News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Ulrich » Antwort #345 am:

helga7 hat geschrieben: 23. Okt 2019, 20:37
Saxifragia cortusifolia var. fortunei legt jedes Jahr brav zu!


Klasse, das ist ja ein Prachtstück :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

KerstinF » Antwort #346 am:

cortusifolia var. fortunei
1 Jahr alt, steht hier ebenso prächtig da.
Dateianhänge
Saxi cortusifolia var. fortunei2.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

KerstinF » Antwort #347 am:

Zarte Schönheit. 'Sibyll Trelawney'
Dateianhänge
saxi fortunei sibyll trelawney.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
neo

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

neo » Antwort #348 am:

Ohne Namen mit vorwitziger Primel
Dateianhänge
F5A1BD0A-1240-4BA7-9D77-B442068786D5.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

enaira » Antwort #349 am:

Was habt ihr für üppige Schätzchen!
Meine sind viel zurückhaltender, liegt vielleicht an den Sorten? Oder am Lehm?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Ulrich » Antwort #350 am:

Bevor der Frost rüber geht, noch schnell ein Foto
Dateianhänge
02awloi.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

helga7 » Antwort #351 am:

Ich hab grad Schnappatmung, Ulrich! :o
Hast du einen Namen dazu? :D
Ciao
Helga
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Irm » Antwort #352 am:

Ulrich hat geschrieben: 31. Okt 2019, 18:27
Bevor der Frost rüber geht, noch schnell ein Foto


Die Farbe ist toll :D ich habe Eimer drüber, hoffe, das hülft, ab Samstag solls ja wieder wärmer werden. Muss auch noch drei Stück pflanzen, wenn ich nur wüßte wohin ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

rocambole » Antwort #353 am:

Wahnsinnsfarbe! Mir sind die ausgefalleneren nach und nach weggeblieben, die normalen sind noch da sowie ein rotlaubiges mit silbener Aderung - Namen weiß ich gerade nicht :P. Über letzteres freue,ich mich sehr, ist ein echtes Schätzchen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

MartinG » Antwort #354 am:

"Black Ruby" sitzt seit diesem Jahr im Blumenkasten (draußen) mit anderem Kleinkram und fühlt sich wohler als im Beet, wo auch immer die Überwucherung droht. "Cheap Confections" auch, ist aber dies Jahr noch nicht sehr eindrucksvoll.
Der Mininachtfost von heute hat Ihnen bisher nichts ausgemacht, die blieben auch im Beet immer ohne Schutz.
S. c. fortunei ( bestimmt 10 Jahre alt und etwas vernachläsigt) habe ich jetzt zu einer Kamelie gepflanzt und hoffe, dass er dort wieder zu Prachtexemplaren wie den Euren heranwächst.
Dateianhänge
saxifraga_cortusifolia_black_ruby.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Irm » Antwort #355 am:

rocambole hat geschrieben: 31. Okt 2019, 19:56
Wahnsinnsfarbe! Mir sind die ausgefalleneren nach und nach weggeblieben, die normalen sind noch da sowie ein rotlaubiges mit silbener Aderung - Namen weiß ich gerade nicht


Silver Velvet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

neo » Antwort #356 am:

enaira hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:07
Meine sind viel zurückhaltender, liegt vielleicht an den Sorten? Oder am Lehm?

Wegen den Sorten kann ich nicht beurteilen. Hast du sie direkt in den Lehm gepflanzt? Beim Kauf meines ersten Exemplars hatte mir die Gärtnerin davon abgeraten. Seitdem mische ich immer grosszügig leichtere Erde unter. Und weil es mit Nr.1 so gut geklappt hat, kam dann Nr.2 und 3 und... usw. (Aber die guten Plätze sind jetzt dann vergeben. ;))
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

rocambole » Antwort #357 am:

Irm hat geschrieben: 31. Okt 2019, 20:30
rocambole hat geschrieben: 31. Okt 2019, 19:56
Wahnsinnsfarbe! Mir sind die ausgefalleneren nach und nach weggeblieben, die normalen sind noch da sowie ein rotlaubiges mit silbener Aderung - Namen weiß ich gerade nicht


Silver Velvet
danke, die ist es!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Ulrich » Antwort #358 am:

helga7 hat geschrieben: 31. Okt 2019, 19:41
Ich hab grad Schnappatmung, Ulrich! :o
Hast du einen Namen dazu? :D


So, jetzt noch der Name: Beni-Tsukasa
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

MartinG » Antwort #359 am:

Ulrich hat geschrieben: 31. Okt 2019, 18:27
Bevor der Frost rüber geht, noch schnell ein Foto


Fantastisch, genau mein Beuteschema.
Antworten