Hallo und guten Tag. Ich bin neu in diesem Forum und habe mich hier angemeldet, weil mir die Community sehr rege erscheint. Ich bin gerade dabei, einen seit vielen Jahren brachliegenden und zum Teil hoffnungslos verwucherten Garten (Quecke) etwas zu sortieren. Ich suche die Pflanzen bewusst nach Unempfindlichkeit und Standort aus. Das funktioniert bislang ganz gut (Bergenie, Mauerpfeffer, Dickmännchen...). Nur eine Pflanze macht mir Sorgen: die Fetthenne Black Beauty, vor einigen Monaten gepflanzt. Sie hat relativ zügig einen weißen Belag auf ihren Blättern gebildet und sieht auch sonst nicht wirklich gesund aus, eher so matt und zerfallend. Ich dachte erst an Staunässe und Wurzelfäule und habe den Boden nochmal aufgelockert und sie neu eingesetzt, aber es wird nicht besser. Der Belag wirkt mehlig / kalkig und lässt sich einfach abwischen. Wenn es regnet, sehen die Blätter normal / glänzend aus, aber dann scheint der weiße Belag wieder durch.
Könnte das echter Mehltau oder Grauschimmel sein? Die Pflanze war zwar nicht wirklich teuer, aber es wäre schade, sie einfach so entsorgen zu müssen. Ich füge mal ein Bild an, auf Wunsch kann ich gerne noch weitere liefern. Für einen Ratschlag wäre ich dankbar! Gruß, Michael
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe (Gelesen 2866 mal)
Moderator: Nina
Re: Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe
Herzlich willkommen. Das kann Mehltau sein. Generell sehen viele Fetthennen zum Ende der Blüte ziemlich räudig aus. Das ist halt so. Du könntest die Pflanze jetzt komplett herunterschneiden. Das verträgt sie problemlos und treibt im nächsten Jahr wieder frisch aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe
Genau, es ist nun mal Herbst....
Schau du mal mit 90 Jahren in den Spiegel!
Schau du mal mit 90 Jahren in den Spiegel!
Gruß Arthur
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 21:06
Genau, es ist nun mal Herbst....
Schau du mal mit 90 Jahren in den Spiegel!
Nur leider mit dem Unterschied, dass die Fetthennen nächstes Frühjahr wieder frisch aussehen. :)
Herzlich willkommen auch von mir, Michael, und toll, dass du dich um einen alten Garten kümmerst, auch wenn es viel Arbeit ist.
Re: Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe
Vielen Dank mal für die Hinweise, ich versuche jetzt den alten Tipp mit Frischmilch gegen Mehltau und schneide die Fetthenne etwas zurück. Mit 90 sehe ich im Spiegel natürlich noch topp aus ;D An anderer Stelle werde ich gleich die nächste Frage posten, da geht es um eine Efeu-Identifikation...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Fetthenne Black Beauty mit weißem Belag - Bitte um Hilfe
Ich würde mir die Mühe sparen. Viele dunkellaubige Sedümmer sehen ziemlich unperfekt aus. Warte mal die nächste Saison ab.
Alle Menschen werden Flieder