News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mit Thujenborkenkäfer befallene Gehölze nicht entsorgen..... (Gelesen 1770 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

mit Thujenborkenkäfer befallene Gehölze nicht entsorgen.....

monili »

Hallo,

ich habe eine Frage:
ein Bekannter hat jetzt von seinem Gärtner die vom Thujenborkenkäfer befallenen Thujen roden lassen. Der Gärtner hat diese auf das Nachbargrundstück zum verrotten liegen lassen.
Sinnvoll? Also ich hätte die befallenen Thujen entsorgt. Mein Bekannter mit seiner Affinität für Nadelgehölze hat jede Menge Kriechwacholder in seinem Garten und der Thujenborkenkäfer geht doch auch darauf.....

LG
monili
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mit Thujenborkenkäfer befallene Gehölze nicht entsorgen.....

thuja thujon » Antwort #1 am:

Wird man wenn es so sein sollte beobachten können.
Aber wenn die Kriechwacholder ausreichend mit Wasser versorgt sind, sollten sie genug harzen können um den Befall abzuwehren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten