News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 442308 mal)
Moderator: cydorian
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
10 Kakis reifen bei grad heran. Farbwechsel auf orange gab es teilweise auch schon. :D
In Wien der wärmste Sommer seit Messbeginn siebzehnhundertirgendwas.
In Wien der wärmste Sommer seit Messbeginn siebzehnhundertirgendwas.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
sind Kaki Früchte gut Lagerfähig? Wie lange kann man sie z.b. in einer kühlen Garage oder unbeheizte Gartenhütte lagern?
Gibt es große Unterschiede bei den Sorten/Lagerfähigkeit? Ich interessiere mich für eine Vaniglia
Gibt es große Unterschiede bei den Sorten/Lagerfähigkeit? Ich interessiere mich für eine Vaniglia
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Mein Kakibaum hatte zuletzt (und erstmals) vor drei Jahren fünf Früchte. Je mehr Blätter nun fallen, desto mehr Kakis entdecke ich. :D. Momentaner Stand: zwölf Stück :D


My favorite season is the fall of the patriarchy
- helga7
- Beiträge: 5108
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
und auch noch so eine wunderschöne Herbstfärbung! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
An einer schönen Herbstfärbung meiner Kaki Jiro kann ich mich auch erfreuen, Früchte gibt es leider auch dieses Jahr wieder nicht.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Letztes Jahr war die Färbung noch schöner
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
So orange wird meiner leider nicht. Zu wenig Sonne im Innenhof. Aber goldgelb ist auch hübsch und die Kakis sind orange ;)
Edit: hier der wärmste Sommer der Messgeschichte und der Herbst war auch ganz nett.
Edit: hier der wärmste Sommer der Messgeschichte und der Herbst war auch ganz nett.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Du von mir ein wenig orange und ich dafür von Dir Früchte.
Aber ich hoffe (wieder mal) auf nächstes Jahr.
Aber ich hoffe (wieder mal) auf nächstes Jahr.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich hatte dieses Jahr die erste reife "Nikita's Gift". Zwar relativ klein, aber etwas nachgereift echt gut im Geschmack.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Wie alt ist der Baum bitte?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Vor 4 Jahren habe ich von einen Freund, in der Nähe von Karlsruhe diese Früchte bekommen.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
Und im Frühjahr 2016 hat er mir freundlicherweise Edelreiser von seinen Bäumen geschickt.
Wie sich nun zeigt ist eine Sorte erfolgreich angewachsen und hatte bereits im vergangen Jahr frücht.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
Ein zweites kleine Bäumchen trägt möglicherweise nächstes Jahr.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
Hier noch ein Bild von der Sorte Kavakz. Diese Jahr leider nur mit zwei Früchte, die Mäuse getestet haben.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

Und im Frühjahr 2016 hat er mir freundlicherweise Edelreiser von seinen Bäumen geschickt.
Wie sich nun zeigt ist eine Sorte erfolgreich angewachsen und hatte bereits im vergangen Jahr frücht.
[URL=https://www.directupload.net]

[URL=https://www.directupload.net]

Ein zweites kleine Bäumchen trägt möglicherweise nächstes Jahr.
[URL=https://www.directupload.net]

Hier noch ein Bild von der Sorte Kavakz. Diese Jahr leider nur mit zwei Früchte, die Mäuse getestet haben.
[URL=https://www.directupload.net]

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Wahnsinn, so viele Früchte an so einem jungen Baum!
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Er ist 4-jährig und ca. 1,40 m hoch. Eine Veredlung an einen Ast meiner Hiratanenashi von Nikita's Gift hatte sicher 50 Früchte, wurde aber leider vom Fruchtgewicht im September abgerissen, obwohl ich ihn hochgebunden hatte.
Der Ast war etwa so voll oder noch voller wie die beeindruckenden von "nuss".
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Cool. Das heißt wenn Kakis mal tragen, dann ordentlich.
Schade, dass Dein voll behangener Ast abgebrochen ist. So etwas tut immer ganz besonders weh.
Hier ist mal ein aktuelles Bild meiner Cioccolatino.
Schade, dass Dein voll behangener Ast abgebrochen ist. So etwas tut immer ganz besonders weh.
Hier ist mal ein aktuelles Bild meiner Cioccolatino.