News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 112865 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #450 am:

heute waren es schon 2 kleine
Dateianhänge
Borstel.JPG
LG Heike
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Igel

Bumblebee » Antwort #451 am:

Sind schon knuffige Teile! :D
^^
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Igel

Hawu » Antwort #452 am:

K hat geschrieben: 30. Okt 2019, 10:04
heute waren es schon 2 kleine

Der Kleine scheint mir für die Jahreszeit wirklich sehr klein zu sein. :-\
Hier in Hamburg heißte es, man solle Jungigel reinholen, die im Okt. unter 200g und im Nov. unter 300g wiegen. Falls es bei dir eine Igelauffangstation gibt, würde ich die man anrufen und nachfragen, wie das bei euch ist.

Was mir aufgefallen ist, ist daß du Futter mit Soße gibst. Das enthält Verdickungsmittel in der Soße, die abführend wirken. Igel können dadurch Durchfall bekommen, dere sogar tödlich enden kann. Es nützt leider auch nichts, die Soße abzuspülen. Besser wäre es, Futter ohne Gelee/Soße, mit feinen Haferflocken oder gemahlenen Haselnüssen gemischt zu füttern.
Nur so als Tipp. :)

Hier war heute Nacht trotz Frosts auch noch ein Igel an der Futterstelle. Blöd ist nur, daß ich ihn nie zu sehen bekomme um ihn mal zu wiegen. Bin schon oft rausgeschlichen um nachzuschauen, aber der flitzt wohl immer nur schnell zum Futter und dann zurück ins Nest.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #453 am:

ich hatte so schnell nix anderes zu Hand, wir haben auch schon in anderen Jahren Igel in den Winter begleitet
LG Heike
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #454 am:

Kübelgarten, schau mal hier.

Wichtig ist die Beimischung von trockenen Teilen, da sonst Futter kleben bleiben kann, sich beim Einrollen weiter verteilt und für Entzündungen sorgt.
Für kleine Igel (unter 250g) zusätzlich 1 Tropfen eines Vitamin-B-Komplexes ins Futter mischen und eine Messerspitze Futterkalk (fein zerstoßene Eierschale tut es sicher auch). So kleine sollen auch eher kein Igeltrockenfutter untergemischt bekommen, aber gemahlene Haselnuss geht auch und zarte Haferflocken.
Ich hatte einigen Kontakt mit denen wegen meiner beiden Winzlinge ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #455 am:

mittlerweile sind 3 Junge aufgetaucht

heute gabs noch Katzenfutter, hartgekochtes Ei und Haferflocken

wegen Verdickungsmittel habe ich nachgelesen auf den Dosen, nur eine Sorte hat welches drin, das bekommen die Igel dann nicht
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #456 am:

K hat geschrieben: 30. Okt 2019, 19:46
mittlerweile sind 3 Junge aufgetaucht

heute gabs noch Katzenfutter, hartgekochtes Ei und Haferflocken

wegen Verdickungsmittel habe ich nachgelesen auf den Dosen, nur eine Sorte hat welches drin, das bekommen die Igel dann nicht

Es geht auch um die Sauce, Igel stehen auch mal drin, im Futternapf, die Fliegen anzieht und Hautprobleme machen kann.
Sie putzen sich nicht wie Katzen.
Der Begriff Sauigel passt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #457 am:

die empfohlenen Käsewürfelchen im Futter sollen gut für die Darmflora sein ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #458 am:

:)
Dateianhänge
igel.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #459 am:

:)
Dateianhänge
igel alle 3.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #460 am:

:)
Dateianhänge
igel im Haus.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Igel

Anke02 » Antwort #461 am:

Mahlzeit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #462 am:

nachdem sie mit dicken Bäuchen morgens wieder ins Schlafnest ziehen, habe ich die 3 nicht mehr gesehen. Es wird weiter gefüttert solange morgens das Schälchen leer ist
LG Heike
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Igel

Isabel » Antwort #463 am:

Etwas kleinere Igel als deine hatten wir Ende September.
Wir haben damals mit Füttern angefangen. Dank unserer Wildkamera sahen wir, dass 6-8 Igel in allen Größen vorbeikamen. Dummerweise fraßen auch ein Fuchs und ein fremder Kater mit. Also haben wir den regensicheren Futterstand so verbarrikadiert, dass nur noch 3 Eingänge für die Igel zum Reinschlüpfen blieben. Selbst diese Konstruktion musste fast täglich mit Hilfe weiterer Holzprügel "überarbeitet" werden, weil Kater und Fuchs sich immer wieder mit aller Kraft Zugang verschafft haben. Der Kater setzte sich neben den Futterstand, holte das Futter mit der Pfote und schleckte genüsslich. Er kommt immer noch mindestens 3-4x nachts vorbei, es könnte sich ja vielleicht wieder lohnen...
Bis gestern haben wir täglich 800g Katzenfutter hingestellt. Erst in der letzten Nacht ist 1/3 übriggeblieben.
Wir hoffen, dass in wenigen Tagen alle in ihren Winterquartieren bleiben und wir mit dem Füttern aufhören können. Kalt genug wird es ja.
Viele Grüsse
Isabel
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Igel

Hawu » Antwort #464 am:

Für die Igel im Garten habe ich eine Kiste (Weinkiste) mit 2 Schwingklappen versehen. Die Igel gehen da ohne Zögern durch, Ratten soll es abhalten, für Katzen sind die Eingänge zu klein. Und wg. der Schwingklappen könnten sie die Näpfe auch mit den Pfoten nicht erreichen.
Als es hier kürzlich ein paar Nächte Temperaturen unter Null gab, habe ich ein großes Gurkenglas mit heißem Wasser gefüllt und es unter die Kiste gestellt, damit das Futter nicht einfriert.
Antworten