News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652296 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3075 am:

eine stark duftende schwefelgelb blühende pallida mit regenbogenfarbenschillernder herbstfärbung will ich auch – welcher händler hat die im programm?! notfalls info per pm. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3076 am:

Meine ist von der Gärtnerei Blütenreich, die haben sich auf Sachen spezialisiert, die man nicht überall kaufen kann, u. a. hatten sie eine große Auswahl an blauen Lerchenspornen m Angebot.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3077 am:

danke dir! die haben die pallida aktuell zwar nicht im shop, aber ich werde es mir vormerken. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3078 am:

Du kannst ja einfach mal anfragen, im Shop sind nur eine Handvoll Gehölze gelistet, ich vermute, die haben ihr Sortiment noch nicht vollständig eingepflegt.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Der Zauber von Hamamelis

thogoer » Antwort #3079 am:

Preise ohne Groessenangaben ist zwar spannend aber...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Der Zauber von Hamamelis

Azubi » Antwort #3080 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Okt 2019, 22:37
eine stark duftende schwefelgelb blühende pallida mit regenbogenfarbenschillernder herbstfärbung will ich auch – welcher händler hat die im programm?! notfalls info per pm. 8) ;)

Ich habe im Frühling zwei Exemplare bei der Baumschule Nielsen gekauft. Eine hat schon eine Handvoll Blüten, duftet bislang aber nicht.
Im Vergleich zur Hamamelis von AndreasR sind die Äste viel weniger steil.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3081 am:

Hier hat 'Livia' die Saison gestartet.
Nach einem Sommer im Garten ist sie wieder in den Topf gewandert, damit man auch etwas von ihr sieht.
Dateianhänge
P1060488.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nova Liz † » Antwort #3082 am:

Da bin ich ein wenig neidisch. ;) Jetzt schon Hamamelis Blüten,das wäre zu schön.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3083 am:

Angesichts der milden Witterung schaue ich auch immer wieder mal bei meiner vorbei, aber da tut sich noch nichts. Hier in der Region legen nun aber Viburnum tinus und Viburnum x bodnantense los. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nova Liz † » Antwort #3084 am:

Da werde ich meine auch mal anschauen.Viburnum bodnantense blüht schon. ;)
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3085 am:

Hier blüht 'Rochester'.
Ist jedes Jahr die erste der winterblühenden Zaubernüsse.
Nachteil: Die Sorte neigt dazu, das Herbstlaub nicht komplett abzuwerfen.
Vorteil: sehr reichblütig und sehr intensiv würzig duftend.

Auch 'Orange Peel' öffnet die ersten Blüten.
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Der Zauber von Hamamelis

Viriditas » Antwort #3086 am:

Bei mir blüht 'Old Copper'! ist das normal? Ich habe sie erst im Spätsommer gepflanzt! Sollte die Blüte immer so früh sein, kann ich das in meiinem Klima garnicht gebrauchen!
Danke Garten!
Viri
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3087 am:

?
Alle Winterblühenden Hamamelis blühen zu Zeiten, in denen es starke Fröste geben kann.

Die Blüten von Hamamelis vertragen im aufgeblühten Zustand etwa -10 Grad, sie rollen sich während der Kälte zusammen und entfalten sich danach wieder.

Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Der Zauber von Hamamelis

Viriditas » Antwort #3088 am:

Ja, das weiss ich. Aber wir sind hier in Norddeutschland, auch in der Höhenlage immer noch in der Phase Frieren, Tauen, Neuschnee, Gefrierender Regen -ein ständiges hin und her und ich habe die Erfahrung gemacht, das dies den Winterblühern sehr schlecht bekommt. Mein Viburnum bodnatense gammelt z.B. schimmlig vor sich hin! Alle meine anderen Hamamelis lassen sich immer Zeit bis Februar,dann haben wir knackig kalten Winter und die Zaubernüsse sind in ihrem Element.
Danke Garten!
Viri
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3089 am:

Na ja, eihe Hamamelisblüte hält schon Einiges mehr aus als Blüten von Viburnum, die beim kleinsten Frost hin sind.

Dieses Wetter-hin-und-her, dass du beschreibst, gibt es hier auch, wenn auch nicht mit so tiefen Frösten wie in deiner Ecke. Den Hamamelis macht das nichts aus, bei anderen Winterblühern erfrieren die Blüten, die Knospen nicht.
Antworten