News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958797 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #7485 am:

MartinG hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:53
Ich hole sie rein, wenn stärkerer Frost droht (kein Gewächshaus vorhanden)


Ich hab ein C.alpinum im Garten ausgepflanzt, mir wurde gesagt, es sei völlig frosthart ??? gepflanzt hab ichs im Frühjahr, also es war noch nicht im Winter draußen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7486 am:

lord hat geschrieben: 3. Nov 2019, 07:20
Gartenplaner hat geschrieben: 2. Nov 2019, 22:50


Ich hoffe mal, der gedeiht, ich hatte vor zwei Jahren schonmal einen gelbstichigen Sämling,
vlt ist er grün geworden und noch da, kannst anhand des bildes ja die stelle orten


Das könnte natürlich sein - sind die Gelblichen nicht so stabil?
Mit dem Orten ist das so eine Sache ;D
Die Laubmullschicht wird doch immer wieder mal etwas zerwühlt und sieht jedes Jahr anders aus, Sämlinge werden breiter, neue tauchen auf, ich möchte auch nicht zuviel auf der Fläche rumlatschen.
Ich hatte an der vermuteten Stelle des ersten geschaut, schau dann nochmal nach einem “normalen”.
Aber ich bin schon sehr zufrieden mit den vielen Silber-Sämlingen, den ‘Fairy Rings’-Nachkommen, überhaupt mit all dem, was da inzwischen kommt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7487 am:

ja das sieht schon nach was aus bei dir, auch die krokanten usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7488 am:

Kann ich ein Cyclamen auch relativ sonnig zwischen Stauden pflanzen, wenn es bewässert werden kann oder lieber nicht? ??? Wenn ja, welche Sorte?

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #7489 am:

Du meinst sicher Art, nicht Sorte? Cyclamen hederifolium stehen bei mir durchaus auch an sonnigen Stellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7490 am:

meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7491 am:

oile hat geschrieben: 3. Nov 2019, 11:09
Du meinst sicher Art, nicht Sorte? Cyclamen hederifolium stehen bei mir durchaus auch an sonnigen Stellen.


Ja, das meinte ich. Danke!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7492 am:

lord hat geschrieben: 3. Nov 2019, 11:20
meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch


Dann doch lieber evtl. welche unter die Ahornhecke. Quälen möchte ich sie nicht!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7493 am:

lord hat geschrieben: 3. Nov 2019, 07:25hätte man da nicht schöne aussuchen können, :-\ ...[/quote]

;D

[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3384367#msg3384367 date=1572762900]hast du die, wo mehrere im topf sind auseinandergenommen


nö, nur bei dem zungenblatt etwas mit dem finger auseinandergeschoben, die anderen dürfen so eng umschlungen weiterwachsen, das passiert sowieso, wenn die sich hier durch aussaat&ameisen vermehren.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7494 am:

APO1 hat geschrieben: 3. Nov 2019, 07:35... Warst du an der Quelle oder schicken lassen. Kannst ja mal die Quelle nennen.


ich war an der quelle bei schoebel in bergen an der dumme und ließ mir zeit bei der auswahl – nach zwei stunden hatte ich dann alle pflanzen im verkauf mindestens dreimal gegeneinander abgewogen und meine auswahl getroffen. ;)

es war ja eh nur die nachlese, ich war doch vor ein paar wochen schon mal da. diesmal war der fokus aber nur noch aufs laub, letztens hatte es noch blüten satt zur ablenkung.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7495 am:

partisaneng hat geschrieben: 2. Nov 2019, 18:29
Ich würde es im Topf päppeln. ...


danke, ich habe es jetzt aus der pflanzung gefischt und werde es mit nach berlin nehmen und es dort versuchen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7496 am:

Eine gute Quelle kann ich nur bestätigen.
Schönen Sonntag
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7497 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Nov 2019, 12:20

ich war an der quelle bei schoebel in
haben ja eh fast alle das gleiche
vmtl den selben zulieferer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7498 am:

Anke02 hat geschrieben: 3. Nov 2019, 11:31
lord hat geschrieben: 3. Nov 2019, 11:20
meine welken sofort wenn sie sonne spüren, wenn die sonne weg ist werdens wieder frisch


Dann doch lieber evtl. welche unter die Ahornhecke. Quälen möchte ich sie nicht!

Ich hab welche die in der vollen Sonne stehen wenn sie scheint. Das dort eigentlich nur Sedum, Sempervivum und so etwas wächst wird auch nur selten gegossen.
Ich denke wenn sie von Anfang an dort als Jungpflanze gesetzt werden kommen sie gut mit der Situation zurecht. Eine Pflanze die man von einem schattigen Standort dorthin setzten würde dann würde das der Pflanze nicht gefallen und die Blätter würden hängen. Wenn man genügend hat wäre das ein Versuch wert.
Meine stehen ansonsten auch schattig. Sie bekommen nur wenig direkte Sonne.
Dateianhänge
P1230978.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7499 am:

Danke für den Erfahrungsbericht! Sieht gut aus auf deinem Bild! :D
Dann könnte ich es mit einem Kindlein, das ich bisher im Topf gepäppelt habe, doch einmal in der neuen kleinen Beetecke probieren. :)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten