News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Rosen-himmel-Thread (Gelesen 13816 mal)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Der Rosen-himmel-Thread
Abgeschaut von den Taglilie (Danke für die Idee! :D)
Welche Rosen fliegen aus Euren Gärten und warum?
Bei mir macht trotz schöner Blüten 'Tuscany superb' den Anfang weil:
-kein Duft (gut wußte ich, aaaber ... )
-keine Hagebutten ( wußte ich nicht, das buttige Foto bei Schultheis scheint die Mama Tuscany zu zeigen, es ist jedenfalls bei beiden Rosen das gleiche Bild)
-sie putzt sich nicht selbst und hängt voll mit vertrockneten Knospen (vom Blütenstecher) und Blüten(boden ?)resten, oder wie man das nennt, woraus bei anderen ungefüllten Rosen die Hagebutten entstehen.
Vielleicht müsste ich sie stark zurückschneiden und als eine Art Kugel halten, aber irgendwie gefällt mir das nicht :-\
Momentan sieht sie so aus
Welche Rosen fliegen aus Euren Gärten und warum?
Bei mir macht trotz schöner Blüten 'Tuscany superb' den Anfang weil:
-kein Duft (gut wußte ich, aaaber ... )
-keine Hagebutten ( wußte ich nicht, das buttige Foto bei Schultheis scheint die Mama Tuscany zu zeigen, es ist jedenfalls bei beiden Rosen das gleiche Bild)
-sie putzt sich nicht selbst und hängt voll mit vertrockneten Knospen (vom Blütenstecher) und Blüten(boden ?)resten, oder wie man das nennt, woraus bei anderen ungefüllten Rosen die Hagebutten entstehen.
Vielleicht müsste ich sie stark zurückschneiden und als eine Art Kugel halten, aber irgendwie gefällt mir das nicht :-\
Momentan sieht sie so aus
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Die 2. wird Comte de Chambord /Mme Boll /Mme Knorr
nach Jahren noch zwei einig, egal wie ich schneide. Hat sich heuer das erste Mal entschlossen zu remontieren: 4 Blüten wie ein Kleeblatt am Ende eines bis auf die Stacheln nackten 60cm langen Triebes. Brav und bemüht, aber insgesamt nicht ausreichend :(
Meine Liebhaberei hat durchaus Grenzen.
nach Jahren noch zwei einig, egal wie ich schneide. Hat sich heuer das erste Mal entschlossen zu remontieren: 4 Blüten wie ein Kleeblatt am Ende eines bis auf die Stacheln nackten 60cm langen Triebes. Brav und bemüht, aber insgesamt nicht ausreichend :(
Meine Liebhaberei hat durchaus Grenzen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Über 2 Rose de Resht denke ich noch nach. Vielleicht lasse ich sie nur umziehen, aber wohin? ??? Irgendwie komme ich mit der Farbe nicht mehr zurecht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Das ist interessant, wie unterschiedlich da die Wahrnehmungen sind.
Tuscany Superb liebe ich wegen ihrer dunkeltiefsamtigsten Blüten und Rose de Resht wegen ihres unvergleichlich betörenden Duftes. Beide würde ich niemals hergeben.
Die eine lasse ich nach der Blüte einfach in Ruhe, bei der anderen schließe ich die Augen und genieße verzückt den Duft, so sticht die Farbe nicht in den Augen ;D
Hergeben bzw.nicht Nachkaufen würde ich Route 66. Die kommt trotz üppiger Düngung mit dem kiesig mageren Boden hier überhaupt nicht klar.
Ach ja und Ritausma. Da hat mir der seltsame Duft noch nie gefallen und zunehmend mißfällt mir auch ihre operettenhafte Transparenz und Unbestimmtheit in der Farbe.
Eigentlich fand ich von Anfang an nur den Namen irgendwie interessant...Polareis.
Tuscany Superb liebe ich wegen ihrer dunkeltiefsamtigsten Blüten und Rose de Resht wegen ihres unvergleichlich betörenden Duftes. Beide würde ich niemals hergeben.
