News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minibeet neben Hauseingang (Gelesen 11543 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Minibeet neben Hauseingang

Apfelbaeuerin » Antwort #60 am:

Ja stimmt chon, aber ne rote (Belkanto) hab ich vorn am Rosenbogen.
Im Minibeet wär mir ne weiße lieber, aber welche???

"Weiße Wolke" würde mir gefallen, ist aber nicht stachellos und auch keine Teehybride...
Weißt du eine Alternative?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1629
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Minibeet neben Hauseingang

Antida » Antwort #61 am:

Auch die weiße Bienenweide halte ich an der Stelle für nicht geeignet, weil sie genauso wie die Sternenflor lange, stachelige, liegende Triebe schiebt. Habe sie im Frühjahr gekauft und erst letzte Woche an ihren festen Platz gepflanzt. Trotz des recht kleinen Topfes hat sie kräftige, lange Triebe geschoben.
VG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Minibeet neben Hauseingang

Secret Garden » Antwort #62 am:

Jetzt bin ich glatt rausgegangen und habe mir meine 'Katharina Zeimet' angesehen. Sie hat Stacheln, aber sehr wenige - ganz stachellos ist wahrscheinlich Illusion. Eine wirklich empfehlenswerte weiße Polyantha-Rose und falls sie in den Gehweg ragt und nach Strickpullovern greift, kann man ruhig etwas wegschneiden. ;)

Meine beiden Katharinas sind etwa 1,60m hoch, im Frühjahr werde ich sie mal ordentlich zurückschneiden.
Dateianhänge
05_06_2017 (18).JPG
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Minibeet neben Hauseingang

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

Sehr, sehr schön, Secret! Danke fürs extra Rausgehen :D! Gefällt mir!

Bin dann mal weg bis morgen...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Minibeet neben Hauseingang

biene100 » Antwort #64 am:

Die Katharina Z. ist sehr schön, aber wohl nicht die gesündeste Rose. Ich würde deswegen überhaupt keine Rose an den Hauseingang pflanzen. Wenn die krank wird und ich muss mir das täglich ansehen... :-\
Zu Shennandoah möcht ich noch sagen, dass ichs wieder rausgeschmissen hab. Elendiglich langsam wachsend, mehr lagernd als sonstwas. ::)

Panicum ´Heavy Metal´ steht wie eine eins auch ohne Stütze. Treibt zwar nicht sehr früh aus, dafür ists dann umso schöner und wird nicht schon im Sommer braun wie Calamagrostis ´Karl Förster´.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Minibeet neben Hauseingang

enaira » Antwort #65 am:

h hat geschrieben: 30. Okt 2019, 13:05
Mir gefiele dort ein schmales, säulenförmiges Gehölz, das sich gut unterpflanzen läßt am besten. So schön Gräser sind, man sieht halt immer ganz lange einfach "nichts" und in regenreichen Sommern legen sie sich gerne hin. ;)


Mir auch, und Calamagrostis 'Karl Foerster' wurde auch schon vorgeschlagen.
Hier nochmal die Vorteile: wirklich früher Austrieb, straff aufrecht, auch im Winter schön!
Es gibt auch zwei schöne zweifarbige Sorten, 'Overdam' und 'England.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Minibeet neben Hauseingang

enaira » Antwort #66 am:

biene100 hat geschrieben: 30. Okt 2019, 15:58
Zu Shennandoah möcht ich noch sagen, dass ichs wieder rausgeschmissen hab. Elendiglich langsam wachsend, mehr lagernd als sonstwas. ::)


Bei mir wollte Shenandoah gar nicht erst wachsen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Minibeet neben Hauseingang

Secret Garden » Antwort #67 am:

biene100 hat geschrieben: 30. Okt 2019, 15:58
Die Katharina Z. ist sehr schön, aber wohl nicht die gesündeste Rose. Ich würde deswegen überhaupt keine Rose an den Hauseingang pflanzen. Wenn die krank wird und ich muss mir das täglich ansehen...

Bei mir ist 'Katharina Zeimet' pumperlgesund und viele andere Rosen auch. 'Lions Rose', die ich auch gut für den Platz finden würde, hat bis heute kein krankes Blatt. Dabei mache ich wenig Gedöns um die Rosen und spritze nichts.

Irgendwas kann natürlich immer passieren, Schädlinge, Pilzkrankheiten, Frost oder Hitze - aber das gilt für andere Pflanzengattungen auch.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Minibeet neben Hauseingang

Hero49 » Antwort #68 am:

Claire Austin hat wenig Stacheln, ist gesund und hat einen Super Duft.
An einem Obelisken gut zu halten.
Als Bodendecker Heuchera, eine der neuen Sorten wie z.B. Paris, die öfter blüht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Minibeet neben Hauseingang

helga7 » Antwort #69 am:

Ich finde, zu diesem Haus passt ein anderer Rosentyp besser - damit wäre dann aber das Beetchen voll!
Rosa rugosa Louise Bugnet: immer wieder blühend, wunderbare Herbstfärbung, super gesund, herrlicher Duft, schöne Hagebutten, meine absolute Lieblingsrose! :D

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Minibeet neben Hauseingang

Mathilda1 » Antwort #70 am:

rein von der klimazone würd ich eher keine empfindlichen Rosen nehmen(Teehybriden), bei mir haben die in einem strengen Winter auch direkt vor dem Haus gelitten.
Weiß, recht aufrecht und sehr gesund und winterhart wäre Susan william ellis. Duftet auch gut und blüht öfter. Duft an einem Eingang ist auch was schönes. Diesbezüglich ging auch white jacques Cartier, aber der dürfte die verträgliche Breite sprengen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Minibeet neben Hauseingang

Roeschen1 » Antwort #71 am:

Rugosa Rosen wie die L. Bugnet sind gut winterhart,
würde mir auch gefallen.
Ein Gras wie Calamagrostis passt nach meinem Geschmack nicht für den Standort, da Begleitpflanzen fehlen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Minibeet neben Hauseingang

Apfelbaeuerin » Antwort #72 am:

Hallo an alle,

ich kann euch gar nicht genug danken, sooo viele wunderbare Vorschläge hat's gegeben, so dass ich in den letzten Tagen hin- und hergerissen war und eine schon fast getroffene Entscheidung immer wieder revidiert habe :D. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich Gedanken über dieses kleine Beet gemacht haben! Ich wollte, ich könnte alle Ideen umsetzen :D :D :D!!!

Jetzt ist die Entscheidung endgültig gefallen, denn als ich diesen Post von helga7 gelesen und die wunderbaren Fotos gesehen habe, hat es "click" gemacht!!!

helga7 hat geschrieben: 30. Okt 2019, 18:28
Ich finde, zu diesem Haus passt ein anderer Rosentyp besser - damit wäre dann aber das Beetchen voll!
Rosa rugosa Louise Bugnet: immer wieder blühend, wunderbare Herbstfärbung, super gesund, herrlicher Duft, schöne Hagebutten, meine absolute Lieblingsrose! :D


DAS ist es, das ist der für mich perfekte Vorschlag, bin spontan schockverliebt in diese Rose! Die wird es werden!
Davor ein paar Helleboren und Schneeglückchen, und das war's dann!
DANKE liebe Helga und danke auch an alle anderen!

Ihr seid einfach die Besten :D :D :D!!!

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16762
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Minibeet neben Hauseingang

AndreasR » Antwort #73 am:

Die ist aber auch wirklich sehr schön, und sieht sicher das ganze Jahr über ansprechend aus. :) Alternativ würde mir etwas Immergrünes in Säulenform gut gefallen, aber wie schon gesagt, man könnte sicher fünf Minibeete mit den ganzen Vorschlägen gestalten. ;)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Minibeet neben Hauseingang

helga7 » Antwort #74 am:

Ich freu mich, liebe Apfelbaeuerin, dass dir mein Vorschlag gefällt! :D
Ciao
Helga
Antworten