im Garten stehen, vielleicht blüht es dieses Jahr wieder, da ihr der jetzige Standort gefällt.
Ich hatte sie vorher anscheinend an eine falsche Stelle gesetzt, da mäkelte die Pflanze. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.