@Alva, "Oury" ist wirklich eine prächtige Chrysantheme, "ausgezeichnete Blütenschmuckwirkung ", um diese schöne Wortwendung aus dem Staudensichtungsvokabular zu benutzen
@lerchenzorn, " Herbstrubin " könnte hinkommen, Danke für den Hinweis !
@MadJohn, richtiger Einwand, was Abkürzungen angeht -- ich habe selbst lange gebraucht, bevor ich hier im Forum GG ( Großer Gauner, Großer Gartenmeister, GötterGatte ) oder OT ( Ohne Themenbezug, Obskurer Thread, Ominöse These) oder auch GsD ( Gärtner sucht Dolmetscher) entschlüsselt habe , soll möglichst nicht wieder vorkommen. MLK steht übrigens für Marie-Luise Kreuter mit ihrem legendären Gartenbuch " Der Bio Garten ". uAwng
Heute noch einmal alle Sorten aus dem Mei-Kyo Sortenkomplex auf einen Blick...
Obere Reihe von links: Mei-Kyo, Anastasia der Staudensichtung (Anja's Bouquet?), Rotes Julchen.
Ich meine nach dem zweiten Standjahr immer noch, wenn auch nur geringfügige Unterschiede erahnen zu können. Aber auch nur dann, wenn ich alle drei nebeneinander vor mir sehe.
Mittlere Reihe: Julia, Purleigh White, Bronce Elegance und die Herbstbrokat der Staudensichtung.
Während Julia und Purleigh White eindeutig farbliche Unterschiede zeigen, kann ich zwischen Bronce Elegans und der vermeintlichen Herbstbrokat immer noch keinen signifikanten Unterschied erkennen.
Zum Vergleich in der unteren Reihe:
die echte Anastasia und Dr. Tom Parr.
Wesentlich dickere und tatsächlich voll gefüllte Blütenköpfe. So sollte der Theorie nach auch die historische Herbsbrokat von der Form aussehen. Über die Farbe diese Sport aus Anastasia können wir jedoch nur spekulieren.
Oder hat jemand eine unbekannte alte Winteraster im Garten, die dazu passen könnte.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sowohl an 'Julia' als auch am Sichtungs-'Herbstbrokat' ist das hier in Potsdam regelmäßig zu entdecken. Nicht immer so stark ausgeprägt wie auf Deinem Bild.
Diesen Sport von Julia konnte ich letztes Jahr bei blommorvan fotografieren. Er scheint eine dickere gelbe Mitte zu haben, d. h. weniger gefüllt zu sein als Mei-Kyo. Das stützt auch meine Vermutung, dass Mei-Kyo, die falsche Anastasia und Rotes Julchen wirklich geringfügige Unterschiede haben aber alle sehr eng miteinander verwandt sein müssen.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mir ist gerade ein Foto bei Bäuerleins Grüner Stube aufgefallen. Bad Mergentheim. Bischen nach unten scrollen. Könnte das die Pflanze sein, die ich im Frühjahr bei Niewöhner als 'Hebe' bekommen habe. Ist ja auch von Schleipfer.