News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6330 am:

Zwischendurch und speziell für Madjohn...

ein Foto von der Hebe, die letztes Jahr geschenkt bekommen habe. :D
Dateianhänge
Hebe.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6331 am:

Wird die Farbe halbwegs gut wiedergegeben? - Hall zeigte im vergangenen Jahr 'Hebe' (ebenfalls von Eugen Schleipfer), die dem Original eher entspricht. :-\
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6332 am:

@troll13 Danke.
Kann dann das Thema ad acta gelegt werden? oder brauchts noch ein paar Fotos?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6333 am:

Sie ist zumndests deutlich dunkler und durchgefärbt als Innocence. Die Farbe Zungenblüten entspricht nach meinem Eindruck fast der von Cinderella.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6334 am:

Inken hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:14
Wird die Farbe halbwegs gut wiedergegeben? - Hall zeigte im vergangenen Jahr 'Hebe' (ebenfalls von Eugen Schleipfer), die dem Original eher entspricht. :-\

Zeig mal bitte 'das Original'.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6335 am:

MadJohn hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:16
@troll13 Danke.
Kann dann das Thema ad acta gelegt werden? oder brauchts noch ein paar Fotos?


Ich habe die Diskussion um hebe leider nicht so genau verfolgt. Klärt mich, wenn nötig, bitte per PM auf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6336 am:

troll13 hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:04
Sowohl die Bronce Elegance als auch die Purleigh White aus England sind etwas kürzer als bei den Herbstbrokats und Julias aus Deutschland und haben beide auch etwas helleres Laub.

Ansonsten ist beim Habitus und bei der Laubform und -größe bei allen vieren kein Unterschied zu erkennen. Dies kann an einem unterschiedlichen Nährstoffangebot liegen.

Wenn Julia und Purleigh White zwei recht ähnliche Sports von Mei-Kyo sind, die unabhängig voneinander entstanden sind, könnte dies aber aber auch auf die vermeintliche Herbstbrokat und Bronce Elegance zutreffen. :-\


Diese klein-pomponblumigen Chrysanthemen sporten offenbar recht fleißig wenigstens hin und vielleicht auch her.
Am 'Herbstbrokat' auf der Freundschaftsinsel und auch an meiner 'Julia' sind alljährlich Triebe mit einzelnen Blumen in 'Mei-kyo'-Färbung zu finden.
Wenn man diese Triebstücke bewurzeln würde - was sich nicht lohnt, außer um der Neugier willen - würden die nun wieder ganz oder teilweise in 'Herbstbrokat' bzw. 'Julia' zurückschlagen? Wer weiß.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6337 am:

@troll, wir brauchen ein leuchtendes Rosa, das im Verlauf der Blüte einen Lavendelton annimmt. ;) Siehe Katalog.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6338 am:

@Lerchenzorn: Tut zurückschlagen weh? 8)
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6339 am:

Inken hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:23
@troll, wir brauchen ein leuchtendes Rosa, das im Verlauf der Blüte einen Lavendelton annimmt. ;) Siehe Katalog.

Auch wenn ich nicht troll13 bin, mit der Abbildung im Katalog ist eine Identifizierung wohl sehr schwer. Ein Print-Medium, digitalisiert und...... da brauchts schon viel Fantasie.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #6340 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:20
troll13 hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:04
Sowohl die Bronce Elegance als auch die Purleigh White aus England sind etwas kürzer als bei den Herbstbrokats und Julias aus Deutschland und haben beide auch etwas helleres Laub.

Ansonsten ist beim Habitus und bei der Laubform und -größe bei allen vieren kein Unterschied zu erkennen. Dies kann an einem unterschiedlichen Nährstoffangebot liegen.

Wenn Julia und Purleigh White zwei recht ähnliche Sports von Mei-Kyo sind, die unabhängig voneinander entstanden sind, könnte dies aber aber auch auf die vermeintliche Herbstbrokat und Bronce Elegance zutreffen. :-\


Diese klein-pomponblumigen Chrysanthemen sporten offenbar recht fleißig wenigstens hin und vielleicht auch her.
Am 'Herbstbrokat' auf der Freundschaftsinsel und auch an meiner 'Julia' sind alljährlich Triebe mit einzelnen Blumen in 'Mei-kyo'-Färbung zu finden.
Wenn man diese Triebstücke bewurzeln würde - was sich nicht lohnt, außer um der Neugier willen - würden die nun wieder ganz oder teilweise in 'Herbstbrokat' bzw. 'Julia' zurückschlagen? Wer weiß.


Wir haben es hier offenbar um einen Sortenkomplex aus Sports und Rücksports von Mei-Kyo zu tun, zu denen offenbar auch die "falsche" Anastasia der Staudesichtung (Anja's Bouquet?) und dem Roten Julchen gehören. Interessanterweise soll auch die reingelbe Nantyderry Sunschine dazuzugehören.

Aus diesem Komplex weitere Sorten auszulesen, bräuchte es wohl einen Sport mit durchgefärbter (wein)roter Blütenfarbe oder tatsächlich voll gefüllter Blütenköpfe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #6341 am:

troll13 hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:07
Zwischendurch und speziell für Madjohn...

ein Foto von der Hebe, die letztes Jahr geschenkt bekommen habe. :D


Ich habe vor ein paar Jahren diese Chrysantheme als 'Hebe' geschenkt bekommen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #6342 am:

Zu 'Hebe' und der Quellenlage: Die Katalogbeschreibung stammt vom Züchter, es gibt weitere Abbildungen aus der Zeit danach, und Eugen Schleipfer dürfte die echte 'Hebe' noch von früher kennen.
Hall hat seine Pflanze vor Ort erworben, wenn ich mich richtig erinnere.

Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #6343 am:

bin dem brandkamp link gefolgt - sehr schöne Pflanzen, vor allem auch so einige der großblütigen Sorten. wenn sich bloß einmal jemand erbarmen würde, so etwas in winterhärter zu züchten. Die Gartenqualitäten von solchen Sorten mit Ausnahme der Winterhärte sind zum Teil nämlich wirklich toll.
Hatte, als ich noch südlicher wohnte, jeweils über ein paar jahre eine kastanienbraune und eine lavendelfarbene riesenblütige Chrysantheme(ehemals Topf, daher namenlos) im Garten. Die Blüten blieben ohne Pinzieren kleiner, damit aber auch integrierbarer von der Wirkung im Garten. die Blütenfülle war bei beiden überwältigend. Wenn so ein Blütenmeer dann über einen Gartenzaun wallt, versüßt das den Herbst schon sehr.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #6344 am:

Callis hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:36
troll13 hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:07
Zwischendurch und speziell für Madjohn...

ein Foto von der Hebe, die letztes Jahr geschenkt bekommen habe. :D


Ich habe vor ein paar Jahren diese Chrysantheme als 'Hebe' geschenkt bekommen.


Sorry, Bild war falsch rum. Jetzt nochmal. Die Farbe ist ganz anders als bei troll.
Dateianhänge
Chrysanthemum 'Hebe'_6173.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten