News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pak Choi - Sorten (Gelesen 6901 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Pak Choi - Sorten
Hallo,
hat jemand Sortenerfahrungen mit Pak Choi und kann berichten über zB Schoßfestigkeit, Größe, Frosttoleranz usw?
Mich würden eher die Sorten mit den dicken Stielen und aufrechtem Wuchs interessieren, weniger der breitwüchsige Rossettentyp.
Die meisten Samengeschäfte führen leider wenn sie überhaupt Pak Choi haben nur seltenst eine Sorte. Ich habe jedenfalls noch kein Geschäft gefunden mit einer Saatgutpackung und Sortenname drauf.
Deshalb plane ich gerade eine Bestellung in UK bei Justseed.com
Dort sind zumindest 15 Sorten gelistet die mich interessieren würden. Wären zusammen rund 30€ und Unmengen Saat, die ich vermutlich nicht alle selbst aufziehen und anbauen kann. Wenn ich gleich ein paar Sorten vorab aussortieren kann wäre mir das recht.
Gruß tt
hat jemand Sortenerfahrungen mit Pak Choi und kann berichten über zB Schoßfestigkeit, Größe, Frosttoleranz usw?
Mich würden eher die Sorten mit den dicken Stielen und aufrechtem Wuchs interessieren, weniger der breitwüchsige Rossettentyp.
Die meisten Samengeschäfte führen leider wenn sie überhaupt Pak Choi haben nur seltenst eine Sorte. Ich habe jedenfalls noch kein Geschäft gefunden mit einer Saatgutpackung und Sortenname drauf.
Deshalb plane ich gerade eine Bestellung in UK bei Justseed.com
Dort sind zumindest 15 Sorten gelistet die mich interessieren würden. Wären zusammen rund 30€ und Unmengen Saat, die ich vermutlich nicht alle selbst aufziehen und anbauen kann. Wenn ich gleich ein paar Sorten vorab aussortieren kann wäre mir das recht.
Gruß tt
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pak Choi - Sorten
"Taisai" soll lockerer und aufrecht wachsen, probiere ich aber dieses Jahr zum ersten Mal aus. Bisher hatte ich "Joi Choi", Standardsorte, aber von dem Typ mit dicker Rosette den du nicht willst. Der bringt aber echt schwere Masse, hoher Stielanteil, kein einziger Schosser. Mordsdinger, die schnell die "kann man nicht mehr verschenken" - Grösse überschreiten. Frosttoleranz gut, aber Blattkrankheiten sind eh schneller wie tiefe Fröste.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Joi Choi ist der Wuchstyp den ich möchte. Im Sommer schiesst der wohl schnell.
Sorten wie Rosetta Tatsoi suche ich nur für den Salatteller, da brauche ich nicht besonders viel.
Sorten wie Rosetta Tatsoi suche ich nur für den Salatteller, da brauche ich nicht besonders viel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pak Choi - Sorten
Wenn das der gesuchte Typ ist, kriegst du die Samen auch hier, den gibt es häufig. Wie der im Hochsommer schiesst, weiss ich tatsächlich nicht, Kohlgemüse klappt hier aus endlos vielen Gründen nur noch im Herbstanbau. Ab Ende Juli ausgesät schiesst er jedenfalls nicht, auch nicht im lange trockenheissen 2018 und er war relativ gesund. Vorziehen, Kohlerdflöhe, das weisst du ja. Probleme waren Kohlfliege und er ist hochattraktiv für Schnecken.
Bis -4°C hat er ungeschützt Frost ausgehalten, die Blätter werden zwar schlaff und dann wieder fest. Darunter gibt es Qualitätseinbussen. Ging bis Dezember gut.
Bis -4°C hat er ungeschützt Frost ausgehalten, die Blätter werden zwar schlaff und dann wieder fest. Darunter gibt es Qualitätseinbussen. Ging bis Dezember gut.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Nur bis Dezember, ok, gut zu wissen. Hätte mir bis Februar gewünscht für den letzten Satz.
Hochsommer ist wohl wirklich nicht die beste Zeit. Ich hatte vor 6 Wochen gesäht, die sind mittlerweile alle am schiessen oder auch schon am blühen.
Im Juli gabs in den Geschäften frisch geerntete zu kaufen, es sollte also Sommerfeste Sorten geben.
Hochsommer ist wohl wirklich nicht die beste Zeit. Ich hatte vor 6 Wochen gesäht, die sind mittlerweile alle am schiessen oder auch schon am blühen.
Im Juli gabs in den Geschäften frisch geerntete zu kaufen, es sollte also Sommerfeste Sorten geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pak Choi - Sorten
Bei dir ist es ja winterwarm, da könne es auch länger gehen. Mühe mit Vliesschutz o.ä. habe ich mir auch nie gemacht.
Begrenzend für die erntbare Standauer waren aber ohnhin weniger die Temperaturen, sondern Pilzkrankheiten. Ich hatte bereits schön üble Jahre mit Phoma lingam, falscher Mehltau, Pilzzeug halt.
Begrenzend für die erntbare Standauer waren aber ohnhin weniger die Temperaturen, sondern Pilzkrankheiten. Ich hatte bereits schön üble Jahre mit Phoma lingam, falscher Mehltau, Pilzzeug halt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Unterschiede in der Anfälligkeit gibts wohl keine, oder?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pak Choi - Sorten
Konnte ich bisher nicht feststellen, so langjährig habe ich den aber noch nicht. Bis jetzt siehts aus wie beim verwandten Chinakohl: Krankheitsdruck hat mehr Einfluss wie Sortenunterschiede.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Aktuell macht er sich noch so lala.
Was mir fehlt ist etwas mehr Blattentwicklung in der Mitte, die Stengelbasis der Blätter ist mir zu dünn und die äußeren Blätter sind mir nicht aufrecht genug.
Das stört beim Unkraut hacken, die Stengel sind extrem brüchig.
Was mir fehlt ist etwas mehr Blattentwicklung in der Mitte, die Stengelbasis der Blätter ist mir zu dünn und die äußeren Blätter sind mir nicht aufrecht genug.
Das stört beim Unkraut hacken, die Stengel sind extrem brüchig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pak Choi - Sorten
Aber blattgesund! Meiner ist im Prinzip draufgegangen. Blattflecken und Löcher, könnten Phoma-Blattflecken sein. Nach drei Wochen Regen ist alles hin, auch der Chinakohl.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Der vorne rechts kommt mir komisch vor. Seitdem auch kaum ein trockener Tag und falscher Mehltau auf Broccoli und Romanseco. Das Bild ist schon ein paar Tage alt, ich befürchte die sehen aktuell nicht mehr so gut aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Die ersten 3 Pflanzen blühen. Das Bild ist schon 8 Tage alt, das geht wirklich ratzfatz mit Blütentrieb schieben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pak Choi - Sorten
Ich hohl das mal wieder hoch.
Hab Yorokobi vorgezogen. Hatte auch keine Info über Vernalisation gefunden, daher ausprobieren. Bisher keine Blüten zu sehen, hatte ich auch schon anders... Mal sehen was wird.

Hab Yorokobi vorgezogen. Hatte auch keine Info über Vernalisation gefunden, daher ausprobieren. Bisher keine Blüten zu sehen, hatte ich auch schon anders... Mal sehen was wird.

- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pak Choi - Sorten
Ich habe mich noch nicht getraut Pak Choi zu säen, aber Cima di rapa wäre auch nix geworden nach Theorie und der war gar nicht mal schlecht. Sehr komisch dieses Frühjahr mit diesem kühlen Mai.
Auch wenn du mich jetzt wieder angefixt hast, und irgendwie muss der ja auch spät angebaut werden wenn er im Juli im Laden liegt, ich warte trotzdem noch bis August, aber danke fürs erinnern.
Pak Choi is für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln...
Wenn jemand die Kulturführung verstanden hat, nur raus damit. Ich bin gespannt.
Auch wenn du mich jetzt wieder angefixt hast, und irgendwie muss der ja auch spät angebaut werden wenn er im Juli im Laden liegt, ich warte trotzdem noch bis August, aber danke fürs erinnern.
Pak Choi is für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln...
Wenn jemand die Kulturführung verstanden hat, nur raus damit. Ich bin gespannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pak Choi - Sorten
Spät(Sommer) bis Herbst hatte ich mal brauchbare Ergebnisse. Letztes Jahr spät ins Gewächshaus und Freiland war ein Reinfall. mit 6-7 Blättern in die Blüte gegangen.
Bin momentan noch guter Dinge. Hab im GWH vorgezogen und von der Temperatur am Chinakohl orintiert. Den mache ich allerdings nur im Herbst.
Allgemein hab ich aber sehr wenig Erfahrung mit Pak Choi. Vor Jahren mal verucht, erst letztes Jahr wieder mal und jetzt eben.
Edit: Hier hatte Nemi schon mal einiges zusammengetragen zur Vernalisation von Pak Choi:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=15103.60
Bin momentan noch guter Dinge. Hab im GWH vorgezogen und von der Temperatur am Chinakohl orintiert. Den mache ich allerdings nur im Herbst.
Allgemein hab ich aber sehr wenig Erfahrung mit Pak Choi. Vor Jahren mal verucht, erst letztes Jahr wieder mal und jetzt eben.
Edit: Hier hatte Nemi schon mal einiges zusammengetragen zur Vernalisation von Pak Choi:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=15103.60