Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
  Moderatoren: 
  Nina , Phalaina , AndreasR 
  
  
    
      
                              
            Irm            
            
  Beiträge:  22159 Registriert:  18. Feb 2004, 10:29Wohnort:  Berlin
    Berlin
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      Irm Antwort #675 am:       31. Okt 2019, 17:17 
    
    
    
    
    Ulrich hat geschrieben: ↑ 31. Okt 2019, 17:15  Schrati hatte ja schon 'Miss Janay Hall' gezeigt, aber weil sie so wandelbar ist, noch einmal.
ja, die ist wandelbar, bei mir ist sie momentan rein einfarbig grün  ;D
Auf dem Foto ist 'Chamäleon'
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #676 am:       2. Nov 2019, 21:40 
    
    
    
    
    Waldschrat hat geschrieben: ↑ 26. Okt 2019, 22:37  Bissel geputzt hab ich, aber vorrangig Arümer gesucht und gefunden, wenn auch manche noch arg lütt bzw. gerade beim Schlüpfen sind, aber immerhin:
'Snaked Sceptre' (so entziffert bei verblichenem Stecker)
Interessant mit den schwarzen Flecken, Waldschrat! Bislang kannte ich nur ´Chui´mit einer solchen Zeichnung, kannst Du mehr über ´Snaked Sceptre´sagen? Im Netz habe ich nichts gefunden.
 
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
                              
            Waldschrat  
            
      
  
      
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Waldschrat Antwort #677 am:       2. Nov 2019, 21:52 
    
    
    
    
    Besonderes weiß ich nicht zu berichten. Steht relativ trocken und auf der Umpflanzliste, dann ist er vmtl. etwas wüchsiger, treibt recht spät, aber doch zuverlässig. 
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #678 am:       2. Nov 2019, 23:18 
    
    
    
    
    Kannst Du etwas über die Herkunft sagen und ob die Spatha auch so aufregend gezeichnet ist wie bei ´Chui´?
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
                              
            Waldschrat  
            
      
  
      
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Waldschrat Antwort #679 am:       3. Nov 2019, 11:18 
    
    
    
    
    Zur Spatha kann ich nix sagen. Gekauft hatte ich, wenn ich recht erinnere, bei Monksilver.
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #680 am:       3. Nov 2019, 11:23 
    
    
    
    
    Danke, Waldschrat! Auf Joe´s Webside findet sich leider zum Thema Arum nichts, da muss ich wohl einmal direkt nachfragen.
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #681 am:       17. Nov 2019, 16:41 
    
    
    
    
    Zwei Arum italicum - Sämlinge, die Besuchern hier gut gefielen.
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #682 am:       17. Nov 2019, 16:44 
    
    
    
    
    Solche etwas subtiler grün getönte Auslesen fügen sich in meinen Garten sehr vorteilhaft ein.
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
                              
            Hausgeist  
            
      
  
      
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Hausgeist Antwort #683 am:       17. Nov 2019, 17:24 
    
    
    
    
    Die sind beide schön! Wobei mir der zweite am besten gefällt.
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            oile            
            
  Beiträge:  32394 Registriert:  9. Jan 2004, 20:13Höhe über NHN:  35 mBodenart:  sandigWinterhärtezone:  7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      oile Antwort #684 am:       17. Nov 2019, 17:37 
    
    
    
    
    Ich habe ja nur ganz wenige - viel zu wenige - Arum.!  :D
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            oile            
            
  Beiträge:  32394 Registriert:  9. Jan 2004, 20:13Höhe über NHN:  35 mBodenart:  sandigWinterhärtezone:  7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      oile Antwort #685 am:       17. Nov 2019, 17:38 
    
    
    
    
    'Berlin Silver' 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            oile            
            
  Beiträge:  32394 Registriert:  9. Jan 2004, 20:13Höhe über NHN:  35 mBodenart:  sandigWinterhärtezone:  7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      oile Antwort #686 am:       17. Nov 2019, 17:39 
    
    
    
    
    'Monksilver' ist auch wieder gekommen. 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            oile            
            
  Beiträge:  32394 Registriert:  9. Jan 2004, 20:13Höhe über NHN:  35 mBodenart:  sandigWinterhärtezone:  7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      oile Antwort #687 am:       17. Nov 2019, 17:41 
    
    
    
    
    'Chamaeleon' hat ein riesiges Blatt getrieben, das leider eine faule Stelle hat. Soll ich es ganz entfernen? 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Norna            
            
  Beiträge:  7232 Registriert:  15. Sep 2011, 20:16 
  
        
      
                
        
        
      Norna Antwort #688 am:       17. Nov 2019, 18:03 
    
    
    
    
    Hausgeist hat geschrieben: ↑ 17. Nov 2019, 17:24  Die sind beide schön! Wobei mir der zweite am besten gefällt.
Mir auch! Die Farbtöne sind eher gift- oder smaragdgrün, etwas ungewöhnlich.
und: schön, dass du wieder hier bist!
 
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Tungdil            
            
  Beiträge:  1789 Registriert:  17. Aug 2015, 15:13 
  
        
      
                
        
        
      Tungdil Antwort #689 am:       17. Nov 2019, 18:15 
    
    
    
    
    oile hat geschrieben: ↑ 17. Nov 2019, 17:38  'Berlin Silver'
Ganz große Klasse eure Arum! :D
Und sag mal, oile, wo ist das Schmuckstück denn zu kriegen? :)
Kannst di dreihn as du wist