News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917219 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2715 am:

Raus damit!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2716 am:

Ja :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #2717 am:

Hoffentlich ist es in sandigem Boden besser zu rupfen als in Lehm - hier reißt gern die Pflanze von der Wurzelplatte ab und treibt wieder durch :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2718 am:

Ein Wurzelstecher ist auch im Sand ratsam, wenn mehr als ein paar Rosetten herumstehen.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2719 am:

Gut zu wissen, es gibt reichlich zu tun. :-X
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #2720 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Nov 2019, 14:28
Hoffentlich ist es in sandigem Boden besser zu rupfen als in Lehm - hier reißt gern die Pflanze von der Wurzelplatte ab und treibt wieder durch :P


Ja, im Lehm ist das Zeug eine reine Katastrophe >:(!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #2721 am:

Kann ich bestätigen - und kaum übersieht man mal ein Pflänzchen im Dickicht, blüht das wieder und schmeißt reichlich Samen durch die Gegend, so dass das Ganze wieder von vorne losgeht... ::)
Benutzeravatar
felina
Beiträge: 105
Registriert: 17. Jun 2010, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

felina » Antwort #2722 am:

Hallo ich brauche noch einmal Euer Schwarmwissen.
Es ist ein weisses Veilchen, welches keine Ausläufer bildet. Es steht im selben Garten wie das vorher Angefragte. Kennt jemand von Euch den genauen Namen?
Ich danke schon mal für Eure Antworten.
Dateianhänge
E82871A6-795D-4C12-B637-5083C46CDF60.jpeg
Benutzeravatar
felina
Beiträge: 105
Registriert: 17. Jun 2010, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

felina » Antwort #2723 am:

Und noch 2 Bilder.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #2724 am:

Der Nachbarbaum hat heute dermassen gestrahlt. Vor ca. 10 Jahren wurde der mal stark beschnitten. Danach ist er mir zum ersten Mal richtig aufgefallen, der Neuaustrieb war silbern.
Dateianhänge
8B40F0DB-8B8A-4203-B98F-A44461EBB3B2.jpeg
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #2725 am:

Irgendwann bin ich dann drauf gekommen, evtl. Blasenesche.
Bestätigung?
Das Laub kann ich halt jetzt nicht liefern.
Dateianhänge
5D5E3B48-06D9-4A8E-816A-0AC60FD6975F.jpeg
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #2726 am:

Ich meinte Blumenesche.;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #2727 am:

Acer negundo?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #2728 am:

Würde ich auch tippen.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #2729 am:

"junge Zweige glänzend grün und meist hellgrau bereift", Laubform stimmt auch (aus der Erinnerung), danke!
Antworten