News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag (Gelesen 2459 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

APO-Jörg »

Ich habe etwas abzugeben und muss auch den Preis nennen da ihr ja die Kosten, bei Interesse, einschätzen müsst.

Eranthis pinnatifida Knollen 5 7,00 USD erledigt
Erythronium japonicum Zwiebeln 3 9,00 USD erledigt
Allium virgunculae var. virgunculae seeds 5,00 USD eine kleine Zugabe
Allium virgunculae f. albiflorum seeds 5,00 USD eine kleine Zugabe
Phytosanitary Certificate 1

Kosten pro Stück
Dazu bitte 3 € Versandt rechnen. Bitte PN bei Bedarf an mich

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum

Ulrich » Antwort #1 am:

Sind das Naturentnahmen oder Kulturpflanzen?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Mir wird im Phytosanitary Certificate versichert das es keine Naturentnahmen sind. Dieses Certifikat ist Bedingung der Lieferung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum

Ulrich » Antwort #3 am:

👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Großer Mist,
nachdem das Pflanzenmaterial in Deutschland (Frankfurt) angekommen war hat der Zoll bis gestern gebraucht um zu kontrollieren und eine Zollrechnung auszustellen.
Heute ist dann die Ware völlig vermatscht angekommen. :-X
Ich werde jetzt trotzdem alles einsetzten und hoffen das etwas überlebt.
Dadurch kann ich im Moment leider keinen Wunsch von euch realisieren.
Tut mir wirklich leid.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4471
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

Kasbek » Antwort #5 am:

Kann man den Zoll in solchen Fällen eigentlich haftbar machen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

APO-Jörg » Antwort #6 am:

Ja die können sich bestimmt rausreden. Die Ware ist bestimmt schon so in Frankfurt eingetroffen oder so etwas ähnliches. Das Päckchen ist hier auch defekt angekommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4471
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

Kasbek » Antwort #7 am:

Ich hatte so in die Richtung gedacht, ob es vielleicht Vorgaben gibt, innerhalb welcher die Zollbehörde die Sendung bearbeitet haben muß (je nach Art der deklarierten Güter). Würde ich z.B. Klaräpfel importieren, und die lägen drei Wochen beim Zoll, könnte ich die ja nur noch als Bananen zu verkaufen versuchen :-X ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5107
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

helga7 » Antwort #8 am:

Oh, wie schade..... :'(
Danke trotzdem, APO1
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

APO-Jörg » Antwort #9 am:

Vielleicht kommt ja noch was im Frühjahr ???
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Erantis pinnatifida und Erythronium japonicum (erledigt) Nachtrag

Steingartenfan » Antwort #10 am:

Schaade!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten