News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 306819 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen aussäen

zwerggarten » Antwort #885 am:

W hat geschrieben: 21. Okt 2019, 15:43
lord hat geschrieben: 21. Okt 2019, 10:11
.

Das sieht für mich- zumindest auf dem Händi - wie ein solches aus.


woran genau ist es von den purpurascens drumherum zu unterscheiden, an der nicht vorhandenen randzeichnung?

abgesehen davon, dass ich #868 noch viel toller finde. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #886 am:

von 868 stehn 3 gleiche nebeneinander, im übrigen ist das coum das von meinem avatar
mein neuer liebling könnte 864 werden, blau und fast ohne rand

im übrigen habe ich mir einen spaß erlaubt und ashwood nurseries angeschrieben, ob sie purpurascens tauschen möchten gegen hederifolium
die haben doch tatsächlich zurückgeschrieben, sogar auf deutsch, lieber herr ...., vielen dank für ihre e-mail; aber wir haben purpurascens on nursery ;D :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen aussäen

zwerggarten » Antwort #887 am:

lord hat geschrieben: 22. Okt 2019, 07:48... im übrigen ist das coum das von meinem avatar ...


und ich dachte bisher, das sei das ultimative purpur – egal, schön sind sie alle
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #888 am:

ich zeig ja nicht alle meine purpur ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #889 am:

Hallo Kai,
Bei mir sind sie auch draußen. Du schreibst das sie bei dir winterhart sind. Wenn sie draußen stehen, deckst du sie ab oder so wies kommt.
So stehen sie jetzt bei uns:
Bild

Ich hab die bestimmt schon gezeigt aber noch keine Infos zur Halterung
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Kai W. » Antwort #890 am:

Hallo Jörg,

kann mich gar nicht erinnern, dass ich bei Facebook whiteiae gezeigt habe. Meine sind aber ohne Schutz ausgepflanzt, stehen auch nicht an besonders milden Plätzen. Die Wurzeln meiner X whiteiae erinnern auch gar nicht an Graecum...die sind komplett hederifolium, vielleicht hat sich die hed. Genetik mehr durchgesetzt.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen aussäen

oile » Antwort #891 am:

Sämlinge aus der CSE-Liste der Cyclamen Society , Aussaat im Januar diesen Jahres.
Dateianhänge
P1060475.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen aussäen

oile » Antwort #892 am:

:D
Dateianhänge
P1060477.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen aussäen

oile » Antwort #893 am:

:)
Dateianhänge
P1060479.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #894 am:

das letzte sieht aus wie purpurascens
das vorletzte gefällt, meine adresse hast eh ;D
bei meinen geht nixmehr weiter, die stehn seit 2 wochen gleich da, die coum keimen nichtmal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Staudo » Antwort #895 am:

Das ist hier auch so. Was jetzt nicht gekeimt ist, kommt im zeitigen Frühjahr. Allerdings stelle ich die Aussaatschalen demnächst ins kalte Gewächshaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #896 am:

von 350 hederifolium sind 360 gekeimt
null coum, am selben tag gesät, denke die coum hatten mal trocken in der zwischenzeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Staudo » Antwort #897 am:

Auch hier ist die Keimrate von hederifolium viel höher als die von coum und die ist höher als die von purpurascens. Trocken dürften die Schalen nicht geworden sein. Gärter brauchen Geduld. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #898 am:

purpurascens bräuchte ich nicht säen, da gibts im wald tausende solcher büschel, von denen könnte man genug mitnehmen, wenn man 2 sämlinge dortlässt reicht es, die verschwinden ohnehin, ich habe noch nie 3 knollen auf einem platz gesehn
diese 2 farbigen blüten sind eh schön
Dateianhänge
137.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen aussäen

Wühlmaus » Antwort #899 am:

Heute habe ich die diesjährigen Sämlinge von vier Cyclamen hederifolium 'alba' "geerntet". Gefühlt ca. 100 Sämlinge habe ich in kleineren Stückzahlen im Garten und um den Garten herum verteilt.

Besteht zufällig Interesse an gefühlt 2-300 weiteren Sämlingen :P
Dateianhänge
IMG_20191107_164109.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten