News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze im Garten (Gelesen 241099 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #705 am:

Das Futter
Dateianhänge
Boletus3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12231
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

cydorian » Antwort #706 am:

Vielleicht der Fahle Röhrling, Boletus impolitus. Ist auf den Bildern nicht gut zu bestimmen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3497
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Pilze im Garten

Weidenkatz » Antwort #707 am:

Ohne jede Gewähr, aber so habe ich die Pilze meiner Kindheit in Erinnerung - Maronenröhrling. ???
Die Röhren werden blau auf Druck.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #708 am:

Wie man ganz gut sehen kann blaut da nichts. Der fahle Röhrling war auch für mich der nächste von Farbe und Aussehen.
Nur verjüngt der sich nach unten was meiner nicht tut und der soll deutlich kleiner sein als die anderen Boletusarten.
Das kann man von diesem aber nicht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2882
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pilze im Garten

Alstertalflora » Antwort #709 am:

Ich glaube schon, dass das ein Steinpilz ist - es gibt da ja mehrere Unterarten. Was käme denn sonst noch infrage? Gallenröhrling wird es nicht sein, das hättest Du beim Verkosten gemerkt ;).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #710 am:

Das leuchtende Gelb von den Röhren hat mich stutzig gemacht. Natürlich habe ich als erstes den Bittertest gemacht. Der Gallenröhrling hat ja leicht rosa Futter und starke Netzzeichnung am Stiel, aber es gibt noch ein paar andere bittere Röhrlinge.

Einer von den ungenießbaren oder gar ein giftiger kann es nicht sein. Aber mir fehlt der typische Steinpilzgeruch der aber auch bei Steinpilzen nicht immer gleich ist. Manche Formen sind sogar recht fad.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Pilze im Garten

lonicera 66 » Antwort #711 am:

Ich werfe noch mal den Sommersteinpilz in den Ring.

Ansonsten fiele mir nur der Butterpilz ein, der wird aber mMn nicht so groß.

Aber es gibt so viele Unterarten
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #712 am:

kein irgendwelcher steinpilz, kein maronen oder gallenröhrling
ich hab diesen schonmal gesehn, jetzt hab ich anderes zu tun, muss mich um hornissenstich kümmern
auch kein butterpilz, der hätte sowas wie ring am stiel und der stiel dünner
vlt ein körnchenröhrling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pilze im Garten

Amur » Antwort #713 am:

Bei älteren Steinpilzen wird der Schwamm unten doch meist so gelb.
Mir fällt eher die Struktur vom Fleisch auf, die kommt zumindest im Bild sehr homogen rüber. Ich kenn die eher wie ein bisschen marmolriert im Stiel.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #714 am:

in ö wird bei älteren steinpilzen der schwamm unten grünlich, oliv, deshalb sagen wir auch moos zu dem
es wird irgendein röhrling sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2882
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pilze im Garten

Alstertalflora » Antwort #715 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2019, 06:55
i
es wird irgendein röhrling sein

Ach- da wär ich ja nie drauf gekommen 😜 (sorry, das lag mir auf der Zunge und musste einfach mal raus 😉)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #716 am:

dann lege ich mich halt fest ;D
https://waldmeierei.files.wordpress.com/2015/08/ziegenlippe.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2882
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pilze im Garten

Alstertalflora » Antwort #717 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2019, 07:47
dann lege ich mich halt fest ;D
https://waldmeierei.files.wordpress.com/2015/08/ziegenlippe.jpg

Der sieht aber aus, als würde er bläuen (vorne links).
Sarah123

Re: Pilze im Garten

Sarah123 » Antwort #718 am:

Mein Garten ist im Herbst auch immer voller Pilze unterschiedlicher Größen. Die meisten sind weiß. Ein Bekannter von mir meinte mal das seien Wiesenchampignons.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #719 am:

Ziegenlippe schließe ich auch aus. Weil bei Ihr sind folgende Merkmale nicht passend. Druckstellen blauen, Röhren sind weiter und am Stiel angewachsen, Pilz ist deutlich kleiner.

Die Farbe wäre schon passend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten