News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Hühner 3 (Gelesen 349426 mal)
Moderator: Nina
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
Na, ditt is mal einer schöne Anglizismen-Einsatz, vorher schmutzigweiß, and now, Splash.
Aber ansonsten sind dir so keine gravierenden Nachteile bekannt?
Und der Wochenstart ist natürlich für nachm Aufstehen, also, gut Nacht in die Runde,
F
Aber ansonsten sind dir so keine gravierenden Nachteile bekannt?
Und der Wochenstart ist natürlich für nachm Aufstehen, also, gut Nacht in die Runde,
F
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
nichtmal ungravierende
du weißt schon dass das andalusierblau der am schwierigsten zu züchtende farbschlag ist, wenn da mal ein schönes tier auf der ausstellung steht, dann sind vlt 20 geschwister daheimgeblieben ;D
du weißt schon dass das andalusierblau der am schwierigsten zu züchtende farbschlag ist, wenn da mal ein schönes tier auf der ausstellung steht, dann sind vlt 20 geschwister daheimgeblieben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hühner 3
oder 100 heimgegangen ...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Immerhin ist es momentan ja noch nicht so kalt. :P
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Da wir einen unglaublichen Eierbedarf haben, liebäugle ich nun doch mit der Anschaffung von zwei, drei Hühnern. Was ich allerdings beim oberflächlichen suchen so im Internet fand, würden hier die Hühner maximal eine Woche überleben :-\ Herr Fuchs und Frau Marder würden da keine zwei Minuten brauchen, um sich zumindest in den Auslauf zu buddeln. Muss ich da dann eine Fundament bauen?
Mir schwebt sowas, natürlich mit ausreichend Freigang tagsüber, wenn ich zuhause bin.
Mir schwebt sowas, natürlich mit ausreichend Freigang tagsüber, wenn ich zuhause bin.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Hühner 3
Im Prinzip ja, aber die Dinger sind in echt kleiner als auf dem Foto.
Ich hab ein Gartenhäusle vom Obi (kann auch Bauhaus sein) gekauft und umgebaut. Unter dem Häusle ist eine dünne Betonschicht, die schon da war (ja, ich würde drunter pflastern), und unter beiden Ställen, auch unter dem aus Palette und Palettenrahmen, ist Hühnerdraht. Gegen Durchgraben von unten.
Gesamtkosten Häusle 300 Euro, zusätzliche Dachpappe, Winkel, Schrauben, Bits ca 200 Euro. Manches war vorhanden, manches nicht, das Zubehör vom Bausatz reicht nicht aus bzw es waren 5 verschiedene Schrauben mit teils exotischen Bits. Ohne Nachbar hätte ich es nicht aufbauen können, Kaffee und Kuchen sind also dazuzurechnen.
Und 200 Euro für eine Solarklappe (Bausatz).
Ich hab ein Gartenhäusle vom Obi (kann auch Bauhaus sein) gekauft und umgebaut. Unter dem Häusle ist eine dünne Betonschicht, die schon da war (ja, ich würde drunter pflastern), und unter beiden Ställen, auch unter dem aus Palette und Palettenrahmen, ist Hühnerdraht. Gegen Durchgraben von unten.
Gesamtkosten Häusle 300 Euro, zusätzliche Dachpappe, Winkel, Schrauben, Bits ca 200 Euro. Manches war vorhanden, manches nicht, das Zubehör vom Bausatz reicht nicht aus bzw es waren 5 verschiedene Schrauben mit teils exotischen Bits. Ohne Nachbar hätte ich es nicht aufbauen können, Kaffee und Kuchen sind also dazuzurechnen.
Und 200 Euro für eine Solarklappe (Bausatz).
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Danke erstmal Renette!
Ok, drunter pflastern ist eine gute Idee, wir haben hier noch zig qm Betonplatten, die kann man dann, wenn alle Hühner gemeuchelt sind, problemlos rückbauen,
Der Hühnerdraht ist dann unterm Auslauf?
Einen Nachbarn brauch ich nicht, lebe ja mit Mister Fix-it zusammen :)
Ok, drunter pflastern ist eine gute Idee, wir haben hier noch zig qm Betonplatten, die kann man dann, wenn alle Hühner gemeuchelt sind, problemlos rückbauen,
Der Hühnerdraht ist dann unterm Auslauf?
Einen Nachbarn brauch ich nicht, lebe ja mit Mister Fix-it zusammen :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Hühner 3
Der Hühnerdraht ist direkt unter der Bodenplatte der Ställe.
Bitte ein leicht rausnehmbares Kotbrett mit Einstreu drauf unter der Sitzstange vorsehen.
Bitte ein leicht rausnehmbares Kotbrett mit Einstreu drauf unter der Sitzstange vorsehen.
Re:Hühner 3
Die Geschichte der hiesigen Hühnervoliere kennst Du? Hühner sind sehr freiheitsliebend. Daher sollte die Voliere so groß wie möglich sein. Da die hiesige Voliere überdacht ist und wir als Einstreu Sand nehmen, lässt sich der Hühnerdreck sehr gut wegräumen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hühner 3
Im Winter ist eine überdachte Voliere sinnvoll, sonst gehen sie nicht raus. Also bei Schnee und Regen. Ich hab dann Angst daß sie sich hacken.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Geschichte der hiesigen Voliere kenne
Aber ich verstehe immer noch nicht, wie das mit der Voliere ist ::) Ich hatte für die Kaninchen einen soliden Stall auf einer Betonplatte. Bei einigermaßen schönen Wetter wurden die Kanickel in einen Kleintierauslauf auf der Wiese gesetzt. Und da hat irgendein Vieh, es war noch nicht mal dämmrig, einfach unten durch gegraben und die Tierchen gemeuschelt. Wie sichert ihr eure Volieren dagegen?
Hühnerhaltung, die den kleinsten Fehler, die kleinste Nachlässigkeit nicht verzeiht, fange ich gar nicht erst an :-\
Aber ich verstehe immer noch nicht, wie das mit der Voliere ist ::) Ich hatte für die Kaninchen einen soliden Stall auf einer Betonplatte. Bei einigermaßen schönen Wetter wurden die Kanickel in einen Kleintierauslauf auf der Wiese gesetzt. Und da hat irgendein Vieh, es war noch nicht mal dämmrig, einfach unten durch gegraben und die Tierchen gemeuschelt. Wie sichert ihr eure Volieren dagegen?
Hühnerhaltung, die den kleinsten Fehler, die kleinste Nachlässigkeit nicht verzeiht, fange ich gar nicht erst an :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.