News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 723711 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Unter Eiben ist es ja sehr trocken. Bin etwas irritiert wegen dem Bodenanspruch.
tropengarten.de:halbschattig-schattig, feucht und humos
Farnwerk: durchlässig, frisch
Aber Farnwerk schreibt auch in einer GSS Publikation: "Der Standort über dem Mäuerchen ist eher trocken und das frische Waldklima im Garten scheint ihm zu behagen."
Könnte das bedeuten Hauptsache durchlässig und sonst darf es feucht oder auch eher trocken sein?
tropengarten.de:halbschattig-schattig, feucht und humos
Farnwerk: durchlässig, frisch
Aber Farnwerk schreibt auch in einer GSS Publikation: "Der Standort über dem Mäuerchen ist eher trocken und das frische Waldklima im Garten scheint ihm zu behagen."
Könnte das bedeuten Hauptsache durchlässig und sonst darf es feucht oder auch eher trocken sein?
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hmm, frisch bezieht sich dann wohl auf die Luft und weniger auf den Boden? Eher kühl und etwas feucht?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Neo, mein Exemplärchen, das ich im Frühling setzte, ist eingegangen, weil es offensichtlich zu trocken hatte (ich habe es tatsächlich vergessen - schäm, aber in der Regel reicht es, wenn ich neugesetzte Staudeneinmal durchdringend einschlämme).
Ich glaube, am besten machst du dir nicht zu viele Gedanken und schaust, dass in der Nähe Steine sind, es ist ja offensichtlich ein Steinliebhabendes, das jedenfalls legten sie mir von Farnwerk ans Herz.
Ich glaube, am besten machst du dir nicht zu viele Gedanken und schaust, dass in der Nähe Steine sind, es ist ja offensichtlich ein Steinliebhabendes, das jedenfalls legten sie mir von Farnwerk ans Herz.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 09:52
hmm, frisch bezieht sich dann wohl auf die Luft und weniger auf den Boden? Eher kühl und etwas feucht?
[/quote]
[quote author=Krümel link=topic=60153.msg3381218#msg3381218 date=1572253085]
und schaust, dass in der Nähe Steine sind, es ist ja offensichtlich ein Steinliebhabendes, das jedenfalls legten sie mir von Farnwerk ans Herz.
Ok, danke, ich glaube, ich nähere mich an. :) Wenn ich die Ruhe finde, bringe ich das Färnchen noch in den Boden. Dort wär's ja wohl am geschütztesten über den Winter. (Sehr wintersicherer Platz, besser habe ich nicht.)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe im Sommer an meinem Woodwardia unigemmata eine Bulbille auf einem Töpfchen mit Erde festgesteckt.
Irgendwie tat sich den ganzen Sommer nix, aber jetzt sieht es so aus, als ob die Bulbille etwas gewachsen wäre....
Allerdings noch kein Anzeichen für eigene Wedel.
Ich weiß nun nicht so recht weiter - vom Altwedel abschneiden und drinnen überwintern, oder dran und draußen lassen und mit Laub einpacken?
Irgendwie tat sich den ganzen Sommer nix, aber jetzt sieht es so aus, als ob die Bulbille etwas gewachsen wäre....
Allerdings noch kein Anzeichen für eigene Wedel.
Ich weiß nun nicht so recht weiter - vom Altwedel abschneiden und drinnen überwintern, oder dran und draußen lassen und mit Laub einpacken?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nach meiner letztwinterigen Erfahrung (Mama samt Kindern (die einzeln in Plastiktütchen mit feuchtem Moos an den Füßen) im WZ überwintert (war extrem platzraubend und lästig), würde ich das nächste Mal draußen versuchen. Den Winter über drinnen sind die Knubbel nicht gewachsen, nach dem Aussetzen im Frühling immer nach am Mutterwedel allerdings schon und recht flott. Habe jetzt 3 schöne und rel. große Kinderpflanzen. Hoffentlich bleibe ich dem *würde* treu.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hm....ich bin unsicher, ob draußen dann doch vielleicht zu kalt wird....selbst wenn ich das Töpfchen da versenke und Laub drauf packe....
Drinnen wäre in der kalten aber frostfreien Garage.
Es wäre dann halt nur die Spitze vom alten Wedel als „Ernährer“ dran....
Drinnen wäre in der kalten aber frostfreien Garage.
Es wäre dann halt nur die Spitze vom alten Wedel als „Ernährer“ dran....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Garage ist was anderes, die Möglichkeit hab ich nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Falles habe ich heute mal ein Erinnerungsfoto gemacht:
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Allerdings! :o :D
Toll, Schrati! Ich drücke die Daumen das er wächst und gedeiht! :D
Von mir mal etwas Farngewusel...
Toll, Schrati! Ich drücke die Daumen das er wächst und gedeiht! :D
Von mir mal etwas Farngewusel...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑8. Nov 2019, 17:30
Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Falles habe ich heute mal ein Erinnerungsfoto gemacht:
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
Schön, für den nicht eintretenden Fall kannst Du ihm dann sagen: So klein warst Du mal
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Oliver, das sieht gut aus! Ganz rechts der filigrane Wedel ist Green Lace oder doch ein anderer?
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑10. Nov 2019, 20:00
Oliver, das sieht gut aus! Ganz rechts der filigrane Wedel ist Green Lace oder doch ein anderer?
Das ist richtig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toll, meiner scheint auch gut angewachsen, trotz Hitze und Trockenheit dieses Jahr.
Sonnige Grüße, Irene