News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917444 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2700 am:

wallu hat geschrieben: 31. Okt 2019, 16:47
Zweite Pflanze. Kennt jemand dieses Veilchen? Muß was Besonderes sein, die Betreffende sammelt Veilchenarten.

Ich bleib dabei
könnte ei Viola jooi, Rumänisches Veilchen, Transylvania Violet sein. Aber eigentlich blüht das April/Mai
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2701 am:

1 Tinantia pringlei
2 vielleicht Viola riviniana 'Rosea'
3 vielleicht Oxalis pes-caprae

Zum Veilchen müsste man mehr Details sehen. Blattschnitt, Gesamtansicht, Kelchblätter z. B.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2702 am:

APO1 hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:06
wallu hat geschrieben: 31. Okt 2019, 16:47
Zweite Pflanze. Kennt jemand dieses Veilchen? Muß was Besonderes sein, die Betreffende sammelt Veilchenarten.

Ich bleib dabei
könnte ein Viola jooi, Rumänisches Veilchen, Transylvania Violet sein. Aber eigentlich blüht das April/Mai


Doppelt genäht hält besser ;) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2703 am:

Habe das Habitusbild vom Veilchen übersehen. Das würde auch zu Viola riviniana 'Rosea' ( oder forma rosea)passen.

Das ist die Pflanze, die in der Regel fehlerhaft als Viola rupestris gehandelt wird (bei den Briten das "Teesdale-Violet").
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2704 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:07
1 Tinantia pringlei
2 vielleicht Viola riviniana 'Rosea'
3 vielleicht Oxalis pes-caprae

Zum Veilchen müsste man mehr Details sehen. Blattschnitt, Gesamtansicht, Kelchblätter z. B.


1 und 3 kommt echt hin, super :D!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2705 am:

wallu hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:15
APO1 hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:06
wallu hat geschrieben: 31. Okt 2019, 16:47
Zweite Pflanze. Kennt jemand dieses Veilchen? Muß was Besonderes sein, die Betreffende sammelt Veilchenarten.

Ich bleib dabei
könnte ein Viola jooi, Rumänisches Veilchen, Transylvania Violet sein. Aber eigentlich blüht das April/Mai


Doppelt genäht hält besser ;) ;D.

Ich finde das gut
;D :D ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2706 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:15
Habe das Habitusbild vom Veilchen übersehen. Das würde auch zu Viola riviniana 'Rosea' ( oder forma rosea)passen.

Das ist die Pflanze, die in der Regel fehlerhaft als Viola rupestris gehandelt wird (bei den Briten das "Teesdale-Violet").

Ich denke du hast recht. Die Blätter von jooi sind länglicher
Mal meine im Garten
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2707 am:

Zu Viola jooi scheint mir die Pflanze ( auf Wallus Bild) nicht zu passen, weil sie, ausser den anders gefärbten Blüten, beblätterte Stängel hat. V. jooi gehört zu den stängellosen Veilchen.

edit wegen überschnittenen posts:
APO, Deine Pflanze ist tatsächlich V. jooi und das Fehlen der Stängel ist schön zu sehen.

Veilchen bitte immer nach gut geprüften Bestimmungsmerkmalen zuordnen, nicht nach ersten Eindrücken oder vermeintlich erkennbaren Unterschieden. Dafür ist die Gattung zu umfangreich und kniffelig.

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2708 am:

Danke für den Hinweis. Ich wollte mal Viola sammeln habe das wieder aufgegeben. Im Moment sind es halt Cyclamen. Es waren aber auch schon andere Pflanzengattungen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2709 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Okt 2019, 17:07
3 vielleicht Oxalis pes-caprae


Müßte der nicht eher zitronengelb blühen? (Zumindest hier am Bildschirm wirken die Fotos eher satt goldgelb.) Und wieso blüht der jetzt? Und wie kriegt man den in Deutschland überhaupt zum Blühen? (Mein 2014 von Mallorca mitgebrachter tut hierzulande nix dergleichen ::))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2710 am:

Sind das denn alles Bilder aus diesen Tagen?

Aber es stimmt. Es gibt erheblich mehr gelb blühende Oxalis-Arten. Das sollte man genauer nachprüfen.
Den besten, mir bekannten Überblick bietet die Webseite der Pacific Bulb Society. (Falls es eine knollentragende Art ist. :P )

Oxalis pes-caprae ist hier nicht winterhart, also entweder im Gewächshaus kultiviert oder in anderen Regionen.
Im Mittelmeerraum habe ich ihn im Spätwinter blühen sehen. Nach den Angaben der Flora of North America geht die Blüte von November bis April.
Die Flora of China gibt dagegen die Sommermonate als Blütezeit an. Was davon aus der südafrikanischen Heimat als Datum übernommen und hier anders ist, weiß ich nicht.

Gibt es zu dem Sauerklee eine Gebietsangabe? Sieht fast so aus, als stammten die Fotos von einem Wildstandort.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #2711 am:

Was spricht gegen Oxalis stricta? Hier blüht das Zeug ständig und ist ein ziemliches Unkraut.
Alle Menschen werden Flieder
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2712 am:

Nachdem ich letzten Spätherbst nachbarliches Schredderzeug erhalten und verteilt habe, sehe ich nun massenhaft etwas, was mich an Geum erinnert. Aber irgendwie glaube ich nicht so recht daran. ???

Dateianhänge
IMG_1789.jpeg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #2713 am:

Geum urbanum
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2714 am:

Also doch - danke :)
Antworten