Hallo zusammen,
ich habe nun im vierten Jahr eine Mini Kiwi der Sorte Fresh Jumbo im Garten stehen. Im ersten Jahr wuchs sie sehr gut, im zweiten auch, bis ein Spätfrost sie ereilte. Im dritten Jahr gab es kein vegetatives Wachstum und nur 2 Früchte Im Frühjahr grub ich sie großzügig aus und setzte sie an einen neuen Standort. Jetzt im vierten Jahr ist sie erneut nicht vegetativ gewachsen. Immerhin hat sie ca. 20 Früchte angesetzt.
Eine andere Pflanze der Sorte Julia wurde letztes Jahr direkt daneben gepflanzt und ist inzwischen bereits deutlich größer und trägt mehr Früchte.
Meine Mutter hat auch 2 Kiwis, die so gut wie gar nicht wachsen.
Woran liegt sowas?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiwi ohne vegetatives Wachstum (Gelesen 7296 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21287
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Manchmal wachsen sie im ersten Jahr nach dem umpflanzen wie blöd, manchmal brauchen sie aber auch ein Jahr Siechtum bevor sie richtig loslegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
War halt wie gesagt letztes Jahr schon so, auch ohne Umsetzen.
Und die Pflanzen meiner Mutter haben selbiges Problem, ebenfalls ohne Umsetzen
Und die Pflanzen meiner Mutter haben selbiges Problem, ebenfalls ohne Umsetzen
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Das hört sich für mich sehr seltsam an. Ich habe 9 Minikiwis in Mannheim, die sich unterschiedlich schnell emporwinden. Aber sie wachsen alle. Mehrere >Julias< sind langsam, aber die Issai, Ken´s Red, Vitikiwi sind über der 2 m Marke. Sie werden großzügig mit Hundedünger gefüttert. Du solltest das auch machen. Alle Pflanzen, die so gefüttert werden, zeigen ein besonders reiches Wachstum, Blühen und Fruchten. Meine Zitronenbäume tragen bis zu 15 Früchte, die sie jetzt und bis zum Frühjahr ausreifen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Ganz ehrlich, von Hundefäkalien als Dünger für Lebensmittel würde ich doch eher abraten.
Den Kiwis würde ich einfach noch mehr Zeit geben und im Sommer auf regelmäßige Bewässerung achten. Man kann auch durch vorsichtige Schnittmaßnahmen versuchen das Wachstum etwas anzuregen.
Den Kiwis würde ich einfach noch mehr Zeit geben und im Sommer auf regelmäßige Bewässerung achten. Man kann auch durch vorsichtige Schnittmaßnahmen versuchen das Wachstum etwas anzuregen.
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Die Pflanzenphysiologie sagt da etwas anderes: Phosphate, Nitrate, und Kaliumverbindungen werden von den MRD Kleinstlebewesen im Boden für die Pflanzenwurzeln so aufbereitet, dass sie aufgenommen werden können. Was soll daran Probleme erzeugen ?? Wenn du schon mal in der Kläranlage deines Ortes zur Besichtigung gewesen bist / gewesen wärest, dann würdest du das aus eigener Anschauung wissen /weißt du es . Wichtig ist, Grünpflanzen nach einem sonnigen Tag am Abend zu ernten, da dann alle Mineralstoffe zu Nährstoffen der Pflanze umgebaut wurden. Dasselbe gilt auch für Früchte.
Gestern war im Innenstadtbereich von Mannheim ein großer Polizeieinsatz wegen einer Kurdendemo. Viele Pferde waren im Einsatz und die Straße voller Hinterlassenschaften der Tiere. Leider hatte ich keine Eimer dabei. Das wäre die bessere Alternative gewesen.
Von Schnittmaßnahmen / erst recht von präventiven, würde ich abraten. Kiwis werden erst geschnitten, wenn sie Früchte getragen haben. Kiwis fruchten am einjährigen Holz. Wichtig ist, dass sie sich verzweigen können.
Gestern war im Innenstadtbereich von Mannheim ein großer Polizeieinsatz wegen einer Kurdendemo. Viele Pferde waren im Einsatz und die Straße voller Hinterlassenschaften der Tiere. Leider hatte ich keine Eimer dabei. Das wäre die bessere Alternative gewesen.
Von Schnittmaßnahmen / erst recht von präventiven, würde ich abraten. Kiwis werden erst geschnitten, wenn sie Früchte getragen haben. Kiwis fruchten am einjährigen Holz. Wichtig ist, dass sie sich verzweigen können.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Also ich kann nur dringend davor warnen Kot von Pferden Schafen usw als Dünger zu benutzen wenn man nicht weiß womit auf welchen Weiden die standen.
Oft werden Weiden und auch Deiche mit Simplex behandelt. Das will man nicht im Garten ausbringen...außer auf dem Rasen vieleicht.
Oft werden Weiden und auch Deiche mit Simplex behandelt. Das will man nicht im Garten ausbringen...außer auf dem Rasen vieleicht.
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
Das waren Polizeipferde und zwar in Mannheim. Und was ist < Simplex> ?
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Kiwi ohne vegetatives Wachstum
simplex ist ein Herbizid . es kann von Tieren meist unbeschadet aufgenommen werden und in der Spätfolge z.b. als Kompost weiterhin wirksam sein .
Zitat Institut für Pflanzenschutz der LfL : "Das eigentlich Besondere an Simplex ist der Wirkstoff Aminopyralid. Aminopyralid zeichnet sich durch ein hohes Wirkungspotenzial gegen wichtige und schwer zu bekämpfende Grünlandunkräuter (z.B. Ampfer, Kreuzkraut-Arten, Disteln), aber auch gegen weitere empfindliche Pflanzen wie z.B. Leguminosen, Kartoffeln, Tomaten und andere Kulturarten aus. Der Abbau im Boden erfolgt mit einer Halbwertzeit von ca. 21 Tagen (8 - 35 Tagen) relativ rasch. In Gräsern auf behandeltem Grünland findet der Abbau allerdings nur sehr zögerlich statt. In geerntetem Futter, wie z.B. Heu, ist der Wirkstoff weitgehend stabil. Nach der Verfütterung wird Aminopyralid nahezu vollständig über Kot und Harn ausgeschieden und tritt als Rückstand in Wirtschaftsdünger (Mist, Gülle, Jauche) auf." zitat ende
Zitat Institut für Pflanzenschutz der LfL : "Das eigentlich Besondere an Simplex ist der Wirkstoff Aminopyralid. Aminopyralid zeichnet sich durch ein hohes Wirkungspotenzial gegen wichtige und schwer zu bekämpfende Grünlandunkräuter (z.B. Ampfer, Kreuzkraut-Arten, Disteln), aber auch gegen weitere empfindliche Pflanzen wie z.B. Leguminosen, Kartoffeln, Tomaten und andere Kulturarten aus. Der Abbau im Boden erfolgt mit einer Halbwertzeit von ca. 21 Tagen (8 - 35 Tagen) relativ rasch. In Gräsern auf behandeltem Grünland findet der Abbau allerdings nur sehr zögerlich statt. In geerntetem Futter, wie z.B. Heu, ist der Wirkstoff weitgehend stabil. Nach der Verfütterung wird Aminopyralid nahezu vollständig über Kot und Harn ausgeschieden und tritt als Rückstand in Wirtschaftsdünger (Mist, Gülle, Jauche) auf." zitat ende