News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frau Katz und die Zahn-OP?! (Gelesen 20333 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Dicentra » Antwort #45 am:

Braves, tapferes Lottchen :D!

Weidenkatz hat geschrieben: 24. Aug 2019, 06:43
Thema Zahnreinigung-es ist nichtrealistusch, dass wir es überhaupt und dann jeden Tag schaffen, ihr die Zähnchen zu putzen, Gel aufzutragen.

Uahaha, so was Ähnliches soll ich auch gerade mit der Sophiemausi machen. Die Begeisterung hält sich in Grenzen, wenn ich ihr morgens und abends Aquadent ins Mäulchen schmieren soll. Derzeit verschwindet sie dezent, wenn sie meiner ansichtig wird ;D. Aber da sie ihre Entzündung immer noch nicht los ist und die Bakterien hartnäckig, muss sie nun halt durch. Nächste Woche geht's wieder zur Kontrolle.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Obstjiffel » Antwort #46 am:

elis hat geschrieben: 24. Aug 2019, 12:56
Obstjiffel : Danke für diese super Information. Habe mir das gleich gespeichert. Dann habe ich noch eine Fachfrage an Dich. Gibt es eigentlich zu den Katzenimpfungen auch Alternativen ? Danke schon im Voraus.

LG elis


Guten Morgen elis,
Alternativen eher nein. Aber über die Impfabstände kann man sehr wohl nachdenken und ab welchem Alter man damit aufhört. Hier ist ein informativer Artikel dazu.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

elis » Antwort #47 am:

Danke :-*

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Maigloeckchen2 » Antwort #48 am:

Meine TÄ ist ein Goldstück.
Man muß zwar bei ihr auch warten, aber sie macht für das Tier was sie kann und wenn sie bis Nachts in der Praxis ist.
Sie behandelt auch die Tiere der Obdachlosen, miit dem Ziel, daß es Tier und Mensch nachher wieder gut geht.
Zur Zeit macht mir mein Kater Sorgen.
Mein Nachbar hat auch einen Kater, ich wollte schon öfters, daß sich die drei einmal kennenlernen, aber da ist mein Nachbar dagegen.
Seit letzter Zeit fängt mein "Herr" an, immer im Flur kurz vor der Tür sein "Ei" abzulegen.
Ich finde es gar nicht schön. >:(
Ich nehme an, das es von "meinem Herren" eine Art Revirkennzeichnung ist.
Aber warum gerade mit koten.????
Ich hoffe, daß ich meinen Nachbarn einmal dazu bekomme, daß die drei, meine beiden und sein Kater, sich einmal kennenlernen.
Vom Geruch kennen sie sich ja schon, evtl. hört das dann mit meinem Katerchen auf.
Ich währe sehr dankbar, falls jemmand eine Idee hat was ich evtl. dagegen machen kann.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Obstjiffel » Antwort #49 am:

Ist Nachbars Kater auch ein Freigänger? Falls er nicht kastriert ist, könnte es damit zusammen hängen.

Mit dem Kontakt zwischen euren Tieren - Wenn Nachbarskater kein Freigänger und ein Einzeltier ist, verstehe ich den Nachbarn ganz gut. Er würde sich eventuell ein Ei legen, wenn sich eure Katzen kennenlernen. Das könnte dazu führen, dass sein Kater unzufrieden wird. Grundsätzlich wird er aber vermutlich seine Gründe haben, da würde ich auch nicht versuchen es zu forcieren. Kann nur zu Unfrieden führen.

Bezüglich der Böller, es langt nicht sie einfach zu entfernen. Der Geruch bleibt da und dadurch wird dein Kater dort immer wieder hin machen. Ein Enzym haltiges Reinigungsmittel wie Capturine kann da helfen. Das was man so in Handel zum Geruch entfernen oder Reinigen findet, ist in der Regel nicht wirklich nützlich.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Maigloeckchen2 » Antwort #50 am:

Hallo Birte,

vielen Dank für die Ratschläge.
Zuerst einmal das, alle drei, leben in der Wohnung.
Mein Nachbar hatte seinen Kater einmal, als er auf dem Weg in die Türkei war, als junges Kätzchen mit gebrochenem Becken auf der Straße gefunden, das hatte er mir einmal erzählt.
Er hat ihn mit viel Liebe aufgepäppelt und nun achtet er wie ein Schießhund auf ihn.
Er läßt seinen Kater,er ist ja schon lange kein Kätzchen mehr , sondern ein ausgewachsener Kater, gerne im Treppenhaus spazieren gehen.
Ich glaube schon, daß er kastriert ist, sonst würde man es ja riechen
Nur die drei dürfen sich nicht kennen lernen.
Ich rief auch bei meiner TÄ an und sie sagte mir auch, daß mein Kater sein Reich damit markiert.
Es ist aber erst seit diesem Jahr aufgetreten, davor war nichts, obwohl der andere Kater auch da war.
Danke und Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9317
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

rocambole » Antwort #51 am:

Bettina,

guck mal in Deine Mitteilungen ;).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3497
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!

Weidenkatz » Antwort #52 am:

Nach Röschen1 Frage im "Endlich wieder eine Katze" Thread auch hier nochmal zum Abschluss der Unterschied im Fressverhalten
Vor und Nach der OP.
Wir g l a u b e n inzwischen, sie hat vorher unter latenten Dauerschmerzen gelitten :-[...

Davor:
-Fressen nur von kleinen Portionen (weil es nach längerem Fressen weh tat?)
-Sehr häufiges Würgen und Erbrechen (weil Nahrung nicht hinreichend zerkaut?)
-Fressen einer insgesamt gerade so noch o. K. kleinen Menge
-Gier nach Leckerli (wohl Hunger)

Jetzt:
Haare vom Kopf fressen ;D,
Seltenes Würgen nur nach absolutem "Staubsauger Anfall" ::). Wir entziehen zwischendurch den Napf, um das zu vermeiden.
Fressen der ca 1,5 fachen Menge und ähm Zunahme.... (Am We will ich sie mal wiegen).
Normales Trinkverhalten
Normales Leckerli-Interesse
Lautes Schnurren(!)während des Lieblingsfutterfutterns :'( :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten