News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 242167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1485 am:

Trillium luteum ist zwar beständig, mag sich aber nicht vermehren - hier sitzen 2 Typen verschiedener Herkunft nebeneinander, die rechte eintriebige Pflanze wird nicht mal halb so hoch wie die linke. Habe mal gedüngt, vielleicht hilft's für das nächste Jahr. Ausenander sollen sie auf jeden Fall auch.
Dateianhänge
trillium-luteum2typen.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1486 am:

MartinG hat geschrieben: 18. Mai 2019, 17:34
Trillium luteum ist zwar beständig, mag sich aber nicht vermehren - hier sitzen 2 Typren verschiedener Herkunft nebeneinander, die rechte Pflanze wird nicht mal halb so hoch wie die linke. Habe mal gedüngt, vielleicht hilft's für das nächste Jahr. Ausenander sollen sie auf jeden Fall auch.


Nochmal in Kombination:
Dateianhänge
IMG_1503.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Trillium

Crambe » Antwort #1487 am:

Ich habe ein Trillium catesbaei gekauft. Ich hoffe, dass es winterhart ist, auch wenn es ursprünglich aus dem Südosten der USA kommt, wie ich eben gelesen habe. Die Great Smokey Mountains sind ja hoch genug.
Weiß jemand was Genaueres?
Dateianhänge
IMG_5340.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1488 am:

Das ist auf jeden Fall winterhart und eigentlich genau so zu pflegen wie die anderen üblichen Arten. :)

Hier ist gerade Trillium discolor aufgeblüht, ein hübsches kleines Ding, immer zu zweit, daher vermutlich nur durch Aussaat zu vermehren. :)
Dateianhänge
E1127472-B4AA-443B-B1C3-33E38CA031F9.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trillium

Mathilda1 » Antwort #1489 am:

Würdet ihr ein Trillium albidum jetzt noch pflanzen, oder lieber im Frühling(am Pflanzort Klimazone 6b)? Hab mit den Pflanzen keine Erfahrung
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1490 am:

In der Erde ausgepflanzt überwintert die Pflanze sicherer als im Topf im Freiland.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trillium

Mathilda1 » Antwort #1491 am:

ich hab sie ja noch nicht, müßt sie erst bestellen ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1492 am:

Na, dann würde ich das Risiko der Überwinterung dem Anbieter überlassen. ;) Im Sommer habe ich mir in einer schwedischen Gärtnerei ein Exemplar gekauft, um noch einen anderen Klon zu haben. Die gewissenhafte Gärtnerin hat extra nachgeschaut, ob noch ein vitales Rhizom im Topf ist, weil sie durch die Überwinterung im Freiland immer einige verliert.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trillium

Mathilda1 » Antwort #1493 am:

Gut zu wissen, dann laß ichs lieber. Tendenziell hätt ich zu Frühling tendiert, aber als Geburtstagsgeschenk paßt's dann halt nicht mehr. eine tote Pflanze im Frühling macht der Beschenkten aber sicher auch wenig Freude
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Trillium

Querca » Antwort #1494 am:

Dieses Jahr fangen die Trillium hier sehr früh an :o
Dateianhänge
IMG_20200307_165305.jpg
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Trillium

Querca » Antwort #1495 am:

Dieses Rivale will auch schon blühen
Dateianhänge
IMG_20200303_114757.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1496 am:

Kennt jemand von euch EU Anbieter für Trillium rivale?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1497 am:

Das erste Trillium blüht im Gewächshaus.
Dateianhänge
IMG_1006.JPG
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Trillium

Querca » Antwort #1498 am:

Habe meines im letzten Jahr aufm kiekeberg ergattert von wem genau weiß ich leider nicht mehr ::)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1499 am:

Querca hat geschrieben: 8. Mär 2020, 08:06
Dieses Jahr fangen die Trillium hier sehr früh an :o

Oh, was für ein tolles Blatt! Zeig es doch noch mal wenn es erblüht ist!
Antworten