Die eine lasse ich nach der Blüte einfach in Ruhe, bei der anderen schließe ich die Augen und genieße verzückt den Duft, so sticht die Farbe nicht in den Augen ;D
Hergeben bzw.nicht Nachkaufen würde ich Route 66. Die kommt trotz üppiger Düngung mit dem kiesig mageren Boden hier überhaupt nicht klar.
Ach ja und Ritausma. Da hat mir der seltsame Duft noch nie gefallen und zunehmend mißfällt mir auch ihre operettenhafte Transparenz und Unbestimmtheit in der Farbe.
Eigentlich fand ich von Anfang an nur den Namen irgendwie interessant...Polareis.
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Und ich mag's wenn's manchmal farblich knallt. ;)
Bei `Clair Matin` sind bei mir Kopf und Herz noch nicht ganz in Übereinstimmung, vielleicht ist das erste Mal Rose himmeln auch am Schwierigsten?
Mein Fehler war, sie etwas zu dicht an zwei andere Rosen gepflanzt zu haben und ich hatte den Eindruck, den starken Rückschnitt letzten Frühling hat sie nicht unbedingt so positiv aufgenommen.
Ihr Fehler ist, dass sie mir einfach zu wenig gesund ist.
Vielleicht mache ich auch den Kompromiss und pflanze sie um. Wird wahrscheinlich ein Entscheid aus dem Moment raus.
Re: Der Rosen-himmel-Thread
manchmal ist es einfach der Standort - das Mikroklima macht bei mir Garten manchmal den Unterschied zwischen Erfrieren und kaum zu bändigenden Wachstum... Manchmal - insbesondere bei den Morbiden - braucht es auch ein paar Jahre bis die Dinger sich endlich wohl fühlen...
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
An mangelnder Geduld meinerseits liegts sicher nicht. ;) Ich mache schon Zugeständnisse wegen des Sandbodens, aber wenn es nach 10 Jahren immer noch nicht klappt, tja 'time to say goodbye'!
2 Rose de Resht samt Ausläufern sind ausgegraben, sowie der Comte de Chambord.
Falls jemand es damit versuchen möchte, die wären noch gut versendbar.
Hier RdR
2 Rose de Resht samt Ausläufern sind ausgegraben, sowie der Comte de Chambord.
Falls jemand es damit versuchen möchte, die wären noch gut versendbar.
Hier RdR
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Und hier der Comte. Leider ist mir da die Hauptwurzel abgerissen, ich weiß nicht, ob das noch Sinn hat :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Die beiden RdR Mutterschiffe. Es scheint, als wollten sie in meinem Boden nicht in die Tiefe wachsen :-\ Ich hatte ein tiefes Loch ca. 80cm gegraben, tiefer geht hier ohne abzustützen nicht, der Sand rutscht nach.
Zu groß zum Versenden, aber wenn sich jemand im Nürnberger Raum erbarmen möchte, ich liefere auch...
Vielleicht kann jemand was dazu sagen, ob die beiden nach starkem Rückschnitt und Wurzeln einkürzen eine Chance haben.
Wie neo schon schrieb : "Himmeln fällt schwer" :) :-*
Zu groß zum Versenden, aber wenn sich jemand im Nürnberger Raum erbarmen möchte, ich liefere auch...
Vielleicht kann jemand was dazu sagen, ob die beiden nach starkem Rückschnitt und Wurzeln einkürzen eine Chance haben.
Wie neo schon schrieb : "Himmeln fällt schwer" :) :-*
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Nach 10 Jahren Geduld brauchst du da bestimmt kein schlechtes Gewissen zu haben.Soviel Wartezeit ist mehr als man ertragenh hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 14:30
An mangelnder Geduld meinerseits liegts sicher nicht. ;) Ich mache schon Zugeständnisse wegen des Sandbodens, aber wenn es nach 10 Jahren immer noch nicht klappt, tja 'time to say goodbye'!
kann. :-\ ::)
Re: Der Rosen-himmel-Thread
10 Jahre ist in der Tat mehr als genug... :-X
Re: Der Rosen-himmel-Thread
h hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 14:42
Vielleicht kann jemand was dazu sagen, ob die beiden nach starkem Rückschnitt und Wurzeln einkürzen eine Chance haben.
Wie neo schon schrieb : "Himmeln fällt schwer" :) :-*
Bei den abgebildeten Rosen oben und unten ca. 50 % abschneiden. In meinem lehmigen Boden würden diese dann mit Sicherheit prächtig wachsen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Ich himmle nie mit Vorsatz Rosen, aber irgendwie begehen sie Selbstmord und himmeln sich selbst. Austin-Rosen z.B. :-[
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Rosen-himmel-Thread
Nach vielen Jahren mit immer neuen Rosen sind jetzt bereits
Mrs. John Laing, wunderschöne Knospen und Blüten, super Duft, jedoch immer als Erste mit Sternrusstau,
Grand Nord wegen ewigen Mickerns und nur wenigen schönen Blüten sowie die
Sophie Scholl, die auch nur wenige spindelige Triebe hatte, mit schwerem Gerät - Pickel/Kreuzhacke - rausgehaut worden und Wunder über Wunder, ich habe keine neuen Rosen nachgepflanzt. In die Lücken kamen eine Paeonia, ein Sarcococca und ein weißer Phlox, den ich aus trockenstem Schatten gerettet habe.
Der nächste Kandidat steht auch schon fest:
Rosentanz von Dickson. Die mußte ich unbedingt haben nachdem ich sie im Schaugarten der Rosen-Union gesehen habe und quetschte sie in eine Lücke zwischen andere Rosen. Die Rosentanz pflanze ich ins öffentliche Grün; da kann sie sich austoben.
Mrs. John Laing, wunderschöne Knospen und Blüten, super Duft, jedoch immer als Erste mit Sternrusstau,
Grand Nord wegen ewigen Mickerns und nur wenigen schönen Blüten sowie die
Sophie Scholl, die auch nur wenige spindelige Triebe hatte, mit schwerem Gerät - Pickel/Kreuzhacke - rausgehaut worden und Wunder über Wunder, ich habe keine neuen Rosen nachgepflanzt. In die Lücken kamen eine Paeonia, ein Sarcococca und ein weißer Phlox, den ich aus trockenstem Schatten gerettet habe.
Der nächste Kandidat steht auch schon fest:
Rosentanz von Dickson. Die mußte ich unbedingt haben nachdem ich sie im Schaugarten der Rosen-Union gesehen habe und quetschte sie in eine Lücke zwischen andere Rosen. Die Rosentanz pflanze ich ins öffentliche Grün; da kann sie sich austoben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Der Rosen-himmel-Thread
die Liste ist lang, hauptsächlich wegen Umzug in deutlich kälteres Klima:
Mainzer Fastnacht, vormals eine gut 1m hohe duftende gesunde Wuchtbrumme - wurde zu einem einbeinigen Kümmerling, den dann der Pilz fast erledigt hätte, sodaß ich sie sehr schweren Herzens entsorgt habe
Nie in die gänge gekommen, auch wegen Winter sind Valencia und White wings, letztere erholt sich jetzt in Österreicht von den bayerischen Strapazen
Sutters gold(für eine Teehybride eigentlich winterhart, aber die hiesigen Winter sind wirklich haarig mit sehr langen Frostperioden, da geht die Rosenklasse einfach in die Knie) und noch eine weitere cremefarbene teehybride deren Name mir entfallen ist
Dann Einige Engländer wie Pat austin, Jubilee Celebration
Mrs john Laing(wobei die glaub ich einfach nicht den idealen Platz hatte, wurde zu sehr bedrängt
Mainzer Fastnacht, vormals eine gut 1m hohe duftende gesunde Wuchtbrumme - wurde zu einem einbeinigen Kümmerling, den dann der Pilz fast erledigt hätte, sodaß ich sie sehr schweren Herzens entsorgt habe
Nie in die gänge gekommen, auch wegen Winter sind Valencia und White wings, letztere erholt sich jetzt in Österreicht von den bayerischen Strapazen
Sutters gold(für eine Teehybride eigentlich winterhart, aber die hiesigen Winter sind wirklich haarig mit sehr langen Frostperioden, da geht die Rosenklasse einfach in die Knie) und noch eine weitere cremefarbene teehybride deren Name mir entfallen ist
Dann Einige Engländer wie Pat austin, Jubilee Celebration
Mrs john Laing(wobei die glaub ich einfach nicht den idealen Platz hatte, wurde zu sehr bedrängt