News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Minibeet neben Hauseingang (Gelesen 11508 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Minibeet neben Hauseingang
Hallo zusammen,
wir haben einen neuen Hauseingang (Treppe und Stützmauer) bekommen, verwendete Materialien sind Granit (Treppe) und Lärchenholz (Verkleidung Mauer).
Im Zuge der Bauarbeiten musste aus dem Minibeet rechts der Treppe ein viel zu groß gewordener Feuerdorn weichen.
Was mach ich jetzt mit dem Fleckerl? Das kleine Beet hat bis Nachmittag Prallsonne und wird dann von einem Birnbaum beschattet. Schenkellänge ca. 1,20 Meter, aber es ist sehr schmal.
Der Trog muss dort nicht bleiben und das kleine Fenster kann man auch vernachlässigen (führt zum Kellerabgang und wird nicht wirklich genutzt).
Ideen?
wir haben einen neuen Hauseingang (Treppe und Stützmauer) bekommen, verwendete Materialien sind Granit (Treppe) und Lärchenholz (Verkleidung Mauer).
Im Zuge der Bauarbeiten musste aus dem Minibeet rechts der Treppe ein viel zu groß gewordener Feuerdorn weichen.
Was mach ich jetzt mit dem Fleckerl? Das kleine Beet hat bis Nachmittag Prallsonne und wird dann von einem Birnbaum beschattet. Schenkellänge ca. 1,20 Meter, aber es ist sehr schmal.
Der Trog muss dort nicht bleiben und das kleine Fenster kann man auch vernachlässigen (führt zum Kellerabgang und wird nicht wirklich genutzt).
Ideen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Minibeet neben Hauseingang
.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Minibeet neben Hauseingang
.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Minibeet neben Hauseingang
Kommt noch ein Handlauf dazu?
Mir würde was Blühendes gefallen, eine kleinere Strauchrose und Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Tulpen etc.
Regnet es dorthin? Ist unter dem Pflaster Erde?
Mir würde was Blühendes gefallen, eine kleinere Strauchrose und Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Tulpen etc.
Regnet es dorthin? Ist unter dem Pflaster Erde?
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Minibeet neben Hauseingang
Hallo Röschen,
ja, Handlauf ist bestellt. Regen in Maßen kommt schon hin, das ist kein Problem. Unter dem Pflaster ist Erde.
ja, Handlauf ist bestellt. Regen in Maßen kommt schon hin, das ist kein Problem. Unter dem Pflaster ist Erde.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Minibeet neben Hauseingang
Ein Zwergflieder "Palibin", wächst sehr langsam, bleibt kompakt, wäre auch geeignet.
Nur ob das Rot des Hauses dazu passt?
Nur ob das Rot des Hauses dazu passt?
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Minibeet neben Hauseingang
Ja stimmt Röschen, die Farbe wäre problematisch...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Minibeet neben Hauseingang
Wäre ein schmal wachsender und nicht allzu hoch werdender Strauch was? Glaube, ich würde eher was nehmen, was schmal in die Höhe strebt. (So als Hauptakteur).
Säulenförmige Gehölze gäbe es ja. Bei der Auswahl käme es dann drauf an, was du gern magst (mit, ohne Blüten, schlicht, verspielt, immergrün oder nicht etc., etc.)
Säulenförmige Gehölze gäbe es ja. Bei der Auswahl käme es dann drauf an, was du gern magst (mit, ohne Blüten, schlicht, verspielt, immergrün oder nicht etc., etc.)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Minibeet neben Hauseingang
Ja, das wär schon was, neo. Gerne mit Blüten und auch gerne verspielt... mir fällt nix ein :(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Minibeet neben Hauseingang
Mir fällt nur zu schlicht was ein. Aber hier gibt es sicher wen, der mehr weiss. ;)
Diese Zierkirsche kenne ich nicht persönlich, Säulenkirsche `Amanogawa`, aber vielleicht hat jemand mit der Erfahrung. Soll jedenfalls für enge Verhältnisse geeignet sein.
Diese Zierkirsche kenne ich nicht persönlich, Säulenkirsche `Amanogawa`, aber vielleicht hat jemand mit der Erfahrung. Soll jedenfalls für enge Verhältnisse geeignet sein.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Minibeet neben Hauseingang
Ich habe hier neben dem Eingang in einem ähnlich kleinen Beet eine säulenförmige Amelanchier alnifolia stehen. Bisher ist sie noch nicht viel gewachsen (steht da ca. 3,5 Jahre), wurde aber etwas größer gekauft (ca. 1,20 m). Schöne Blüten, das Laub gefällt mir ebenfalls, verrottet auch schnell, akzeptable Herbstfärbung. Als Unterpflanzung meine Lieblingsbodendeckerrose 'Sternenflor'.
Nach Aussage des Verkäufers dürften auch keine Schäden durch Wurzelwerk an Haus und/oder Leitungen entstehen. Ich hoffe, er hatte recht.
Nach Aussage des Verkäufers dürften auch keine Schäden durch Wurzelwerk an Haus und/oder Leitungen entstehen. Ich hoffe, er hatte recht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Minibeet neben Hauseingang
Falls das Beet durch einen Dachüberstand besonders im Winter tendentiell eher trocken wäre (ist ja an Hauswänden oft so), könnte ich mir dort auch eher nässeempfindliche bzw. trockenheitsverträgliche Pflanzen vorstellen: Euphorbien, Kakteen, Hauswurz, Lewisia oder dergleichen. Z.B. eine größere Euphorbia + Fußvolk.
Kommt natürlich auch auf den Stil von Haus und Umgebung an, das ist auf dem Bild nicht zu erkennen.
Kommt natürlich auch auf den Stil von Haus und Umgebung an, das ist auf dem Bild nicht zu erkennen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Minibeet neben Hauseingang
enaira hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:22
Falls das Beet durch einen Dachüberstand besonders im Winter tendentiell eher trocken wäre (ist ja an Hauswänden oft so), könnte ich mir dort auch eher nässeempfindliche bzw. trockenheitsverträgliche Pflanzen vorstellen: Euphorbien, Kakteen, Hauswurz, Lewisia oder dergleichen. Z.B. eine größere Euphorbia + Fußvolk.
...
Das hält alles WHZ 6b aus? ???
Re: Minibeet neben Hauseingang
neo hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:09
Mir fällt nur zu schlicht was ein. Aber hier gibt es sicher wen, der mehr weiss. ;)
Diese Zierkirsche kenne ich nicht persönlich, Säulenkirsche `Amanogawa`, aber vielleicht hat jemand mit der Erfahrung. Soll jedenfalls für enge Verhältnisse geeignet sein.
neo, 'Amanogawa' wächst zwar sehr schlank, kann aber 4-5 Meter hoch werden. Sie blüht traumhaft schön und momentan beginnt sie wieder damit, ihr farbiges Herbstkleid zu zeigen. Man muss sie einfach 'rundherum' sehen können, finde ich persönlich.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Minibeet neben Hauseingang
mavi hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:29enaira hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:22
Falls das Beet durch einen Dachüberstand besonders im Winter tendentiell eher trocken wäre (ist ja an Hauswänden oft so), könnte ich mir dort auch eher nässeempfindliche bzw. trockenheitsverträgliche Pflanzen vorstellen: Euphorbien, Kakteen, Hauswurz, Lewisia oder dergleichen. Z.B. eine größere Euphorbia + Fußvolk.
...
Das hält alles WHZ 6b aus? ???
Ups, das hatte ich übersehen.
Vermutlich selbst in dieser geschützten Ecke zumindest fraglich... :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.