News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
troll13 hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 19:14 Dann konnten wir vermutlich einer alten Gartensorte ihren Sortennamen wiedergeben. :D
Diese Winteraster aus "Tante Hildes Garten" dürfte 'Edelweiß' (D. Götz) sein. Auf die Schnelle habe früheste Katalogbelege bei Foerster und der Gräfin von Zeppelin gefunden. Die Spuren enden bislang in einem Hagemann Katalog von 1991.
'Weiße Nebelrose' ist, wenn bei Stauden-Foerster die echte verkauft wird, mit 'Nebelrose' weder näher verwandt noch in der Gestalt der Blume irgendwie ähnlich. Sie ähnelt der Blume auf MadJohns Bild.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 22:18 'Weiße Nebelrose' ist, wenn bei Stauden-Foerster die echte verkauft wird, mit 'Nebelrose' weder näher verwandt noch in der Gestalt der Blume irgendwie ähnlich. Sie ähnelt der Blume auf MadJohns Bild.
Eigentlich sollte ich schon lange im Bett sein... :-\
Kann aber trotzdem nicht sein. Das Exemlar 'Weiße Nebelrose', das du mir letztes Jahr geschickt hast, hat noch nicht eine Knospe geöffnet, während wir bei Madjohns Pflanze nach noch halbwegs intakten Blüten suchen mussten. :-\
Gute Nacht
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Das ist natürlich ein Argument. Ein Vergleich von 'Weiße Nebelrose' und 'Edelweiß', außer der unterschiedlichen Blütezeit, würde mich dann tatsächlich interessieren.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 22:55 Das ist natürlich ein Argument. Ein Vergleich von 'Weiße Nebelrose' und 'Edelweiß', außer der unterschiedlichen Blütezeit, würde mich dann tatsächlich interessieren.
Das ist Edelweiß , fotografiert in Neusäß . Weiße Nebelrose habe ich nicht.Noch nicht , kommt noch .