News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1247660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das dazugehörige Blatt, relativ dunkel.
Rus amato silvasque
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Farbe passt nicht zu 'Herbstrubin'. Es gibt andere, verbreitete Sorten, an die Deine Pflanze mich erinnert. Muss erst mal nachsehen.
Diese "hakenstrahligen" Zungenblüten erinnern an 'Weiße Nebelrose'. Sind die beiden sich auch im Laub ähnlich? (bei 'Weiße Nebelrose' etwas graugrün und relativ scharf geschnitten)
Diese "hakenstrahligen" Zungenblüten erinnern an 'Weiße Nebelrose'. Sind die beiden sich auch im Laub ähnlich? (bei 'Weiße Nebelrose' etwas graugrün und relativ scharf geschnitten)
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Oktoberpracht' gefällt mir sehr gut.
Vergleiche Deine zweite Pflanze vielleicht mal mit 'Speer'. Das ist nur ein Tipp aufgrund ähnlich wirkender Blumen. Ich habe keine Merkmalskombination, auf die ich den stützen könnte. Mir scheinen allerdings bei Deiner Pflanze schin mal die silbrigen Unterseiten der Zungen zu fehlen, die für 'Speer' angegeben werden.
Vergleiche Deine zweite Pflanze vielleicht mal mit 'Speer'. Das ist nur ein Tipp aufgrund ähnlich wirkender Blumen. Ich habe keine Merkmalskombination, auf die ich den stützen könnte. Mir scheinen allerdings bei Deiner Pflanze schin mal die silbrigen Unterseiten der Zungen zu fehlen, die für 'Speer' angegeben werden.
-
polluxverde
- Beiträge: 5117
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
" Speer " kannte ich bisher nicht, die Angaben dazu ( Sarastro / Staudensichtung ) sind widersprüchlich.
Die von mir gezeigte Pflanze ist nach Angaben der Besitzerin gut winterhart, standfest, reich blühend ( siehe Foto ), die Wuchshöhe ist ca 100 cm, der Blütendurchmesser 5- 6 cm., die Blütezeit spät Okt bis Ende November. Sie hat nicht diesen silbrigen Glanz an der Unterseite
der Blütenblätter.
"Oktoberpracht" ist eine hier seit vielen Jahren reich und zuverlässig blühende späte Sorte, die allerdings sehr anlehnungsbedürftig ist.
Die von mir gezeigte Pflanze ist nach Angaben der Besitzerin gut winterhart, standfest, reich blühend ( siehe Foto ), die Wuchshöhe ist ca 100 cm, der Blütendurchmesser 5- 6 cm., die Blütezeit spät Okt bis Ende November. Sie hat nicht diesen silbrigen Glanz an der Unterseite
der Blütenblätter.
"Oktoberpracht" ist eine hier seit vielen Jahren reich und zuverlässig blühende späte Sorte, die allerdings sehr anlehnungsbedürftig ist.
Rus amato silvasque
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
polluxverde hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 20:34
Sehr schöne edle Blüte von " Edelweiß ", erinnert an "Schneesturm2 ( diese hat aber eine gelbliche Blütenmitte ).
Ich zeige im folgenden noch ein paar Fotos der von mir am 1.11. vorgestellten unbekannten evtl älteren Sorten aus einem Bremer Vorgarten, zunächst die an " Feuerrad " ( Züchtung von Förster ) erinnernde Pflanze, dann die an Herbstrubin oder auch Jules La Graveur
zweite Sorte.
Evtl. erkennt der eine oder andere eine der Sorten wieder.
Da inzwischen die Information besitze, dass die Blüten relativ klein (4 bis 4,5 cm) sind kann man 'Feuerrad' vermutlich ausschließen, da die Größendarstellungen der Blüten in der Chrysanthemumtafel von Esther Bartning in Relation zu heute noch gehandelten Sorten bislang immer passten.
Inken hat mir inzwischen hinter den Kulissen den Tipp gegeben hat, dass in alten Katalogen von Foerster noch eine zweite einfach blühende Sorte mit diesem prägnanten "gelben Ring" auftaucht. Sie wird dort als Chr. koreanum 'Autokrat' geführt und taucht noch 1950/51 in einem Katalog von Kayser & Seibert auf. Die Blütengrundfarbe wird als "orangescharlach(rot)" beschrieben. Konkrete Angaben zur Höhe und Blütengröße fehlen allerdings. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 20:39
Diese "hakenstrahligen" Zungenblüten erinnern an 'Weiße Nebelrose'. Sind die beiden sich auch im Laub ähnlich? (bei 'Weiße Nebelrose' etwas graugrün und relativ scharf geschnitten)
Da ich die Sorte heute in der Hand und vor Augen hatte...
Sie hat definitiv keine löffelförmigen Zungenblüten wie die weiße Nebelrose. Eventuell hätte noch Havelschwan in Frage kommen können aber dafür scheint sie mir zu stark gefüllt und auffallend ist die grüne Färbung der der Blütenmitte. Für die 'Weiße Nebelrose' ist sie zudem wesentlich zu früh blühend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...